Onkyo TX-SR504E # 2 Fragen zur Verbindung

 
tompaps
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Onkyo TX-SR504E # 2 Fragen zur Verbindung

 · 
Gepostet: 09.03.2007 - 13:12 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen!



Zwei (wahrscheinlich ziemlich bl?de) Fragen zu meinem eben erstandenen Onkyo TX-SR504E, aber ein Test f?r die erste (Kabel!) ist teuer, und bzgl. der zweiten f?llt mir keine L?sung ein:



1. Der Receiver bietet Video In/Out als Component, S-Video und Composite, ist aber nicht in der Lage, das eine in das andere umzusetzen.

Mein DVD-Player kann alles (inkl. RGB), z. T. aber nur via Scart. Mein (etwas betagteres) Panasonic-TV hat dagegen nur zwei Scart-Buchsen, die eine RGB-, die andere S-Video-f?hig.

Momentan habe ich DVD und TV via RGB mittels Scart-Kabel direkt verbunden.

Wenn ich dies nun ?ber den Receiver tun will: Schleifen die Component-Anschl?sse des Receivers auch ein RGB-Signal durch? Oder muss ich alle Komponenten via S-Video verbinden? Wenn letzteres: Bringt's das, oder soll ich lieber alles belassen wie es ist (RGB-Scart direkt von DVD zu TV)?



2. Mein alter AV-Receiver (auch ein Onkyo) hatte einen TV-Monitor-Eingang (oder so ?hnlich; auf jeden Fall ein Composite-Video-Eingang) und hat sich nach Einschalten des Fernsehers automatisch mit eingeschaltet. Das fand ich sehr praktisch! Zu meiner ?berraschung gibt es beim TX-SR504E etwas Gleichwertiges wohl nicht mehr :( - oder weiss vielleicht jemand, wie's doch geht??? ...



Danke vielmals!
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR504E # 2 Fragen zur Verbindung

 · 
Gepostet: 09.03.2007 - 16:25 Uhr  ·  #2
Hallo tompaps,



in Deinem Fall empfehle ich solch einen Scart-Adapter.







Den DVD-Player w?rde ich direkt am Onkyo Receiver anschlie?en. Siehe auch Bedienungsanleitung TX-SR504E.



Good Connect 😉



Dirk
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR504E # 2 Fragen zur Verbindung

 · 
Gepostet: 10.03.2007 - 12:08 Uhr  ·  #3
Hallo tompaps,



auch wenn ich dem lieben Dirk da erstmals widersprechen muss 😢 , w?rde ich wenn du nur das DVD-Bild auf dem TV ansehen m?chtest deine bisherige Verbindung mittels RGB und Scart so lassen.

Ich sag auch warum:

- Normalweweise bietet der Scart eine zus?tzliche Signalleitung die den Eingang deines Fersehers aktiv schaltet. D.h. wenn du eine DVD abspielst schaltet sich der Fersehen auch auf Scart IN. Diese Verbindung geht dir beim Zwischenstecken leider verloren und du musst generell manuell den Eingang am TV w?hlen.

- Die RGB bzw. Component Video Verbindung (hier gibts Unterschiede die aber bei deinem Anschluss nicht zu Tage treten) d?rfte die beste Video-Verbindung sein die du zwischen deinen Ger?ten herstellen kannst. Eine Zwischensteckung ist sicher qualitativ nicht besser.

Und wenn Zwischenstecken dann ?ber die RGB-Verbindung (dazu brauchst du aber einen anderen Scart-Adapter als auf dem Foto)

- Musst du keine zus?tzlichen Kabel kaufen und kannst keine Fehler machen durch ungewolltes "verstecken" oder Falschkonfiguration des Receivers.



Sobald du aber einen 2. Monitor (oder wie bei mir einen Beamer) und/oder einen Videorecorder anschalten m?chtest gibt es IMHO keine bessere Alternative und ich w?rde den Receiver wie vom Dirk vorgeschlagen auch als "Video-Verteiler" nutzen.



Gru? 😉

Herbert



P.S. Die 2. Frage versteh ich leider nicht, was willst du damit genau machen?
tompaps
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR504E # 2 Fragen zur Verbindung

 · 
Gepostet: 16.03.2007 - 15:17 Uhr  ·  #4
Hallo und vielen Dank f?r die ausf?hrlichen Antworten!



@Herbert: Die Frage ist eben, ob RGB ?ber die Component-Eing?nge des Onkyo-Receivers ?berhaupt geht. Denn via S-Video w?re Dirk's Adapter doch der richtige, oder?

Ich denke aber, angesichts der genannten Vorteile werde ich es dann doch bei der direkten RGB-Verbindung via Scart zwischen DVD-Player und TV belassen...



Meine zweite Frage ist eigentlich ganz einfach: Schafft man es irgendwie, dass der Onkyo-Receiver sich nach Einschalten des TV-Ger?tes AUTOMATISCH mit einschaltet? (Wie gesagt: Mein alter Onkyo hat das getan, sobald auf einem bestimmten Video-Eingang ein Signal ankam ...)



Nochmal danke!

Viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende!

Thomas
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR504E # 2 Fragen zur Verbindung

 · 
Gepostet: 16.03.2007 - 21:06 Uhr  ·  #5
Hi Thomas,



also normalerweise werde die drei Signale des Componennten-Signales im Receiver nur hart ?ber ein Relais durchgeschaltet (zumindest ist das bei meinem TX-NR801 so). Daher funktioniert da (bei mir) auch keine Einblendung z.B. des Lautst?rkebalkens in das Videobild.

M?sste ich mal ein Blick ins Schaltbild werfen.



Du hast recht bei S-VHS (die Zweitbeste-Signalvariante) brauchst du auf beiden Seiten den abgebildeten Adapter. Der Vorteil darin besteht dass auch die Informationen des Receivers mit eingeblendet werden k?nnen. Damit kannst du dann auch Problemlos das Setupmenue des Receivers aufrufen. W?rde ich in deinem Fall aber dann evtl. ?ber ein extra Kabel machen.



Jetzt habe ich kapiert was du mit dem automatischen Einschalten gemeint hast. So eine Funktion ist mir bei meinem 801er auch nicht bekannt.

Ich w?rde in diesem Fall bei mir ein Macro auf der Receiver-Fernbedienung programmieren das dann beide Ger?te einschaltet, das kann aber leider deine FB wohl nicht :? .

Da hab ich jetzt auch keine L?sung 😢



Gru? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.