Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 
tim0w
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 03.09.2007 - 09:36 Uhr  ·  #1
Guten Morgen euch allen!



Kurze Vorgeschichte:

Habe letztes Jahr den oben genannten Receiver privat von einem Kollegen erworben.





Nun die Problembeschreibung:

Naja, wie soll ich es sagen, der arme Receiver hat quasi 220V per Cinch bekommen^^

Ne, im Ernst, durch eine falsche Br?cke in der Wandsteckdosenleiste (220V lagen an den Schutzkontakten an) kam es zur Katastrophe... Wollte Notebook an Receiver anschlie?en, per Cinch, ein Ger?t in der falsch angeschlossenen, dass andere in einer richtig angeschlossenen Steckdose, einen riesen Knall, Funken, Rauch, beide Ger?te haben ihren Geist aufgegeben...



Das tragische an der ganzen Geschichte ist, das sich nicht die Vermieter (war sogar an dem Tag anwesend!!) sondern wie immer die Versicherung querstellt. "Das ist ja nichts mehr wert...", "Das kann man doch reparieren...", "Die haben doch so einen Wertverlust...", "Da bekommt man ja schon f?r wenige Euros was vergleichbares..." usw.



Jetzt zu speziell meinem Problem! Ich soll denen die Anschaffungsrechung (hab ich nicht, mein Kollege auch nicht mehr) schicken, wann, wo und f?r wieviel er gekauft wurde (wei? ich nicht, mein Kollege nicht mehr den Preis - tzz)...



Hat einer von euch diesen Receiver bzw. wei? Jemand was er noch zu DM-Zeiten gekostet hat? Von mir aus auch zu ?-Zeiten :D

Ich will denen nicht einfach willk?rlich eine Zahl nennen. Das einzige was mir google gesagt hat war ein UVP von 1020?. Kommt das hin? Mein Kollege hat damals auch was von 2000Mark erz?hlt, er will sich aber auch nicht festlegen...



Ich w?re euch f?r jeden Tipp dankbar!!



Gru?, tim0w
tim0w
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 03.09.2007 - 19:41 Uhr  ·  #2
Habe endlich (wegen IFA) einen Onkyo-Ansprechpartner erreichen k?nnen, der mit den UVP von 1299 DM genannt hat.



Von daher eigentlich schon wieder ***closed***
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 03.09.2007 - 21:38 Uhr  ·  #3
Hi tim0w,



der Dirk hat f?r solche F?lle eine klasse Datenbank: onkyo_integra_datenbank.htm hier steht allerdings 1.769,00 DEM, wer hat nun recht :roll: ?



Gru? 😉

Herbert
tim0w
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 03.09.2007 - 22:07 Uhr  ·  #4
Das ist mir ja jetzt fast ein wenig peinlich, dass ich die DB nicht entdeckt habe... :oops:



Auf jeden Fall vielen Dank! Mir kann es ja nur Recht sein wenn der h?here stimmt, dann hat die Versicherung eine andere Grundlage :twisted:
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 04.09.2007 - 20:37 Uhr  ·  #5
Hihi... ich muss zugeben dass ich auch etwas gesucht habe, da ich aber wusste dass es sowas gibt wars nicht ganz so schwer. Bei der Menge an Informationen die der Dirk gesammelt hat und hier bereitstellt leidet halt (insbesondere f?r Neulinge auf der Seite) auch zwangsl?ufig die ?bersichtlichkeit 8) .



Dann "viel Erfolg" bei der Versicherung. Ich hoffe den Receiver kann man auch noch reparieren, w?r schade um das gute St?ck.

Irgendwie kann ich mir den Schadensverlauf noch nicht recht vorstellen, der Receiver ist doch Schutzisoliert!? Der hat doch einen Euro-Stecker und gar keinen angeschlossenen Schutzkontakt, oder t?usche ich mich da :? ?

Dann k?nnte die Spannung ja nur durch das Notebook-Netzteil gekommen sein.... :roll:

Was war den alles genau am Receiver angeschlossen? Interessant w?r z.B. Antenne oder andere Ger?te.

T?te mich schon interessieren :o .



Gru? 😉

Herbert
tim0w
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 04.09.2007 - 23:36 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Herbert
Dann "viel Erfolg" bei der Versicherung. Ich hoffe den Receiver kann man auch noch reparieren, w?r schade um das gute St?ck.


Das hoffe ich ehrlich gesagt auch, will aber mit einem Kostenvoranschlag bzw. der Reparatur bis auf die Reaktion der Versicherung warten...

Wenn man es genau nimmt funktioniert er auch noch, so einigerma?en ;-). Es sind nur alle analogen Eing?nge defekt. Zur Zeit kann ich NUR die zwei optischen Eing?nge benutzen. Bei allen anderen kommt kein, und wenn doch, nur ein ganz leises/schwaches Mono-Signal an.





Zitat geschrieben von Herbert
Irgendwie kann ich mir den Schadensverlauf noch nicht recht vorstellen, der Receiver ist doch Schutzisoliert!? Der hat doch einen Euro-Stecker und gar keinen angeschlossenen Schutzkontakt, oder t?usche ich mich da :? ?

Dann k?nnte die Spannung ja nur durch das Notebook-Netzteil gekommen sein.... :roll:

Was war den alles genau am Receiver angeschlossen? Interessant w?r z.B. Antenne oder andere Ger?te.

T?te mich schon interessieren :o .




Nein, der Receiver hat keinen SchuKo-Stecker. In der defekten Steckdose war auch nur das Notebook angeschlossen. Der Receiver hing an einer korrekt angeschlossenen Dose.

Es kam genau in dem Augenblick zum riesen Knall, also ich das bereits am Receiver angeschlossene Cinch-Kabel in das Notebook gesteckt habe. Knall, Funken und Rauch, danach beide Ger?te plus Hauptsicherung aus...



Wie genau das jetzt alles abgelaufen ist, kann ich nicht genau sagen. Irgendwie muss die am SchuKo anliegende Phase geerdet worden sein.

Am Receiver war zu diesem Zeitpunkt nur das Antennenkabel und der DVD-Player angeschlossen (und halt LS etc.). Vielleicht hat aber auch die Heizung eine Rolle gespielt :shock:



Cheers,

Timo
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 05.09.2007 - 22:12 Uhr  ·  #7
Hi Timo,



dann vermute ich mal das auf dem Chinch-Kabel die Phase lag (hat das Notebook-Netzteil wohl nicht isoliert) und die Spannung beim Einsteckern ?ber den Verst?rker auf die Schirmung des Antennenkabels (normalerweise ist das geerdet) abgeflossen ist :evil: .



Uiuiui...das hatte ich zum Gl?ck noch nie.

Ein Arbeitskollege hat nur mal die Video-Ausg?nge seiner D-Box abgeschossen als er diese an an den TFT-Fernseher anschloss bei dem der Schutzkontakt in der Steckdose nicht angeschlossen war. ?ber die Y-Kondensatoren im Schaltnetzteil liegt dann da auch etwas Spannung an :( .



Ich kann nur immer wieder empfehlen sich die ganzen Steckdosen mal vom Elektriker durchmessen zu lassen, konnte mir erst k?rzlich so ein Messger?t ausleihen und hab das selbst gemacht. Hat alles gepasst, eine Steckdose bei meiner Mutter (da war ich danach) hatte einen leicht erh?hten ?bergangswiderstand - sowas erkennt man dann auch gleich - die Klemmen fesster angezogen und gut.



Gru? 😉

Herbert
tim0w
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 06.09.2007 - 07:06 Uhr  ·  #8
Ich hab in der ganzen Wohnung auch direkt alle Steckdosen mit einem einfachen Phases-Pr?fer abgeklappert. Bei Zwei Steckerleisten war die Phase auf dem SchuKo! Der Elektriker hat das beseitigt. Bei der einen war eine Br?cke falsch gesetzt, bei der anderen waren 3 von 5 Kabeln falsch angeschlossen!

Die n?chsten Tage kommt der Elektriker noch mal und pr?ft alle Steckdosen!



Ich fand es nur sehr beeindruckend, wie er sein Messger?t an den SchuKo und dann an die Heizung gehalten hat! Zack, 220V!

Und an dieser Steckdose war eine Metall-Stehlampe angeschlossen! Seit einem Jahr (solange wohnen wir da)!! Also Lampe anfassen und an Heizung kommen (30 cm da neben) -> Peff....



Naja, erstaunlich das der "Elektriker" die Verkabelung vor 10!!!! Jahren gemacht hat und nichts weiter passiert ist!!!

Hab gelesen, dass exakt bei solch einen Fall erst letztes Jahr ein kleines Kind gestorben ist! Wollte sich von der Wand absto?en, kleiner Fu? an SchuKo, kleine Finger an Heizung...





Meinen Receiver werde ich heute Nachmittag zu einem Fachh?ndler bringen, mal sehen ob man da noch was retten kann, bzw. was genau defekt ist! Halte dich/euch auf dem laufenden!



Gru?,

Timo
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 06.09.2007 - 20:29 Uhr  ·  #9
Ja das kann sehr schmerzhaft und u.u. (z.B. f?r Kinder oder in Verbindung mit Wasser - Bad!) sogar t?tlich sein :( . Mit 230V ist nicht zu spa?en. Insbesondere wenn (wie ich aus deinen Ausf?hrungen mal Vermute) es keinen oder nur einen zu unempfindlichen Fehlerstromschutzschalter gibt.



Lass also unbeding den e-check machen: http://www.e-check.de das ist so ne Art "T?V" f?r die Elektroinstallation.



Viel Erfolg!

Gru? 😉

Herbert
tim0w
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # UVP wegen Versicherungsfall

 · 
Gepostet: 09.09.2007 - 14:36 Uhr  ·  #10
Elektriker war am Freitag da und alle Steckdosen ?berpr?ft!

Waren also nur zwei defekt...



Jetzt nur mal abwarten was die gegnerische Versicherung sagt und macht :?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.