Onkyo A-911 # Qualit?t der Phonovorstufe et al.

 
pep
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Onkyo A-911 # Qualit?t der Phonovorstufe et al.

 · 
Gepostet: 15.09.2008 - 11:52 Uhr  ·  #1
Hallo!



Hab mir in der Bucht einen A-911 erlegt (leider in Schwarz, Champagner w?r mir lieber gewesen, aber da hat mich wer im letzten Moment ?berboten), da er doch um einiges mehr kann als die Ger?te in der kleineren Bauform (A-905 usw.) - insbesondere hat er ja eine Prozessorschleife, z.B. f?r ein Nubert ABL.



Anyway, meine Frage: Wie sieht es mit der Qualit?t des integrierten Phonovorverst?rkers aus im Vergleich zur ProJect Phonobox II (die betreibe ich n?mlich derzeit)?



Au?erdem w?rde mich interessieren, wie die Qualit?t des "zugeh?rigen" CD-Players C-711 einzusch?tzen ist, verglichen mit aktuellen Onkyo-Playern bzw. Kompaktanlagen (z.B. CR-325, 525 .). Die D/A-Wandler sind ja doch schon etwas betagt, auch wenn z.B. die Laser-Einheit erneuert wird.
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Qualit?t der Phonovorstufe et al.

 · 
Gepostet: 15.09.2008 - 13:05 Uhr  ·  #2
Hallo pputzer !

Willkommen hier im Forum und Glückwunsch zum A-911!

Welches ABL und welche Nubis hast Du im Einsatz?

Was die Phonostufe angeht, hoffe ich auf einen Hörbericht Deinerseits, da Du ja nach Eintreffen des A-911 bei Dir selbst vergleichen kannst...... Welchen Dreher und welchen Tonabnehmer hast Du denn im Einsatz?

Hihi, willkommen im Club der Onkyo+Nubert+Schwarzhörer..... :mrgreen: :lol:

Gruss
der Stefan

P.S. Nen C-711 hat unser Scheff Dirk Gardi gerade in Schwarz im Angebot..... Ich mutmaße mal, daß die besser klingen, als die aktuellen CR- Kompaktanlagen, da die Bauteile aus der 435er Serie stammen müßten....
pep
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Qualit?t der Phonovorstufe et al.

 · 
Gepostet: 15.09.2008 - 13:18 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von jim_knopf


Willkommen hier im Forum und Gl?ckwunsch zum A-911!

Welches ABL und welche Nubis hast Du im Einsatz?





Nubox 381. Das ABL hab ich allerdings noch nicht, wollte zuerst einmal den A-911 testen, und hab ich auch gerade heute erst erhalten (ist am Freitag in der Posteingangsstelle h?ngengeblieben im B?ro ;-).



Zitat geschrieben von jim_knopf


Was die Phonostufe angeht, hoffe ich auf einen H?rbericht Deinerseits, da Du ja nach Eintreffen des A-911 bei Dir selbst vergleichen kannst...... Welchen Dreher und welchen Tonabnehmer hast Du denn im Einsatz?





ProJect 1-Xpression III mit einem AT95E - also jetzt nicht gerade High-End *g*



Zitat geschrieben von jim_knopf


P.S. Nen C-711 hat unser Scheff Dirk Gardi gerade in Schwarz im Angebot..... Ich mutma?e mal, da? die besser klingen, als die aktuellen CR- Kompaktanlagen, da die Bauteile aus der 435er Serie stammen m??ten....




Ja, hab ich gesehen, ist auch ein wenig der Hintergrund meiner Frage. Ich hab mir vor nicht allzulanger Zeit eine CR-325 gekauft und bin klanglich usw. eigentlich recht zufrieden, w?rd aber eben gern mehr Dinge anschlie?en (MD, Tape, Platte) ein externer Umschalter ist da nicht der Weisheit letzter Schlu?. Und nat?rlich das ABL.



Jedenfalls bin ich nun am ?berlegen, ob ich die CR-325 in Pension schicken soll (als Zweitanlage oder verkaufen) oder als Tuner/CD-Player-Kombination an den A-911 dranh?ngen (?ber den Rec-Out). Prim?r h?ngt diese Entscheidung f?r mich von der zu erzielenden Klangqualit?t bei der CD-Wiedergabe ab - ein neuer C-733 ist mir n?mlich zu teuer.



Sch?ne Gr??e,

Peter
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Qualit?t der Phonovorstufe et al.

 · 
Gepostet: 15.09.2008 - 13:52 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von pputzer
Jedenfalls bin ich nun am überlegen, ob ich die CR-325 in Pension schicken soll (als Zweitanlage oder verkaufen) oder als Tuner/CD-Player-Kombination an den A-911 dranhängen (über den Rec-Out). Primär hängt diese Entscheidung für mich von der zu erzielenden Klangqualität bei der CD-Wiedergabe ab - ein neuer C-733 ist mir nämlich zu teuer.


Hallo Peter !

Keine schlechten Aussichten ! Zunächst mal den CR als Tuner+CD Quelle benutzen, dann das ABL kaufen (Wirste nicht mehr hergebenwollen, wenn ich so von meinem ABL3/30 an der 360er Nuline ausgehe)

Später dann den C-711 holen (welchen ich leider noch nicht selbst gehört habe) und als letztes die CR ins Schlafzimmer.....

Dann noch nen teureren Tonabnehmer und diese Hifi-Sucht wird Dich immer Deine Kette verändern und verbessern lassen..... :mrgreen: :biggrin:

Sollen Deine Geräte klein sein, wenn Du speziell nach der 275er Separate Collection gesucht hast?

Eventuell gehen die Grundfunktionen des A-911 auch mit Deiner CR-Fernbedienung für's Erste.....

Gruss Stefan
pep
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Qualit?t der Phonovorstufe et al.

 · 
Gepostet: 15.09.2008 - 14:23 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von jim_knopf


Sollen Deine Ger?te klein sein, wenn Du speziell nach der 275er Separate Collection gesucht hast?





Ja, der Platz ist begrenzt. Theoretisch hat auch die regul?re Baubreite Platz, aber dann wird's halt bei der Anzahl Ger?te schon recht eng... insofern w?r mir sogar die 205er-Reihe lieber (Tape und MD sind aus dieser Baureihe), aber die ist halt grad beim Verst?rker leistungsm??ig doch arg eingeschr?nkt.



Sch?nen Gru?,

Peter
pep
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Wien
Beiträge: 38
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Erste Eindr?cke

 · 
Gepostet: 15.09.2008 - 18:32 Uhr  ·  #6
So, nun habe ich das schmucke Teil einmal ausgepackt und angeschlossen. Viel Zeit zum Probeh?ren hatte ich noch nicht, daher nur kurz ein paar erste Eindr?cke:
  • Die "Wertigkeit" ist - obwohl auch die Kompaktanlagen von Onkyo sehr ordentlich gebaut sind - grandios.

  • Die Fernbedienung der CR-325 bewirkt beim A-911 gar nichts - hier brauch ich also unbedingt Ersatz. Wei? jemand, wo man die RC-259S (ich glaub das m??t die richtige sein) bekommen k?nnte?

  • Die Qualit?t des Phono-Vorverst?rkers kann ich momentan nicht beurteilen, da das Standardkabel von ProJect mit dem A-911-Netzteil nicht richtig zu harmonieren scheint - jedenfalls ist mir bisher nicht aufgefallen, wie viel St?rstrahlung das Teil einf?ngt. In Summe ergibt das ein ?rgerliches Grundrauschen, egal ob ich ?ber den ProJect-Preamp oder direkt an den Phono-Eingang gehe. Ich bin sicher, da? es am Kabel liegt, da das Problem bei anderen Inputs nicht auftritt und sich das Rauschen ver?ndert, wenn ich das Kabel ber?hre.

  • Die offenbar Onkyo-typische Lautst?rkeskala von 0 bis 40 bekommt nat?rlich mit 70 statt 20 Watt pro Kanal ganz andere Dimensionen (auf der CR-325 war "30" eine nette Einstellung, um Platten zu h?ren - laut, aber ohne Gefahr eines H?rschadens. Mit dem A-911 geht das eher schon Richtung gesundheitssch?dlich ;-)

  • Der "Super Bass"-Regler arbeitet bei 55 Hz, was ziemlich genau der unteren Grenzfrequenz der Nubox 381 entspricht - bis ich also mein ABL hab, gibt's eine Alternative f?r mehr Ba? ;-)
Wenn die anderen Ger?te aus dieser Serie auch so verarbeitet sind, dann w?r es wohl wirklich interessant, sich auch den passenden CD-Player und Tuner zuzulegen (obwohl meine Variante mit dem CR-325 als Quellger?t auch ganz gut funktioniert). Hier w?ren halt Erfahrungsberichte interessant.



Gr??e,

Peter
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.