Hallo Ihr Onkyaner,
habe folgende Frage:
Ich habe bei meinem Onkyo A-8850 folgendes erlebt... :shock:
An dem Verst?rker sind Lautsprecherkreis A und B belegt.
An Kreis A ist ein passiver Subwoofer von Jamo (8Ohm), und an Kreis B sind ein Paar Audioplay Octogon III (8Ohm) dran. Hatte heute die Sizuation, das wenn mann schnell hintereinander ,bei "etwas lauter als Zimmerlautst?rke (etwa ein viertel aufgezogen), den Lautsprecherkreisschalter zwischen A, B und A+B hin und her schaltet, die Servo Drive LED ?ber denm Schalter ausgeht, der Ton wegbleibt, und sich innerhalb von ca. 2-3 Sekunden wieder mit dem leuchten der LED zuschaltet.
Wenn die Musik leiser ist, und man schaltet hin und her passiert nichts.
Im Normalbetrieb passiert das auch nicht von alleine, egal wie laut man h?rt.
Kennt das jemand? Bin zwar Elektriker aber kein Elektroniker...
Hat das eventuell etwas mit dem "H?herem Strom , sprich "Schalten unter Last" an den Relais zu tun?
Ich weiss aus Berufserfahrung, das bei grsssen E-Anlagen "Schalten unter Last" immer ein gewisses Problem ist, aber trifft das auch auf einen Verst?rker zu? :shock:
Schreibt mal, wenn Euch dazu was einf?llt, mfg

habe folgende Frage:
Ich habe bei meinem Onkyo A-8850 folgendes erlebt... :shock:
An dem Verst?rker sind Lautsprecherkreis A und B belegt.
An Kreis A ist ein passiver Subwoofer von Jamo (8Ohm), und an Kreis B sind ein Paar Audioplay Octogon III (8Ohm) dran. Hatte heute die Sizuation, das wenn mann schnell hintereinander ,bei "etwas lauter als Zimmerlautst?rke (etwa ein viertel aufgezogen), den Lautsprecherkreisschalter zwischen A, B und A+B hin und her schaltet, die Servo Drive LED ?ber denm Schalter ausgeht, der Ton wegbleibt, und sich innerhalb von ca. 2-3 Sekunden wieder mit dem leuchten der LED zuschaltet.
Wenn die Musik leiser ist, und man schaltet hin und her passiert nichts.
Im Normalbetrieb passiert das auch nicht von alleine, egal wie laut man h?rt.
Kennt das jemand? Bin zwar Elektriker aber kein Elektroniker...
Hat das eventuell etwas mit dem "H?herem Strom , sprich "Schalten unter Last" an den Relais zu tun?
Ich weiss aus Berufserfahrung, das bei grsssen E-Anlagen "Schalten unter Last" immer ein gewisses Problem ist, aber trifft das auch auf einen Verst?rker zu? :shock:
Schreibt mal, wenn Euch dazu was einf?llt, mfg