Onkyo TA-6510 frisst Bänder

 
Lobster
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2024
Betreff:

Onkyo TA-6510 frisst Bänder

 · 
Gepostet: 07.03.2024 - 18:08 Uhr  ·  #1
Hallo,

das ist nun mein erster Beitrag hier im Forum. Ich bin schon Rentner und wohne an der Schlei in SH.

Nach vielen Jahren/Jahrzehnten ohne Tapedeck habe ich mir jetzt für mein Arbeitszimmer ein neuwertiges Onkyo Tapedeck (TA-6510) gebraucht gekauft. Auf dem Tapedeck sollen erst 5 Kassetten bespielt worden sein. Äußerlich ist es neuwertig. Die Aussage kann also stimmen.

Nachdem ich das Tapedeck an der Anlage angeschlossen hatte, schaltete ich es ein und legte ein gebrauchtes Metalltape ein. Kurzes vor- und Rückspulen funktionierte einwandfrei. Auch die Anzeigen waren auf den ersten Blick fehlerfrei. Musik von einem CD-Player wird auch einwandfrei über das Tapedeck an den Verstärker weiter geleitet.

Nachdem ich das Tape wieder auf den Anfang positioniert hatte, drücke ich PLAY. Das Tape ruckte an, wurde aber nur ein paar Millimeter (wenn überhaupt) transportiert. Nach ein paar Sekunden drückte ich auf STOP und entlud das Band. Mist. Eine kleine Schlinge hatte sich aussserhalb des Tapes gebildet.

Ok, also den Versuch noch einmal mit einem älteren Tape probiert. Genau das fast gleiche Ergebnis. Diesmal aber Bandsalat. Das Tape wurde auf der einen Seite seitlich durchgedrückt. Ein dritter Versuch mit einer anderen Kassette endete wieder mit Bandsalat.

Was ist da los ? Ist das Tapedeck durch die jahrelange Standzeit ohne Benutzung defekt geworden ? Sind da eventuell Riemen defekt geworden bzw. haben sich aufgelöst ?

Kann der Bandtransport fest sein ? Obwohl Vor- und Rückspulen einwandfrei funktioniert ?

Fragen über Fragen. Vielleicht wisst Ihr ja eine Antwort ?

VG Heiner
didi-aus-w
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Onkyo TA-6510 frisst Bänder

 · 
Gepostet: 10.03.2024 - 20:16 Uhr  ·  #2
Moin Heiner!

Hier im Forum ist es relativ ruhig und wohl auch Fragen finden da "kaum" Antworten.

Bin zwar auch HiFi-Gerümpelsammler und versuche diese alten Geräte wieder voll in Funktion zu bekommen aber nur Hobby-Laie ohne echtes tiefergehendes Fachwissen. Habe wohl selber ein halbes Dutzend Tapedecks (auch davon 3 Onkyo).
Aus meiner Sicht / Erfahrung ist der Antriebsriemen der Tonwelle (also des Dual Capstan- Anriebs) hinüber weil gealtert und ausgeleiert.
Es gibt Tapedecks von Onkyo da ist ein Wechsel sehr einfach (wie bei meinem TA-2550) und bei anderen ist es eine echte Herausforderung.
Sorry aber mehr kann ich dir da im Augenblick auch nicht zu sagen.
Ludi68
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2023
Betreff:

Re: Onkyo TA-6510 frisst Bänder

 · 
Gepostet: 30.04.2024 - 06:29 Uhr  ·  #3
Hallo Heiner
Das Problem ist, obwohl das Gerät noch nicht viel gelaufen hat. Es ist schon ein paar Jahre Alt.
Da die Andruckrollen hart , und das Band kann nicht mehr richtig transportieren.Da härtet das Gummi aus
In nächster Zeit wirst du auch Probleme, mit den Antriebsriemen bekommen der wird weich und löst sich dann auf. Mann sollte das Laufwerk komplett überholen
Dann hast du die nächsten Jahre wieder viel Freude anden Gerät
PS. Solche Arbeiten am Laufwerk mache zum Beispiel 😊
Grüße Ludger [img][/img]
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.