Erfahrungsbericht / Vergleich Onkyo 702 / TX-NR5000
Hi
Hier mein kleiner Erfahrungsbericht / Vergleich des AVR 702 zum TX-NR5000.
Eins vorweg, der 702er ist und bleibt ein hervorragender AVR f?rs Geld, insbesondere was die klanglichen F?higkeiten in Stereo anbelangt.
Das 5.1 Lautsprechersystem setzt sich wie folgt zusammen:
Front: 2 x NW125 / 1 x NW65
Rear: 2 x NW35
Subbel: 1 x AW-7
Quellen: DVD Pioneer 868Avi sowie CD-Player Onkyo C-1VL (f?r Stereo, analog angeschlossen)
Raum: ca. 40m2 gross, wenig ged?mpft
Klangperformance Onkyo 702:
Ich erachte den 702er als "neutral abgestimmt ? in allen Bereichen", weder warm, noch analytisch...und beileibe kein Effekthascher. Das Klangbild m?chte ich im DVD-Betrieb als sehr nat?rlich beschreiben, mit viel Sinn f?r die kleinen akustischen Dinge, einer sehr guten Stimmwiedergabe, mit viel Gef?hl f?r diverseste Stimmlagen. Die Rears werden "v?llig normal" mit den Signalen versorgt ? nichts spezielles aber dennoch gut. Effekte, seien es Explosionen oder sonstige akustische Schmankerl wie Wind und sonstiges Wetter werden schlicht und einfach nat?rlich dargestellt. Besonders laute Effekte werden nicht nochmals zus?tzlich betont, wie das Beispielsweise bei anderen AVR's gleicher Preisklasse gemacht wird. Der 702er ist kein ausgesprochener Feingeist mehr wie es die fr?heren Modelle waren und dennoch sch?lt er mehr Details raus, als bei allen anderen AVRs die ich bis dato geh?rt hatte. Insgesamt w?rde ich das Klangbild als "harmonisch" beschreiben. Er f?gt nichts hinzu und nimmt nichts weg. Teilweise musiziert er in wundersch?nen Klangfarben, ziselisiert die feinen Zwischent?ne und bei Bedarf packt er zu, dass die W?nde wackeln, sprich: Ausgewogenheit auf hohem Niveau.
Stereo / Modus Pure Audio: Das Klangbild wirkt sehr angenehm mit einem nat?rlichen Bass und herrlichen Mitten. Die H?hen werden nicht in den Vordergrund geschoben sondern werden ebenfalls sehr fein und erg?nzend ins Klangbild eingef?gt ? einfach gesagt, eine sch?ne runde Sache. Ich hatte auch Stereoverst?rker geh?rt, wie zum Beispiel der Denon 1500er der jedoch dem Onkyo 702er nicht davon zu ziehen vermochte. Der Onkyo 702er kann das in Stereo, wovon fast alle anderen AVR's in der selben Preisklasse und teils auch h?her ? nur tr?umen k?nnen ? Er macht den Raum weit auf und baut eine sch?ne B?hne in der Breite und H?he auf, die eine Ortung der Instrumente zulassen. Schlicht ein sch?ner klarer Sound.
Nun zum Prunkst?ck, dem 5000er: Das geht schon beim Gewicht los... im Schweisse meines Angesichts hievte ich den 33kg schweren Boliden :roll: ? nat?rlich unter lautem Gest?hne ? ins Rack! ...ein paar Bier sp?ter,*pl?p* war das Ganze fein s?uberlich verkabelt und f?r die erste Testreihe parat. Nebenbei ? die Fronts wurden gleich f?r den Bi-Amping-Betrieb verkabelt...na ja, wenn schon, denn schon!
Stereo / Modus Pure Audio: ...OHA! ?.welch R?umlichkeit! Ich konnts ja fast nicht glauben! Da musste doch einfach der Center mitlaufen! ...kurz gepr?ft und nein! Es werkelten lediglich die beiden Kleinen Front-Lautsprecher! Ich versuch mal meine Begeisterung in Grenzen zu halten und sag einfach mal, dass die Klangb?hne nahezu doppelt so hoch und beinahe doppelt so breit wurde! ...und dennoch war da noch was neues....und zwar Tiefe! ...mein linker Fuss schien sich selbstst?ndig zu machen....ich erblickte ein unkontrolliertes Wippen des Fusses, das ich nicht stoppen konnte! ...weiter schien mein Gesicht diejenigen Z?ge anzunehmen, die man landl?ufig als ebenfalls unkontrolliertes und dauerndes Grinsen bezeichnen k?nnte.
Diese Klarheit und Dynamik! ...und die Kraft sowie Nachdruck waren mir bis dato eigentlich nicht bekannt. Die S?nger schienen die Schallwand an meinen Wandlern zu ?ffnen, traten einige Schritte auf mich zu und sangen mich lauthals an! BonJovi ist mir beinahe nachgerannt :shock: ...w?hrendem der Schlagzeuger links von mir stand und seine Felle aufs ?belste bearbeite,t so dass man in Versuchung kommen k?nnte, dem Drummer mal eben seine Sticks aus den H?nden zu nehmen ? Schlicht fantastisch!
Das ging dann nat?rlich einige Stunden so weiter, es wanderte CD um CD in den Player und ?berall konnte ich eine Dynamik, Klarheit und Emotionen erleben, die mir bis heute eigentlich so nicht bekannt waren ? Suchtpotential ! ? Ich konnte meinen Player mit Reagge oder Rock, Folk oder Classic f?ttern, ?berall das selbe. Es hat mich schlicht aus den Socken gehauen! ...die Schallwand ging eins ums andere Mal auf und die Bands rockten und sangen in meiner Guten Stube wie ich?s noch nie erlebt habe ? ich war und bin immer noch komplett begeistert.
DVD: ...der langen Rede kurzer Sinn: ebenfalls fantastisch: Das gesamte Klangbild wirkte "schw?rzer" bei Bedarf "dreckiger", bei Thriller und Horror spannender, bei Dialoglastigen Filmen herzerw?rmender, bei Dramen trauriger, usw. Die Detail-F?lle ist enorm, ebenso die Wucht bei gewissen Effekten....man erlebt die vermeintlich bekannten Filme wieder neu!
Ich w?rde das gesamte Klangbild des 5000er ? bei Bedarf- als sehr emotional bezeichnen.
Wenns rocken soll, egal ob DVD oder CD, dann rockts dass einem Angst und Bange werden k?nnte. Bei Klassik w?hnt man sich inmitten des Orchesters und fragt sich unweigerlich, was man da ?berhaupt soll ? ohne Instrument! ...geschweige, dass ich denn eins spielen k?nnte!
Den ganzen Videopart hab ich aussen vorgelassen, denn ich bin der alten und konservativen Meinung, dass der DVD-P nicht ?ber den AVR geschleift werden soll. Die ganzen DSP-Modi sind ebenfalls sehr gut und gelungen, mit einer F?lle an Einstellm?glichkeiten versehen.
Die gesammte Ausstattung, inklusive FB ist perfekt! ....vom fehlenden autom. Einmessystem mal abgesehen ? das ich jedoch sowieso nie genutzt habe.
Schlicht und einfach: - Ich bin rundum begeistert! Eine ganz klare Steigerung ist da! ...ich w?hne mich am Ziel meiner Tr?ume angekommen zu sein und sehe zugleich noch, was mein Keines NubertSet zu leisten vermag. Einfach k?stlich! ...jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das Fussgewippe und mein Grinsen wieder in den Griff bekommen kann!
Bei Fragen, nur zu.
Gruess
Dani
Hi
Hier mein kleiner Erfahrungsbericht / Vergleich des AVR 702 zum TX-NR5000.
Eins vorweg, der 702er ist und bleibt ein hervorragender AVR f?rs Geld, insbesondere was die klanglichen F?higkeiten in Stereo anbelangt.
Das 5.1 Lautsprechersystem setzt sich wie folgt zusammen:
Front: 2 x NW125 / 1 x NW65
Rear: 2 x NW35
Subbel: 1 x AW-7
Quellen: DVD Pioneer 868Avi sowie CD-Player Onkyo C-1VL (f?r Stereo, analog angeschlossen)
Raum: ca. 40m2 gross, wenig ged?mpft
Klangperformance Onkyo 702:
Ich erachte den 702er als "neutral abgestimmt ? in allen Bereichen", weder warm, noch analytisch...und beileibe kein Effekthascher. Das Klangbild m?chte ich im DVD-Betrieb als sehr nat?rlich beschreiben, mit viel Sinn f?r die kleinen akustischen Dinge, einer sehr guten Stimmwiedergabe, mit viel Gef?hl f?r diverseste Stimmlagen. Die Rears werden "v?llig normal" mit den Signalen versorgt ? nichts spezielles aber dennoch gut. Effekte, seien es Explosionen oder sonstige akustische Schmankerl wie Wind und sonstiges Wetter werden schlicht und einfach nat?rlich dargestellt. Besonders laute Effekte werden nicht nochmals zus?tzlich betont, wie das Beispielsweise bei anderen AVR's gleicher Preisklasse gemacht wird. Der 702er ist kein ausgesprochener Feingeist mehr wie es die fr?heren Modelle waren und dennoch sch?lt er mehr Details raus, als bei allen anderen AVRs die ich bis dato geh?rt hatte. Insgesamt w?rde ich das Klangbild als "harmonisch" beschreiben. Er f?gt nichts hinzu und nimmt nichts weg. Teilweise musiziert er in wundersch?nen Klangfarben, ziselisiert die feinen Zwischent?ne und bei Bedarf packt er zu, dass die W?nde wackeln, sprich: Ausgewogenheit auf hohem Niveau.
Stereo / Modus Pure Audio: Das Klangbild wirkt sehr angenehm mit einem nat?rlichen Bass und herrlichen Mitten. Die H?hen werden nicht in den Vordergrund geschoben sondern werden ebenfalls sehr fein und erg?nzend ins Klangbild eingef?gt ? einfach gesagt, eine sch?ne runde Sache. Ich hatte auch Stereoverst?rker geh?rt, wie zum Beispiel der Denon 1500er der jedoch dem Onkyo 702er nicht davon zu ziehen vermochte. Der Onkyo 702er kann das in Stereo, wovon fast alle anderen AVR's in der selben Preisklasse und teils auch h?her ? nur tr?umen k?nnen ? Er macht den Raum weit auf und baut eine sch?ne B?hne in der Breite und H?he auf, die eine Ortung der Instrumente zulassen. Schlicht ein sch?ner klarer Sound.
Nun zum Prunkst?ck, dem 5000er: Das geht schon beim Gewicht los... im Schweisse meines Angesichts hievte ich den 33kg schweren Boliden :roll: ? nat?rlich unter lautem Gest?hne ? ins Rack! ...ein paar Bier sp?ter,*pl?p* war das Ganze fein s?uberlich verkabelt und f?r die erste Testreihe parat. Nebenbei ? die Fronts wurden gleich f?r den Bi-Amping-Betrieb verkabelt...na ja, wenn schon, denn schon!
Stereo / Modus Pure Audio: ...OHA! ?.welch R?umlichkeit! Ich konnts ja fast nicht glauben! Da musste doch einfach der Center mitlaufen! ...kurz gepr?ft und nein! Es werkelten lediglich die beiden Kleinen Front-Lautsprecher! Ich versuch mal meine Begeisterung in Grenzen zu halten und sag einfach mal, dass die Klangb?hne nahezu doppelt so hoch und beinahe doppelt so breit wurde! ...und dennoch war da noch was neues....und zwar Tiefe! ...mein linker Fuss schien sich selbstst?ndig zu machen....ich erblickte ein unkontrolliertes Wippen des Fusses, das ich nicht stoppen konnte! ...weiter schien mein Gesicht diejenigen Z?ge anzunehmen, die man landl?ufig als ebenfalls unkontrolliertes und dauerndes Grinsen bezeichnen k?nnte.
Diese Klarheit und Dynamik! ...und die Kraft sowie Nachdruck waren mir bis dato eigentlich nicht bekannt. Die S?nger schienen die Schallwand an meinen Wandlern zu ?ffnen, traten einige Schritte auf mich zu und sangen mich lauthals an! BonJovi ist mir beinahe nachgerannt :shock: ...w?hrendem der Schlagzeuger links von mir stand und seine Felle aufs ?belste bearbeite,t so dass man in Versuchung kommen k?nnte, dem Drummer mal eben seine Sticks aus den H?nden zu nehmen ? Schlicht fantastisch!
Das ging dann nat?rlich einige Stunden so weiter, es wanderte CD um CD in den Player und ?berall konnte ich eine Dynamik, Klarheit und Emotionen erleben, die mir bis heute eigentlich so nicht bekannt waren ? Suchtpotential ! ? Ich konnte meinen Player mit Reagge oder Rock, Folk oder Classic f?ttern, ?berall das selbe. Es hat mich schlicht aus den Socken gehauen! ...die Schallwand ging eins ums andere Mal auf und die Bands rockten und sangen in meiner Guten Stube wie ich?s noch nie erlebt habe ? ich war und bin immer noch komplett begeistert.
DVD: ...der langen Rede kurzer Sinn: ebenfalls fantastisch: Das gesamte Klangbild wirkte "schw?rzer" bei Bedarf "dreckiger", bei Thriller und Horror spannender, bei Dialoglastigen Filmen herzerw?rmender, bei Dramen trauriger, usw. Die Detail-F?lle ist enorm, ebenso die Wucht bei gewissen Effekten....man erlebt die vermeintlich bekannten Filme wieder neu!
Ich w?rde das gesamte Klangbild des 5000er ? bei Bedarf- als sehr emotional bezeichnen.
Wenns rocken soll, egal ob DVD oder CD, dann rockts dass einem Angst und Bange werden k?nnte. Bei Klassik w?hnt man sich inmitten des Orchesters und fragt sich unweigerlich, was man da ?berhaupt soll ? ohne Instrument! ...geschweige, dass ich denn eins spielen k?nnte!
Den ganzen Videopart hab ich aussen vorgelassen, denn ich bin der alten und konservativen Meinung, dass der DVD-P nicht ?ber den AVR geschleift werden soll. Die ganzen DSP-Modi sind ebenfalls sehr gut und gelungen, mit einer F?lle an Einstellm?glichkeiten versehen.
Die gesammte Ausstattung, inklusive FB ist perfekt! ....vom fehlenden autom. Einmessystem mal abgesehen ? das ich jedoch sowieso nie genutzt habe.
Schlicht und einfach: - Ich bin rundum begeistert! Eine ganz klare Steigerung ist da! ...ich w?hne mich am Ziel meiner Tr?ume angekommen zu sein und sehe zugleich noch, was mein Keines NubertSet zu leisten vermag. Einfach k?stlich! ...jetzt muss ich nur noch sehen, wie ich das Fussgewippe und mein Grinsen wieder in den Griff bekommen kann!
Bei Fragen, nur zu.
Gruess
Dani