Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 22.10.2006 - 10:21 Uhr  ·  #1
Hallo



Hatt jemand von euch schon mal die Service-Manual des TX-DS676 betrachtet ?

Auf den letzten paar Seiten sind Modifikationen an den Platinen beschrieben .



Jemand schon Erfahrungen gemacht damit ?

Bzw. Lohnt sich die Modifikation ?



Sch?ne Gr??e

Florian 😉
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 27.10.2006 - 15:24 Uhr  ·  #2
Kurze Frage noch .



Wer sich die Service-Manual genauer betrachtet , sieht , da? auf den letzten Seiten zwei mal eine gleiche Beschreibung auftaucht , um den Rauschfehler am Center zu beseitigen .

( Wo Platinen-Fotos abgebildet sind ) .



Jedoch wird bei einer ( Skizze 3 ) ein 39k ohm Wiederstand eingel?tet und bei der anderen ein 47k ohm .

Datum des Schreibens ist das gleiche .



Welche Auswirkungen kann es haben , wenn der Wiederstand ein anderer ist ?



Sch?ne Gr??e

Flo 😉
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 27.10.2006 - 18:44 Uhr  ·  #3
Hi Floh,



da hast du recht irgendwas ist da wohl schiefgelaufen, zumal beide Widerst?nde auch die gleiche ONKYO-Teilenumer haben, das kann ich mir nicht vorstellen :? .

Ich denke zwar nicht dass der Unterschied im Wert was ausmachen d?rfte, aber es sollte "nur einen" richtigen Wert geben :roll: .



Hattest du nicht die Modifikation mal in Farbe? Dann m?sste man den Originalwert an den Farbringen doch ablesen K?nnen? :shock:



Gru? 😉

Herbert
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 28.10.2006 - 10:32 Uhr  ·  #4
Hallo Herbert 😉



Danke f?r deine Antwort .



Ich gehe mal davon aus , da? der 47k Ohm der richtige ist , da in dem Schreiben om oberen Text ebenfalls ein 47k Ohm genannt wird .



Oder aber , das Schreiben wurde nachtr?glich korrigiert und statt dem 47k Ohm wurde ein 39k ohm eingegeben NCAA_Zeichnen





Hab jetzt aber noch ein anderes Problem . :(



In der Skizze 1 ist eine strichlierte Linie eingezeichnet .

Genau da ist an meiner Platine ein Kabel .

Daf?r ist das obere , welches zu entfernen w?re nicht vorhanden .

Ich dreh noch durch . 😢



Aber die Leiterbahn die durchtrennt werden soll , ist noch ganz und Wiederstand ist auch keiner eingel?tet .



Jetzt hab ich das ganze Teil zerlegt und wei? nicht ob ich weitermachen soll oder alles wieder zusammenbauen soll . :?:



Ich habe bei meinem Receiver die Seriennummer 19x0025626



betroffen sind laut eines anderen Schreibens nur die Ger?te mit den Seriennummern bis 29Y0021001 .



Nur , ist meine jetzt vor dieser oder nach dieser Serie produziert worden :?:





Das besagte Brummen am Center tritt bei mir n?mlich auch auf .

Und , seltsamerweise habe ich ein Rauschen im Hochtonbereich auf allen LS , obwohl der Receiver laut Onkyo eine besonders gute Rauschunterdr?ckung haben soll.



Sin dleider viele Fragen an euch . :oops:

Aber ich danke euch vielmals f?r eure Mithilfe .



Nicht da? mir etwas abraucht :shock:



Sch?ne Gr??e

Florian
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 02.11.2006 - 00:11 Uhr  ·  #5
Ok , waren wohl ein paar Fragen zuviel :oops:



Vielleicht kann mir jemand zumindest bei den folgenden zwei Fragen weiter helfen .



Betrifft das Problem beim TX-DS676 und TXds777 und dem Center-Speaker nur die 5.1 Anschl?sse :?:



Warum habe ich bei TX-DS676 an den Rear-LS im Hochtonbereich ein doch merkbares Rauschen und beim kleineren TX-SR500 dagegen ist gar nichts zu h?ren ( der h?ngt ?bergangsweise dran , bis ich Relais , Goldcap , etc. beim TX-DS676 getauscht habe ) :idea:



Worann kann denn das Problem liegen ??? :(



Sch?ne Gr??e

Florian
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 04.11.2006 - 21:04 Uhr  ·  #6
Hallo Floh,



also ich hab mir das grad nochmal angeschaut wenn ich das richtig verstehe, dann sollst du nur die gestrichelte Litze so verlegen wie auf dem Bild gezeigt. Und eine Litze zwischen zwischen J7031 und J7117 verlegen die zwischen den den Kondensatoren C7435 und C7431 liegen soll.

Ferner ist noch eine Leiterbahn vorsichtig zu unterbrechen und der besprochene Widerstand einzl?ten.



Ich vermute mal dass die Schaltung sehr empfindlich auf EMV-Einfl?sse (verursacht durch z.B. ein in der N?he platziertes TV Ger?t) reagiert und das wird durch diese Modifikationen beseitigt.



Also schaden kann es sicher nichts diese Modifikation reinzubauen, ob es allerdings auch bei dir den gew?nschten Erfolg bringt wird sich dann schon noch rausstellen.



Gru? 😉

Herbert
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 05.11.2006 - 19:51 Uhr  ·  #7
Hallo Herbert 😉



Danke f?r deine Antwort.



Das mit dem St?rfeld ist mir bekannt .

Hier mal meine Karte :



http://www.250kb.de/u/061105/j/44191f58.jpg



Da ist das strichlierte Kabel schon von Werk aus verlegt .

Aber weder das obere Kabel noch der Kondensator sind verbaut .



Oh mann , wenn mir da was abraucht :(



w?re interessant was das rauschen an den REAR-Kan?len ausmacht .

Der TX.SR500 , den ich zur Zeit angeschlossen habe , hat das nicht .





Sch?ne Gr??e und besten Dank f?r eure Hilfe

Florian 😉
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 05.11.2006 - 21:02 Uhr  ·  #8
Hallo Florian,



ja genau, sieht noch unmodifiziert aus :shock: .

Das Kabel ist von Werk aus so verlegt wie es gestrichelt gezeichnet ist. Es soll aber so verlegt werden wie auf dem Bild in der Anleitung, das andere Kabel und der Widerstand ist zus?tzlich einzul?ten und die Leiterbahn ist zu unterbrechen :roll: .



Wenn du dir das nicht zutraust dann bitte gleich die Finger weg, es hat niemand was davon wenn du dir durch einen Fehler die Karte zerst?rst :( .



Gru? 😉

Herbert
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 05.11.2006 - 23:31 Uhr  ·  #9
Hallo Herbert





Aha , jetzt begreif ich es erst . :roll:



Das strichlierte Kabel soll ein Kabel kennzeichnen , das bei manchen Platinen verl?tet wurde ( wie bei meinem ).

Das oben verlaufende Kabel ( das zweite schwarze von oben ) wurde bei anderen Modellen verl?tet.



Diese Kabel m??en entfernt werden und stattdessen geh?rt das oberste Kabel auf der Platine eingel?tet .



Oh mann , ein bischen besser h?tten die das schon beschreiben k?nnen . :roll:





Also mit dem L?ten hab ich absolut keine Probleme .

Aber wenn man die Anleitung nicht versteht , tstststs :D



+ Hab nun schon alle Modifikationen gemacht , bis auf die eine .

+ Goldcap gewechselt

+ Mu? jetzt noch die Relais tauschen ( sobal die da sind )

+ Zus?tzlich hab ich einen Kaltger?testecker mit integriertem Netzfilter eingebaut :P ( feines Teil )



http://www.250kb.de/u/061105/j/36ba1fc9.jpg



Besten Dank und sch?ne Gr??e

Flo



PS.: Werde mich melden sobald das gute St?ck wieder ganz ist 😉





Na dann sag ich doch gleich nochmals herzlichsten Dank .
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 06.11.2006 - 18:42 Uhr  ·  #10
Hallo Florian,



da steht doch "Reposition wire as shown here" das Kabel ist das gleiche, nur die Verlegung auf der Leiterplatte muss ge?ndert werden.

Das andere muss dazu.

Am Schluss soll es genau so ausschauen wie auf dem Bild.



Viel Erfolg! 😉

Herbert
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 06.11.2006 - 22:50 Uhr  ·  #11
Danke Herbert :P



war nur irritiert , da von "Reposition wire as shown here" zwei Pfeile

weggehen und nur auf das obere Kabel zeigen .



:roll: :roll:



Sch?ne Gr??e

Flo
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS676 # Modifikationen im Serviceblatt

 · 
Gepostet: 11.11.2006 - 18:10 Uhr  ·  #12
Hallo



KURZE INFO WAS NACH DER ONKYO MODIFIKATION PASSIERT IST .



Nun habe ich alle Modifikationen nach Onkyo Vorgaben bei meinem TX-DS676 gemacht ,



+ einen Kaltger?teanschlu? mit integrierten Netzfilter eingebaut

+ den Goldcap gewechselt

+ die Relais getauscht



dann das Teil zusammengeschraubt , eingeschaltet und :



Die neuen Relais schalten , und alles l?uft .

( Es sind noch keine Lautsprecher angeschlossen ).



Habe dann mal durchgeschalten von STEREO bis STUDIO MIX .

Bei STUDIO MIX pl?tzlich ein KLACK , kurz protect am Display und weg war er . :shock:



Schuld daran ist die Modifikation , wo man den 47Kohm ( oder aber auch den 39Kohm :roll: ) Wiederstand einl?ten soll .

Eingel?tet war der 47Kohm .

Hab den raus und den 39Kohm eingel?tet .



Nun hielt er l?nger durch ( ca. 1 Minute ) , aber dann wieder , KLACK , protect . :?



Habe nun nur diese eine Modifikation r?ckg?ngig gemacht :

sprich , Wiederstand weg , altes GND-Kabel wieder angel?tet , die durchtrennte Leiterbahn mit einem Kupferkabel ?berbr?ckt .



UND , siehe da , alles l?uft wieder bestens . :P



Ich wei? nicht wo das Problem liegt .

Entweder hat diese Platine schon eine neuere Revision oder was auch immer . :?:



Jetzt werd ich ihn mal wieder zusammenschrauben und richtig durchtesten . :twisted:



Sch?ne Gr??e

FLo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.