Hallo,
das ist nun mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin schon Rentner und wohne an der Schlei in SH.
Nach vielen Jahren/Jahrzehnten ohne Tapedeck habe ich mir jetzt für mein Arbeitszimmer ein neuwertiges Onkyo Tapedeck (TA-6510) gebraucht gekauft. Auf dem Tapedeck sollen erst 5 Kassetten bespielt worden sein. Äußerlich ist es neuwertig. Die Aussage kann also stimmen.
Nachdem ich das Tapedeck an der Anlage angeschlossen hatte, schaltete ich es ein und legte ein gebrauchtes Metalltape ein. Kurzes vor- und Rückspulen funktionierte einwandfrei. Auch die Anzeigen waren auf den ersten Blick fehlerfrei. Musik von einem CD-Player wird auch einwandfrei über das Tapedeck an den Verstärker weiter geleitet.
Nachdem ich das Tape wieder auf den Anfang positioniert hatte, drücke ich PLAY. Das Tape ruckte an, wurde aber nur ein paar Millimeter (wenn überhaupt) transportiert. Nach ein paar Sekunden drückte ich auf STOP und entlud das Band. Mist. Eine kleine Schlinge hatte sich aussserhalb des Tapes gebildet.
Ok, also den Versuch noch einmal mit einem älteren Tape probiert. Genau das fast gleiche Ergebnis. Diesmal aber Bandsalat. Das Tape wurde auf der einen Seite seitlich durchgedrückt. Ein dritter Versuch mit einer anderen Kassette endete wieder mit Bandsalat.
Was ist da los ? Ist das Tapedeck durch die jahrelange Standzeit ohne Benutzung defekt geworden ? Sind da eventuell Riemen defekt geworden bzw. haben sich aufgelöst ?
Kann der Bandtransport fest sein ? Obwohl Vor- und Rückspulen einwandfrei funktioniert ?
Fragen über Fragen. Vielleicht wisst Ihr ja eine Antwort ?
VG Heiner
das ist nun mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin schon Rentner und wohne an der Schlei in SH.
Nach vielen Jahren/Jahrzehnten ohne Tapedeck habe ich mir jetzt für mein Arbeitszimmer ein neuwertiges Onkyo Tapedeck (TA-6510) gebraucht gekauft. Auf dem Tapedeck sollen erst 5 Kassetten bespielt worden sein. Äußerlich ist es neuwertig. Die Aussage kann also stimmen.
Nachdem ich das Tapedeck an der Anlage angeschlossen hatte, schaltete ich es ein und legte ein gebrauchtes Metalltape ein. Kurzes vor- und Rückspulen funktionierte einwandfrei. Auch die Anzeigen waren auf den ersten Blick fehlerfrei. Musik von einem CD-Player wird auch einwandfrei über das Tapedeck an den Verstärker weiter geleitet.
Nachdem ich das Tape wieder auf den Anfang positioniert hatte, drücke ich PLAY. Das Tape ruckte an, wurde aber nur ein paar Millimeter (wenn überhaupt) transportiert. Nach ein paar Sekunden drückte ich auf STOP und entlud das Band. Mist. Eine kleine Schlinge hatte sich aussserhalb des Tapes gebildet.
Ok, also den Versuch noch einmal mit einem älteren Tape probiert. Genau das fast gleiche Ergebnis. Diesmal aber Bandsalat. Das Tape wurde auf der einen Seite seitlich durchgedrückt. Ein dritter Versuch mit einer anderen Kassette endete wieder mit Bandsalat.
Was ist da los ? Ist das Tapedeck durch die jahrelange Standzeit ohne Benutzung defekt geworden ? Sind da eventuell Riemen defekt geworden bzw. haben sich aufgelöst ?
Kann der Bandtransport fest sein ? Obwohl Vor- und Rückspulen einwandfrei funktioniert ?
Fragen über Fragen. Vielleicht wisst Ihr ja eine Antwort ?
VG Heiner