Ich mag Onkyo sehr. Optisch sehr sch?ne Ger?te mit netten Features und gutem Klang.
Mein TX-DS747 scheint aber langsam sich zur Ruhe setzen zu wollen (siehe anderen Thread). Na gut, nach ca. 8 Jahren kann auch irgendwann mal was neues ins Haus, es hat sich ja einiges getan in dieser Zeit im Heimkinobereich. Aber irgendwie ist im Receiver-Bereich m.E. eine Produktl?cke, weshalb derzeit f?r mich wohl kein neues Onkyo-Ger?t in Frage kommt.
An sich w?rde ich mir jetzt den TX-SR703 zulegen, der wird ja derzeit fast verschenkt. Problem: Es sind bei weitem nicht gen?gend Eing?nge vorhanden! (Was fairerweise nicht nur bei Onkyo, sondern vielen Modellen im unteren/mittleren Segment der Fall ist) Zugegeben, ich habe vielleicht ein paar Quellen mehr als der Durchschnittsuser, insgesamt neun St?ck (2 VCR, DVD, LD, HD-Rec, Sat, CD, MD, PC). Aber irgendwie erwarte ich, dass AV-Receiver im vierstelligen Preissegment (nicht notwendig nur der 703 (oder ist der nach Liste unter 1000,-? Dann eben der 803) auch mit einer soliden Anschlussanzahl aufwarten, um ihre Funktion als Schaltzentrale in einem Heimkino zu erf?llen. Im Moment w?rde nur der TX-NR5000 gen?gend Anschl?sse bieten, aber der ist dann doch etwas ?ber meinem Budget
Irgendwie wundert mich aber, dass in einer Zeit immer zunehmender Quellen wie Digitalreceiver, HD-Recorder usw. die Zahl der Anschl?sse runtergeschraubt wird. Wie soll denn da eine alle Standardquellen abdeckende AV-Anlage ordentlich genutzt werden k?nnen?
Wenn schon die 6/7/8er-Serie anschlusstechnisch nicht aufgestockt wird, warum gibt's dann nicht ein zwischen diesen Ger?ten und dem 5000er angesiedeltes Modell, das hinreichend Features bietet, ohne den K?ufer zu zwingen, f?r einen Receiver seinen Bausparvertrag zu k?ndigen?
Davon abgesehen l?uft die Receiver-Entwicklung momentan sowieso irgendwie daneben. Ich finde z.B. diese Input-R?der total bescheuert. Direkttasten sind viel praktischer und schneller zu bedienen. Dann gibt's kein Rec-Out mehr. Oder die neuerdings fehlende Audio-Umsetzung von digital nach analog?! Da sollten die Onkyo-Entwickler nachbessern. Kann ja alles gerne neu in das vermisste Zwischenger?t
Mein TX-DS747 scheint aber langsam sich zur Ruhe setzen zu wollen (siehe anderen Thread). Na gut, nach ca. 8 Jahren kann auch irgendwann mal was neues ins Haus, es hat sich ja einiges getan in dieser Zeit im Heimkinobereich. Aber irgendwie ist im Receiver-Bereich m.E. eine Produktl?cke, weshalb derzeit f?r mich wohl kein neues Onkyo-Ger?t in Frage kommt.
An sich w?rde ich mir jetzt den TX-SR703 zulegen, der wird ja derzeit fast verschenkt. Problem: Es sind bei weitem nicht gen?gend Eing?nge vorhanden! (Was fairerweise nicht nur bei Onkyo, sondern vielen Modellen im unteren/mittleren Segment der Fall ist) Zugegeben, ich habe vielleicht ein paar Quellen mehr als der Durchschnittsuser, insgesamt neun St?ck (2 VCR, DVD, LD, HD-Rec, Sat, CD, MD, PC). Aber irgendwie erwarte ich, dass AV-Receiver im vierstelligen Preissegment (nicht notwendig nur der 703 (oder ist der nach Liste unter 1000,-? Dann eben der 803) auch mit einer soliden Anschlussanzahl aufwarten, um ihre Funktion als Schaltzentrale in einem Heimkino zu erf?llen. Im Moment w?rde nur der TX-NR5000 gen?gend Anschl?sse bieten, aber der ist dann doch etwas ?ber meinem Budget
Irgendwie wundert mich aber, dass in einer Zeit immer zunehmender Quellen wie Digitalreceiver, HD-Recorder usw. die Zahl der Anschl?sse runtergeschraubt wird. Wie soll denn da eine alle Standardquellen abdeckende AV-Anlage ordentlich genutzt werden k?nnen?
Wenn schon die 6/7/8er-Serie anschlusstechnisch nicht aufgestockt wird, warum gibt's dann nicht ein zwischen diesen Ger?ten und dem 5000er angesiedeltes Modell, das hinreichend Features bietet, ohne den K?ufer zu zwingen, f?r einen Receiver seinen Bausparvertrag zu k?ndigen?
Davon abgesehen l?uft die Receiver-Entwicklung momentan sowieso irgendwie daneben. Ich finde z.B. diese Input-R?der total bescheuert. Direkttasten sind viel praktischer und schneller zu bedienen. Dann gibt's kein Rec-Out mehr. Oder die neuerdings fehlende Audio-Umsetzung von digital nach analog?! Da sollten die Onkyo-Entwickler nachbessern. Kann ja alles gerne neu in das vermisste Zwischenger?t