Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 
Hermann61
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 10:01 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,



mein erster Beitrag, hoffe, ich mache nicht allzuviel falsch :-). Sorry schon mal vorab....



Also: Habe j?ngst ein Onky TA 2750 erstanden. Super Teil, soweit ich das bisher beurteilen konnte. Aber: Wie mache ich Mikrofonaufnahmen? Habe mir die BA mal runtergeladen, da steht aber leider nix zum Thema: Wo und wie schlie?e ich ein Mikro an? Bislang hatte ich immer Tapedecks mit unmissverst?ndlicher Anschlussm?glichkeit, die vermisse ich bei diesem Deck allerdings g?nzlich.



Vielen Dank f?r eure Tipps!



Es gr??t



Hermann
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 11:48 Uhr  ·  #2
Hallo Hermann !

Erstmal Willkommen im Forum !

TA 2750..... schönes Dreikopfdeck..... 😉

Nur leider.... Das TA 2750 hat keine Mikrofon Eingänge (mehr).

Das TA 2500 z.B. hat die meines Wissens nach noch. Auch manche spätere Modelle (Welche weiss ich grad nicht auswendig) haben die wieder. Sind dann auf der Frontplatte (2x Klinkebuchsen)

Also müsstest Du einen Mic-Vorverst?rker besorgen und das Signal über Deinen Verstärker oder direkt an die Cinch Tape Rec Buchsen anschliessen.

Du kannst auch ein eventuell noch vorhandenes Zweittapedeck mit Mic-Eingängen als Mikrofon-Vorverstärker missbrauchen. (Der Signalweg ist dann halt etwas länger)

Irgendne Cassette in diesem Zweitdeck rein, auf Rec und Pause stellen und das Mic so einpegeln, als ob Du am Zweitdeck aufnehmen wolltest.

Mit Deck 2 wird aber nicht aufgenommen, sondern das bleibt auf Pause. (Oder ist Deck 2 auch ein Dreikopfdeck?)

Nun Stellst Du Deinen Verstärker so ein, als ob Du z.B. von Tape 2 (das mit Mic-Eingängen) auf Tape 1 (das Onkyo 2750) überspielen würdest. Dann Tape 1 auf Aufnahme und Pause und einpegeln. Nun kann mit Play (Rec+Play) die Aufnahme beginnen.

Ich hoffe, Du verstehst meine Beschreibung in meinen "schlechten" Worten......

Viel Erfolg ! 😉

Gruss Stefan
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 11:53 Uhr  ·  #3
Huhu !

:?: :?: :?: ääääääh an alle: :?: :?: :?:

Bringt ein Mic eigentlich einen so hohen Pegel, dass es auch über einen Klinke- Cinch- Adapter direkt an die Cinch-Eing?nge des Tapedecks angeschlossen werden könnte? :?: :?: :?: :roll: :roll:

Gruss nochmal der Stefan
Hermann61
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 15:46 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von jim_knopf
Huhu !

:?: :?: :?: ?????h an alle: :?: :?: :?:

Bringt ein Mic eigentlich einen so hohen Pegel, dass es auch ?ber einen Klinke- Cinch- Adapter direkt an die Cinch-Eing?nge des Tapedecks angeschl?ssen werden k?nnte? :?: :?: :?: :roll: :roll:

Gruss nochmal der Stefan




Hallo Stefan,



erstmal danke f?r deine Beitr?ge. Den ersten Beitrag habe ich schon verstanden, mir ist das Verfahren auch bekannt. Ich habe das n?mlich mal mit einem MP3- Stick versucht, das hat auch geklappt, aber trotz MP3- Directencoding des (teuren) Sticks ist die Qualit?t dann ziemlich mau. Ich habe jetzt schon mal an ein Mischpult gedacht, ein Kumpel hat sowas.



Ob das direkt geht, kann ich erst mal vor der Hand nicht wissen, da ich kein Adapterkabel habe, aber das ist dennoch glaube ich erstmal die beste Idee und werde das auch bei Gelegenheit versuchen.



Da du hier moderierst: Ist es m?glich, nach einer kleinen Spende- habe ich heute get?tigt, da ich die Idee hier prima finde- das Manual des Decks OHNE Schutz und Wasserzeichen zu bekommen? Ich w?rde es mir gerne ausdrucken, geht aber nicht so recht wg. des Zeichens. Dann habe ich auch nach einem Blatt mit den technischen Daten gesucht, habe aber keins gefunden. Gibt's da noch nix?



Apropos Onkyo: Ich habe hier seit etwa 25 Jahren Onkyo 3 - Weg Boxen. Vielleicht finde ich daf?r noch die Produktbeschreibung oder einen Katalog. Hab' leider gerade feststellen m?ssen, dass die Typenbezeichnung f?r die Boxen leider hinten ist, da kann ich ohne gr??eren Aufwand nicht draufschauen.



Gru?



Hermann
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 16:03 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Hermann61
... aber trotz MP3- Directencoding des ....


Iiiih, Konvertierung...Direkt aus dem Mischer und Analog dürfte besser sein... 😉

Zitat geschrieben von Hermann61
....Ich habe jetzt schon mal an ein Mischpult gedacht, ein Kumpel hat sowas......
Ob das direkt geht....


Die Idee hatte ich auch schon.

Dann kommt es auf die Ausgänge von dem Mischer an, ob Du nen Adapter brauchst...

Zitat geschrieben von Hermann61
Apropos Onkyo: Ich habe hier seit etwa 25 Jahren Onkyo 3 - Weg Boxen. ....


:roll: 1982.... :roll: tjaja, man wird auch nicht jünger.... Uuund, sind die Sicken der Tieftöner noch heil? Stell doch 'n Bild von der Front rein, dann kriegen wir das raus....

Was die BDA angeht: Ich bin zwar Moderator im Forum, habe aber keinen direkten Zugriff auf die Download-Daten....

Gruss Stefan

Musste auf Dirk warten, den Scheff.... :lol:
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 16:11 Uhr  ·  #6
[quote="Hermann61]....habe ich auch nach einem Blatt mit den technischen Daten gesucht, habe aber keins gefunden[/quote]



Seite 10 der BDA TA 2750 rechts oben...... 😉 ....
Hermann61
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 08:57 Uhr  ·  #7
Hallo Stefan,



dank' dir f?r deine Antwort; wenn alle so schreiben, ist das ja mal ein Forum mit nettem Tonfall :-). Das ist leider nur noch selten zu finden- ist nat?rlich nur mein subjektiver Eindruck ;-).

Zitat geschrieben von jim_knopf


Iiiih, Konvertierung...Direkt aus dem Mischer und Analog d?rfte besser sein... 😉



Ja, aber was willst du machen, dein altes Deck ist im Eimer, du willst ein paar MCs digitalisieren, weil sie kurz davor sind, sich zu verabschieden (pfeifen etc.), und ausgerechnet- wie immer- dann kommt, was kommen muss nach 20 Jahren: Das Deck geht kaputt. Na ja, und dann versucht man es eben mal mit einem Stick- f?r Aufnahmen ?brigens super geeignet, vor allem dann, wenn es keiner mitbekommen soll, dass du aufnimmst ;-).

Zitat geschrieben von jim_knopf


Die Idee hatte ich auch schon.

Dann kommt es auf die Ausg?nge von dem Mischer an, ob Du nen Adapter brauchst...


Na ja, werde ich demn?chst sehen, vielleicht taugt das Teil auch f?r die Soundkarte des PCs. Ich will eigentlich "einfach" nur gute Aufnahmen meines Gitarrengeklimperes hinbekommen, das war u.a. (au?er der Tatsache, dass ich noch einige unersetzbare und nicht als CDs k?ufliche MCs hier habe, die ich gerne retten und / oder digitalisieren will) meine Kaufintention. Tja, und dann dieses: Kein Mik. anschlie?bar!

Vielleicht bekommt man mit Mischpult direkt an Soundkarte was besseres hin- aber ich glaube es nicht. Soundkarten sind immer poplig- zumindest die, die ich benutze, und Gutes gibt es nur f?r viel Geld- habe ich bislang immer geh?rt.

Zitat geschrieben von jim_knopf
:roll: 1982.... :roll: tjaja, man wird auch nicht j?nger.... Uuund, sind die Sicken der Tieft?ner noch heil? Stell doch 'n Bild von der Front rein, dann kriegen wir das raus....

Was die BDA angeht: Ich bin zwar Moderator im Forum, habe aber keinen direkten Zugriff auf die Download-Daten....

Gruss Stefan

Musste auf Dirk warten, den Scheff.... :lol: 😉 😉


Ok, ich warte auf Scheffe, kein Problem, so sehr eilt es nun auch wieder nicht. Hast du vielleicht 'ne Ahnung, was mein Deck irgendwann mal neu gekostet hat? Ich habe zwar schon gesucht, aber wie oft, wenn man es sucht, findet man nix oder war zu d?sig dazu... Was das Foto angeht von meinen ollen Boxen: Geht zur Zeit nicht zu machen, dig. Kamera ist derzeit verliehen, und vom 15.9- 19.9.07 bin ich auch unterwegs. Danach aber: Kein Problem, l?sst sich machen. Kann auch mal das Zeug, was auf der Box steht, runterr?umen und hinten nachschauen. Hab' ich nur derzeit keine Zeit und Lust 'zu. Ach so: Die Tieft?ner der 3-Wege Boxen haben nach Messung einen ganz leichten Schlag, kommt aber f?r meine Ohren nicht zum Tragen sondern wahrscheinlich nur bei hohen Lautst?rken.

Bis demn?chst also!



Gru?



Hermann
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 09:13 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Hermann61
Ja, aber was willst du machen, dein altes Deck ist im Eimer, du willst ein paar MCs digitalisieren


Naja zum MC-digitalisieren tuts das Onkyo ja hervorragend.....

Und kannst Du vielleicht Dein altes Cassettendeck nur zum Durchschleifen des Mic-Signals überreden, oder isses ganz gestorben....

Was ist das für ein Deck?

Oder Du besorgst Dir noch ein weiteres Dreikopfdeck von Onkyo mit Mic-Eingängen.....Dann kannste auch bequem von Tape to Tape kopieren.

Übrigens.....Vielleicht bin ich da altmodisch: Ich Höre auch nach wie vor meine alten Tapes ab und an durch und habe bisher auch wenig Alterungserscheinungen dran festgestellt. Zum Beispiel ein anderes Medium: Ich höre auch gerne meine alten LP an, das hat Erinnerungswert und die "Datenmenge" passt schlecht auf so'n I-Pod und Co....

OK, die digitalisierten Medien haben Ihre Vorteile im Handling aber auch Probleme beim Altern.....

Gruss Stefan
Hermann61
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 4
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TA-2750 # Mikrofonaufnahmen

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 23:25 Uhr  ·  #9
Hallo Stefan,



komme doch noch zu ein paar Fotos und ein paar Zeilen, bevor ich hier f?r ein paar Tage verschwinde ;-). Ja, ja, die alte Mutter...

Zitat geschrieben von jim_knopf
Zitat geschrieben von Hermann61
Ja, aber was willst du machen, dein altes Deck ist im Eimer, du willst ein paar MCs digitalisieren


Naja zum MC-digitalisieren tuts das Onkyo ja hervorragend.....

Und kannst Du vielleicht Dein altes Cassettendeck nur zum Durchschleifen des Mic-Signals ?berreden, oder isses ganz gestorben....

Was ist das f?r ein Deck?


Also das Deck ist ein Akai Deck, wie gesagt: Es ist aus dem Jahre 1987 und ist definitiv im Eimer. M?glicherweise gibt es die M?glichkeit noch, das Signal durchzuschleusen, aber das Teil ist auch mittlerweile ohne Deckel und F??e (die F??e sind jetzt am Onkyo, damit die H?he passt wg. des Verst?rkers, damit er Luft bekommt). Hier das Bild des Decks von vorne- da sieht es noch ok aus:



Oops, das Hochladen ging ja jetzt, aber die Bilder kann ich nun unm?glich lange auf meiner HP lassen. Na ja, auch egal, sch?tze ich. Hier der Typ:



Sorry, ist viel zu gro? geworden, st?hn. Lasse es aber erst mal drin.



Nun zu den Boxen. Hier das Bild der Box ohne Deckel:



Hier das Bild vom Typ der Box:



Zitat geschrieben von jim_knopf
Oder Du besorgst Dir noch ein weiteres Dreikopfdeck von Onkyo mit Mic-Eing?ngen.....Dann kannste auch bequem von Tape to Tape kopieren.


Ja, netter Einfall, ich denke aber, dass mir dazu der n?tige Platz fehlt, meine Bude ist ziemlich mickrig. Au?erdem mangelt es derzeit auch ein wenig am n?tigen Kleingeld :-(.

Zitat geschrieben von jim_knopf
?brigens.....Vielleicht bin ich da altmodisch: Ich H?re auch nach wie vor meine alten Tapes ab und an durch und habe bisher auch wenig Alterungserscheinungen dran festgestellt. Zum Beispiel ein anderes Medium: Ich h?re auch gerne meine alten LP an, das hat Erinnerungswert und die "Datenmenge" passt schlecht auf so'n I-Piod und Co....

OK, die digitalisierten Medien haben Ihre Vorteile im Handling aber auch Probleme beim Altern.....

Gruss Stefan


Ah, ich habe mit meinen 46 gar nix gegen altmodische Technik! Mit dem neumodischen Krempel hat man nur allzuoft einen Haufen ?rger. Wenn ich nur an die Probleme denke, die ich schon beim Brennen von CDs hatte- meine G?te! Ich bin auch noch stolzer Besitzer eines Plattenspielers- leider nix besonderes, nur ein Billigteil. Fr?her hatte ich mal einen alten Dual mit Riemenantrieb und beim Digitalisieren ist er mir dann kaputtgegangen, wie das Deck auch. Da k?nnte man mutma?en, dass die alte Technik sich gegen die neue "wehrt". Aber so esoterisch bin ich denn auch wieder nicht drauf ;-).

Was die Haltbarkeit angeht: Ich habe hier au?er ein paar MCs, die meiner Meinung nach wirklich hin?ber sind, nur gute Erfahrungen mit alter Technik gemacht, aber so ein bisschen verw?hnt durch knisterfreie CDs bin ich nat?rlich auch. Und wenn das Zeug einmal digitalisiert ist, dann hat man immerhin und wenigstens eine haltbare Quelle- wenn man ab und an mal nachschaut, ob die Aufnahme noch mit dem Original ?bereinstimmt (per MD5 geht das glaube ich ganz gut).



Ok, so long, ich verschwinde am Samstag, hab' mich sprachlich darum etwas- ?hm- knapp gefasst.

Freue mich auf deine Antwort und gr??e Dich



Hermann
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.