Onkyo TX-NR900 vs. Onkyo TX-SR803

 
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Onkyo TX-NR900 vs. Onkyo TX-SR803

 · 
Gepostet: 25.06.2006 - 14:19 Uhr  ·  #1
Frage mich grade (mal wieder) wie sich der 803er gegen den 900er klanglich so verh?lt. Hab im Laden viel mit dem 803er zu tun, privat hab ich aber noch den 900er, nicht auch wegen der Nettunefunktion.



Der 900er hat damals ja ne Stange Geld gekostet. Soviel, dass f?r eine gute klangliche Auslegung ja was dabei sein sollte. Der 803er profitiert jedoch vom Fortschritt und der schon geleisteten Entwicklung beim 900er. Da ich privat andere LS verwende, wie im Laden, kann ich das nicht wirklich vergleichen. Gut sind beide.



Vielleicht kann unser Oberguru Dirk da was zu sagen, denn er hat, wie ich das einem anderen Beitrag entnehme, beide Ger?te zu hause und ist auf 803 umgestiegen. Hatte das funktionelle oder/und klangliche Gr?nde? Bitte in Stereo und Surround unterteilen.



Bin mal gespannt.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900 vs. Onkyo TX-SR803

 · 
Gepostet: 26.06.2006 - 21:18 Uhr  ·  #2
Hallo Thorsten,



den TX-SR803 habe ich mir nur wegen des HDMI-Anschlu? gekauft, da es zu dem Zeitpunkt (und auch heute) noch keinen Nachfolger f?r den TX-NR900E gab (gibt).



Klanglich sind beide Ger?te ebenw?rdig, einen f?r meine Ohren kleinen Vorzug gebe ich dennoch den TX-NR900E der sich "kr?ftiger" pr?sentiert.



Bei hoher Lautst?rke bleibt der TX-NR900E noch h?rbar sauber (ist eben ein Integra), da hat der TX-SR803E aus meiner Sicht etwas Probleme. Ich h?re gerne sehr laut :lol:



Nachdem nun die neue Software/Firmware f?r die Net-tune Ger?te bereit steht, werde ich meinen 900er in den n?chsten Tagen wieder auspacken und statt des 800er anschlie?en. Dann habe ich auch endlich wieder die f?r mich wichtige Rec-Out-Funktion.



Und die Onkyo "Heizung" ist dann auch erstmal weg, denn die Hitzeentwicklung ist beim TX-SR803E schon enorm.



Dann kann ich mich gerne noch mal zu diesem Thema melden.



Also bis zum n?chsten mal....



Ciao,

Dirk
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900 vs. Onkyo TX-SR803

 · 
Gepostet: 27.06.2006 - 08:18 Uhr  ·  #3
W?rde mich ?ber einen direkten H?rvergleich sicherlich freuen. Du h?rst an Canton Ergo, oder?



Dann wird wohl demn?chst ein 803er und kein 900er mehr zum Verkauf stehen, oder?
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900 vs. Onkyo TX-SR803

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 15:59 Uhr  ·  #4
Hallo Thorsten,



nun habe ich den TX-NR900E wieder dran...



Ich h?re mit:

Canton Ergo 902DC (Front)

Canton LE 107 (Surround)

Canton AV 700 (Center)

Onkyo AE 6.1 (Surround Back)



Ja, wie bereits geschrieben h?rt sich der TX-NR900 im 7.1 DD-Betrieb geringf?gig klarer an. Besonders bei turbulenten Action-Szenen kann der TX-NR900 punkten. Daf?r hat der TX-SR803 seine St?rken in der Stereo-Wiedergabe und der Unterschied von PLII zu PLIIx ist deutlich h?rbar.



Es w?re toll wenn der TX-NR900 auch PLIIx k?nnte, vielleicht kann er es ja auch aber... Link: myphp/viewtopic.php?t=557



Welches Ger?t ich nun in Betrieb behalte kann ich allerdings noch nicht schreiben, bin mir noch unschl?ssig.



Gru?,

Dirk
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900 vs. Onkyo TX-SR803

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 20:39 Uhr  ·  #5
Aha. Das klingt doch schon mal interessant. In wie fern ist da ein Unterschied zwischen PL(x)? Nur wg. der Anzahl der Speaker, oder auch klanglich?



Wie gro? w?rdest du den Stereo Unterschied beschreiben? Wie ?u?ert sich der?





Kannst du bei dem 900er auf die Firmware zugreifen, oder zeigt er ein "unknown" an? Ist ein bekanntes Problem an dem zZ noch gearbeitet wird, das aber ein upgrade blockiert.
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900 vs. Onkyo TX-SR803

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 20:46 Uhr  ·  #6
Hallo Thorsten,



Firmware-Update verlief einwandfrei und unkompliziert, habe seit heute die neue Version drauf.



Zu PLII(x): das PLIIx erscheint mir r?umlicher es kommt mir vor das ein gr??erer Anteil an T?nen aus den Surround Lautsprechern raus kommt als beim PLII ohne x.



Finde es ist schon eine klangliche Verbesserung bei der Stereo Wiedergabe mit PLIIx.



Herbert m??te diesen oder einen ?hnlichen Effekt ja auch mitbekommen haben, er hat seinen TX-NR801 auf PLIIx aktualisiert.



Gru?,

Dirk
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900 vs. Onkyo TX-SR803

 · 
Gepostet: 03.07.2006 - 21:08 Uhr  ·  #7
Zitat
Finde es ist schon eine klangliche Verbesserung bei der Stereo Wiedergabe mit PLIIx.



Herbert m??te diesen oder einen ?hnlichen Effekt ja auch mitbekommen haben, er hat seinen TX-NR801 auf PLIIx aktualisiert.





Hallo Dirk,



ja irgendwie hast du schon recht, aber ich geh?re zu den Leuten die nach ausprobieren aller Klangverbessungs-Sourround-Funktionen und DSP-Modis immer wieder feststellen muss das "pure Stereo" bei hochwertigen Stereoaufnahmen mir pers?nlich immer noch am "saubersten" klingt. Und genau deswegen liebe ich auch meinen 801er 8) .



Gru? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.