Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 
Nobby
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 · 
Gepostet: 23.06.2006 - 10:40 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich besitze seit einiger Zeit einen TX NR900E und habe dar?ber 2 Fragen.

1. Obwohl ?ber die Nettune-SW am PC alle Artists/Lieder etc richtig angezeigt werden, sind auf dem am Receiver angeschlossenen Bildschirm nur die ersten max 999 Eintr?ge angezeigt werden und somit auch nur diese ?ber die Fernbedienung ausgew?hlt werden k?nnen. Gibt es da eine L?sung?

2. Warum wurde der NR900e von Onkyo aus dem Programm genommen und nur der NR801 drin gelassen?
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 · 
Gepostet: 23.06.2006 - 19:23 Uhr  ·  #2
Hallo Nobby,



also das mit den 999 Eintr?gen hatte ich mal irgendwo als bekannte Beschr?nkung gelesen (finde die Quelle gerade nicht). Um das zu umgehen musst du glaub ich ein neues Unterverzeichnis anlegen, da pro Verzeichnis nur 999 Eintr?ge verwaltet werden k?nnen ... oder so ?hnlich :roll: . Am besten mal testen, und melde dich obs geht oder nicht 😉 .



Warum der NR-801E noch auf der Homepage steht? Ich denke der f?llt demn?chst auch raus. Der NR-900E war das ?ltere Modell (einen 901er gabs nie - daf?r aber gleich den 5000er), der NR-801E kam zeitma?ig danach raus und wurde inzwischen durch den 803er abgel?st.



Gru? 😉

Herbert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 · 
Gepostet: 23.06.2006 - 20:43 Uhr  ·  #3
Hallo ihr beiden,



Herbert ich muss Dich leider verbessern 😉 Es gab einen TX-NR901 und einen TX-NR901P.



Beide Ger?te sind wie der TX-NR900 im Jahr 2003/2004 im Markt erschienen.



TX-NR901 ist die japanische bzw. US. Ausf?hrung in schwarz oder gold









TX-NR901P ist die US Professional Version zum Einbau in ein Pult.







Tipp: onkyo_integra_site_news.htm



Gr??e

Dirk
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 · 
Gepostet: 24.06.2006 - 11:22 Uhr  ·  #4
Hallo Dirk,



ich wusste es irgendwie das ich mit meinen Halbwahrheiten bei dir auf Kritik stosse :lol: .

Also nochmal den Satz:

Der TX-NR901 gab es in keiner Europ?ischen Variante und war auch nie auf der Homepage von ONKYO-Europa oder dort im Katalog gestanden. In Japan oder z.B. USA http://www.us.onkyo.com/model….ceiver&p=i gab es diesen dagegen schon. Ein herausragendes Merkmal ist z.B. die Funkfernbedienung bei diesem Modell.



Das mit der P-Variante f?r 19"-Racks war mir dagegen neu, gibts/gabs die auch bei anderen Typen?



Gru? 😉

Herbert
Nobby
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 06 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 09:33 Uhr  ·  #5
Hallo Herbert,



danke f?r die Info. Die limitierte Anzeige auf dem Fernsehbildschirm h?ngt nicht mit den Unterverzeichnissen auf dem PC zusammen (habe ich probiert). Au?erdem wird auf dem PC in der Nettune-SW ja alles richtig angezeigt. Die Frage ist, wo diese Beschr?nkung dann stattfindet - liegt das vielleicht an der Firmware im Receiver selbst? Kann man da was dran drehen?

Die 2. Frage nach der Abk?ndigung des 900E ging eher in die Richtung, WARUM dieses Model mit der h?heren Typenbezeichnung herausgenommen wurde und der 801/803 als neueres Model herauskam - Was kann der 801 mehr?



Gruss Norbert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 12:19 Uhr  ·  #6
Hallo,



hier ein Auszug der Daten aus dem Katalog 2003/2004:











In der groben Betrachtung fallen in folgenden Punkten Unterschiede auf:



- Design

- Ausgangsleistung

- Digitale Eing?nge

- RS-232

- 12V Trigger

- Dolby Pro Logic IIx Upgrade (nur TX-NR-801)

- Netztrafo (Integra Trafo vs. H.C.P.S)

- Herstellungsland (Japan vs. Malaysia) unter Vorbehalt ?

- ehem. UVP 2199,- vs. 1699,- EUR



Die vorhandene Produktl?cke im Bereich DVD-Spieler und AV-Receiver ist seit Ende 2003 tats?chlich nur in Europa vorhanden.



Die in Europa aus dem Sortiment genommenen Ger?te TX-NR900E und DV-SP800 wurden bis dato nicht ersetzt. Laut Onkyo Europa (Deutschland) ist dies in der japanischen Zentrale "vers?umt" worden. Auf die Firmenpolitik und die Produktgestaltung habe man hier aus Europa wenig Einfluss.



In den nicht europ?ischen L?ndern sind bis zur Neupositionierung der Nachfolger folgende Ger?te weiter im Handel.



TX-NR901

DV-SP800



Schl?ssige Produktlinie (nicht Europa):

TX-NR1000 > TX-NR901 > TX-SR803 usw.

DV-SP1000 > DV-SP800 > DV-SP702 usw.



Unvollst?ndige Produktlinie (Europa):

TX-NR5000 > L?CKE > TX-SR803 usw.

DV-SP1000 > L?CKE > DV-SP503 usw.



Wir k?nnen nur hoffen das sich nach nunmehr drei Jahren etwas im Sortiment bewegt, vielleicht ja schon im n?chsten Katalog :?:



Gru?,

Dirk
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 12:27 Uhr  ·  #7
Zitat


Wir k?nnen nur hoffen das sich nach nunmehr drei Jahren etwas im Sortiment bewegt, vielleicht ja schon im n?chsten Katalog :?:





Sch?n w?r das, aber seit wann passiert bei Onkyo was "sch?nes" und das auch noch zur rechten Zeit? Vorsicht Ironie...



Und im n?chsten Katalog (zumindest die demn?chst erscheinende Version mit Einlegeblatt) wird in diesem Bereich nix neues dabei haben.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR900E # versch. Fragen (TX-NR801)

 · 
Gepostet: 05.07.2006 - 23:54 Uhr  ·  #8
Hallo Nobby,



nachdem Zwischenzeitlich "Net-Tune Central 2 Integrated" rausgekommen ist probiers doch mal damit.

Dazu musst du zuerst aber dir Firmware des Receivers aktualisieren.



Und zum Thema L?CKE im ONKYO-Lieferprogramm: Da f?llt mir nur ein dass ich das vor mehr als zwei Jahren auf der High-End in M?nchen auch schon bem?ngelt habe... getan hat sich noch nix.



Gru? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.