Hallo, bin ganz neu hier!
Ich hab zwei Probleme mit meinem Verst?rker:
1. Der rechte Kanal war nach 5 Tagen H?rpause pl?tzlich tot.
Durch rumwackeln im offenen Verst?rker konnte ich den Fehler zu 90% auf einen Kondensator (63V, 470?F) auf der Platine, die mittig im vorderen Drittel des Verst?rkers liegt, zur?ckf?hren. Wenn man diesen leicht zur Seite dr?ckt l?uft der rechte Kanal wieder. Also hab ich die L?tstelle von der Unterseite der Platine nachgel?tet. Doch der Erfolg war nur von kurzer Dauer und zwar genau so lange bis ich das Geh?use wieder zu hatte. Wenn ich jetzt wieder am ge?ffnetem Verst?rker an diesem Kondensator wackel geht auch der Ton wieder an. Hab ich die L?tstelle doch nicht richtig gemacht, oder kann es sein, da? der Kondensator in sich selbst ein Wackelkontakt hat und ich den Fehler nur durch den Austausch des Kondensators beseitigen kann. Wenn ja kann ich da irgendein Kondensator nehmen mit gleicher Kapazit?t und Spannung, oder sollte es auch der gleiche Hersteller sein?
2. Wenn ich den Kondensator so hinbiege, das die Sache l?nger l?uft ( >30 Min) erw?rmt sich nur der linke gro?e K?hlk?rper, der rechte dagegen bleibt vollst?ndig kalt. Ist das normal, oder liegt hier ein weiterer Fehler vor? Ich dachte da? der linke K?hlk?rper f?r den linken Kanal und der rechte K?hlk?rper f?r den rechten Kanal bestimmt ist. Also sollten doch beide gleich warm sein.
Ich hab zwei Probleme mit meinem Verst?rker:
1. Der rechte Kanal war nach 5 Tagen H?rpause pl?tzlich tot.
Durch rumwackeln im offenen Verst?rker konnte ich den Fehler zu 90% auf einen Kondensator (63V, 470?F) auf der Platine, die mittig im vorderen Drittel des Verst?rkers liegt, zur?ckf?hren. Wenn man diesen leicht zur Seite dr?ckt l?uft der rechte Kanal wieder. Also hab ich die L?tstelle von der Unterseite der Platine nachgel?tet. Doch der Erfolg war nur von kurzer Dauer und zwar genau so lange bis ich das Geh?use wieder zu hatte. Wenn ich jetzt wieder am ge?ffnetem Verst?rker an diesem Kondensator wackel geht auch der Ton wieder an. Hab ich die L?tstelle doch nicht richtig gemacht, oder kann es sein, da? der Kondensator in sich selbst ein Wackelkontakt hat und ich den Fehler nur durch den Austausch des Kondensators beseitigen kann. Wenn ja kann ich da irgendein Kondensator nehmen mit gleicher Kapazit?t und Spannung, oder sollte es auch der gleiche Hersteller sein?
2. Wenn ich den Kondensator so hinbiege, das die Sache l?nger l?uft ( >30 Min) erw?rmt sich nur der linke gro?e K?hlk?rper, der rechte dagegen bleibt vollst?ndig kalt. Ist das normal, oder liegt hier ein weiterer Fehler vor? Ich dachte da? der linke K?hlk?rper f?r den linken Kanal und der rechte K?hlk?rper f?r den rechten Kanal bestimmt ist. Also sollten doch beide gleich warm sein.