Onkyo AV Receiver # als PreAmp ?

 
ebi2002
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Hanau
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Onkyo AV Receiver # als PreAmp ?

 · 
Gepostet: 12.12.2006 - 16:54 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe im Moment folgende Kombination am laufen

Onkyo A-9911, Onkyo Sp-800, TEAC D-T1, Sony CPX 300, Onkyo CP-1500, Quadral Vulkan VI



Klanglich bin ich mit dieser Kombi sehr zufrieden aber mir fehlt der Komfort einer Fernbedienung f?r die Lautst?rke.

Einen Preamp zwischenschalten m?chte ich eigentlich nicht sondern w?rde gerne den TEAC D-T1 D/A Wandler durch einen Vorverst?rker ersetzen (Platzmangel).



Preamps mit optischen Eing?ngen incl Phono sind d?nn ges?ht. Deshalb war ich am ?berlegen ob ich nicht einen AV Reveiver (gerne gebraucht) nur als Pre f?r den A9911 nutze. Ich brauche 2 optische Eing?nge. Phono und einen Pre Out f?r den A9911.



Was hat Onkyo da so in den letzten Jahren gebaut was man daf?r verwenden k?nnte ? :roll:

Macht das Sinn sowas zu machen oder ist eine reine Vorstufe klanglich doch besser :?:



Gruss,

ebi2002
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo AV Receiver # als PreAmp ?

 · 
Gepostet: 12.12.2006 - 20:33 Uhr  ·  #2
Hallo ebi 2002!

Deine Anlage spielt ja auf hohem Niveau!

Ich weiss nicht genau, ob der A-9911 vollaufgetrennt ist. (Pre-Out und Main-In?)

Sollte das der Fall sein, würde ich an Deiner Stelle zu einem fernbedienbaren Vorverstärker tendieren, der zwischen Vor- und Endstufe Deines Vollverstärkers eingeschleift wird. Zum Beispiel creek Den kenne ich zwar nicht, die Idee und Philosophie des Produktes hört sich aber gut an.

So kannst Du weiterhin die Phonovorstufe des Onkyo und den Teac-DA-Wandler benutzen.

Für die Umschaltung einer Quelle kann man ja dann aufstehen.

Ich denke, eine Surroundvorstufe, die sich mit den Vorverstärkerqualitäten des A-9911 messen kann, wird sehr teuer werden.

Der Teac wandelt bei Dir sowohl das Signal des Onkyo 800ers als auch das des Sony CDP? Richtig?

Wie klingt der Interne Wandler des Onkyo-DVD-Spielers im Vergleich zum Teac?

Surround scheint für Dich ja kein Thema zu sein.

Alternative wäre ein hochwertiger fernbedienbarer Vorverst?rker.

Ich vermute, dass sich die internen Phono-Vorstufen der preislich interessanten Surroundreceiver nicht mit der deines Onkyo messen können.

Advance Acoustic baut meines Wissens einen Vor- und einen Vollverstärker mit D/A Wandler und Phono und Pre-Out....

Ich kenne die Geräte jedoch nur aus dem Netz, und habe Sie noch nie selbst gehört oder in der Hand gehabt. 😉

Da wäre natürlich dann auch noch der Onkyo TX 5000er, aber der spielt auch preislich in einer anderen Liga.... Du wolltest ja keinen neuen Amp kaufen...

Gruss Stefan

P.S. Warum benutzt Du nicht den Onkyo 800 er als CD-Player?

Ist den Sony klanglich besser, oder hat der eben noch Bestandsschutz bis zum Lasertod? 😉 😉 😉
ebi2002
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Hanau
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo AV Receiver # als PreAmp ?

 · 
Gepostet: 12.12.2006 - 21:44 Uhr  ·  #3
Der A9911 hat nur einen Power Amp Input. Damit ist nur noch der Lautst?rkerregler im Eingriff.

Ich wollte da den AV Receiver davor h?ngen und alle Eing?nge darauf anschliessen. So die Idee.

Ich habe schon mal geschaut. Den einzigen Pre den ich finde ist der CX-1000 von Yamaha (darf man das hier sagen ?). Der hat aber auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel.



Beim Sp-800 h?re ich keinen Unterschied ob er ?ber den TEAC oder direkt in den A9911 geht. Der Sp800 ist ?brigens ein sehr feines Ger?t, klasse Bild und super Ton. H?ngt aber im Moment direkt am 9911.

Beim Sony ist es ein Riesenunterschied (Sorry, das ist ein CPX-335 , 300 fach Wechlser und deswegen nicht in Rente). Am Teac ist er nah am SP 800, der aber wohl die besser Fehlerkorrektur hat und etwas weicher klingt. Analog kann man den Wechsler vergessen. Klingt alles wie Sosse.

Am Teac h?ngt auch noch meine Dreambox. Damit klingt alles so wie es sein soll. Analog klingt die Dreambox sehr verwaschen.



Der TEAC hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel, klingt aber sehr seidig und gef?llt mir sehr gut.





Ich habe fr?her viel MP3 geh?rt aber seit die Vulkan bei uns wohnen ist die Musik von CD bei guten Aufnahmen einfach interessanter weil r?umlicher .. was auch an den MP3s liegen mag.



So, da bin ich nun wieder mit meinem Problem. Wie Du richtig erkannt hast ist Surround und Video kein Thema.

Ich dachte halt, dass sich in den letzten 10 Jahren bei den Verst?rkern tontechnisch was getan haben muss. Eh ich mir jetzt eine teure neue Vorstufe kaufe (Rotel o.?.) dachte ich, dass die Unterschiede da so gross nicht sein k?nnen.

Ausser das Einganssignal auf den PreOut zu schalten und noch ein Poti zur Lautst?rkeregelung zu bedienen muss der AV Receiver ja nix machen (sprich 90% des Eingesetzten Materials und 99% der Rechenpower wird nicht gebraucht).



Ich bin nahe dran mir einen TX 703E zu bestellen und mal als Pre laufen zu lassen. Kennt den Receiver hier jemand ?



Gruss,

ebi2002
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo AV Receiver # als PreAmp ?

 · 
Gepostet: 12.12.2006 - 23:37 Uhr  ·  #4
Hi Ebi2002 !

Zitat geschrieben von ebi2002

Ich bin nahe dran mir einen TX 703E zu bestellen und mal als Pre laufen zu lassen. Kennt den Receiver hier jemand ?
ebi2002


Ich hab mit dem 696 ja den Vorvorvorvorgänger des 703 und auch der hat im Direct-Modus ne Super Stereoperformance. (Bei mir 80% Stereo, 20% Surroundnutzung). Ich weiß, dass hier Dani lange Zeit zufrieden den 702er im Einsatz hatte, bevor er auf den 5000er upgedatet hat.

Im Bezug auf Deinen Platzmangel gebe ich zu bedenken, dass mein 696 (und bestimmt auch der 703 nicht gerade zierlich sind.

Die Preise für den 703er als Auslaufmodell dürften gerade interessant sein...

Ich persönlich konnte keinen Unterschied zwischen dem D/A Wandler meines DV-S555 und dem des 696 raushören.

Eine andere Alternative für Dich könnte eine reine Stereo-Vorstufe sein, und Du behälst den Teac D/A-Wandler.

Onkyo hatte da mal den P-3990 mit Fernbedienung, es gibt noch fernbedienbare Vorverstärker von z.B. NAD (z.B. 116), Linn (z.B. LK1 recht erschwinglich), Cyrus, Camtech bzw TAG MC Laren und viele andere mehr.

Alle z.B. auch in der Bucht z. Zt. zu finden.....

Gruss Stefan
ebi2002
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Hanau
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo AV Receiver # als PreAmp ?

 · 
Gepostet: 14.12.2006 - 07:43 Uhr  ·  #5
@jim_knopf: Vielen Dank f?r Deine Antworten. Das macht mir Mut.



Als ich meiner Frau gegen?ber erw?hnte, dass die Beschaffung eines Ger?tes den TEAC ersetzen und die M?glichkeit zur Fernsteuerung der Quellen und Lautst?rke bietet war die Beschaffung innerhalb von 0,5s genehmigt (gef?hlte Zeit, kann auch weniger gewesen sein). :shock:



Als ich als zus?tzliches Zuckerl noch erw?hnte, dass wir dann eventuell den A9911 nicht mehr brauchen bekam ich ein "Nein, den behalten wir auf alle F?lle. Der klingt so sch?n" zur?ck. :shock:



Sachen gibts ... :lol:



Der 703 ist bestellt und sollte diese Woche noch kommen. Wenn er mit dem TEAC und der Vorstufe des A9911 mith?lt darf er bleiben, ansonsten geht er zur?ck.

Ich werde auch mal die Vulkan direkt an den 703 h?ngen und h?ren wie er sich da macht.



Spannende Sache, ich halte Euch auf dem laufenden.



Gruss,

ebi2002
ebi2002
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Hanau
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo AV Receiver # als PreAmp ?

 · 
Gepostet: 16.12.2006 - 17:33 Uhr  ·  #6
Der 703 ist da. 473 Euro incl Versand per Nachnahme.



Sch?nes Teil, passt optisch gut zum SP-800. Klasse Fernbedienung mit der sich soger meine Dreambox steuern l?sst :D

Der h?ssliche, blaue Ring um den Lautst?rkesteller l?sst sich zum Gl?ck abschalten :lol:



Haufenweise Anschl?sse bei denen einem reinen Stereo Nutzer die Augen ?bergehen.



Erster Test: AV-Receiver als Pre am A9911

Den 703 erst mal provisorisch angeschlossen, um ohne grosse Umbauarbeiten den Klangtest zu machen.

Der 703 schl?gt sich sehr gut. Sehr detailliert, kraftvoll, etwas heller abgestimmt als der TEAC. Bedienung ist halt klasse und macht Laue auf faule Abende auf der Couch.

Nach 30 Minuten steht fest: Der 703 bleibt, der TEAC geht.



Zweiter Test: AV-Receiver treibt die Vulkan direkt

Erster Eindruck: alles sehr detailliert, fein zeichnend. Hat sich wohl doch im Verst?rkerbau was getan die letzten 10 Jahre ... wobei... irgendwie ... alles nicht so dynamisch wie sonst. Gerade bei leiser Musik fehlt das G?nsehaut Feeling. Erste Euphorie verfliegt, wo sind die sch?nen dynamischen CDs geblieben die ich letzten noch geh?rt hatte :?:



Dann sagt es die beste Ehefrau von allen: klingt irgendwie flach.

Also muss der A9911 wieder ins Rack mit dem 703 als Pre.



Ist eine gr?ssere Aktion da ich dazu das Rack umbauen muss. Wird aber morgen im Lauf des Tages gemacht.



Ich werde weiter berichten,

ebi2002
ebi2002
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Hanau
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo AV Receiver # als PreAmp ?

 · 
Gepostet: 17.12.2006 - 12:41 Uhr  ·  #7
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D



Das Rack ist umgebaut. Hat mich leider den Schrank f?r die LPs gekostet aber G?Ga wollte sowieso noch einen neues Sideboard. :lol:

Der A9911 l?uft jetzt als Endstufe, der TX-SR703E als reine Vorstufe.



Klingt gut, jetzt erkenne ich Enya wieder :D



War eine ziemliche Aktion aber daf?r

- kann man jetzt die Lautst?rke vom Sofa verstellen

- der von meiner Frau so lieb gewonnene A9911 bleibt .. und so wie der klingt bleibt er wohl noch lange

- wir haben einen, wie ich finde, guten Vorverst?rker mit haufenweise digitalen Eing?ngen. Nagelneu mit Garantie, passendem Design, SUPER Fernbedienung, .. einfach :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:



Was mich nur sehr wundert ist: Mein X Jahre alter Stereoverst?rker aus der Bucht, der mich nicht mal die H?lfte des 703 gekostet hat l?sst den neuen 703 stereom?ssig dermassen alt aussehen. Respekt. :shock:

Der A9911 ist ab jetzt meine Heimkino Empfehlung: Damit klingt Stereo wie es klingen soll. :!:



Ich bin echt happy und werde mir einen sch?nen Stereo Nachmittag machen. Da haben dann auch die Nachbarn was von :twisted:



Gruss,

ebi2002
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.