Hallo,
Ich habe in meiner 6.1 Konfiguration ein historisch gewachsenens buntes LS-Mix. Die Einmessung zeigt hervorragende Ergebnisse bei der Angleichung der Klangcharakteristik. Selbst meine im Mittelfrequenzbereich schwachbr?stigen Magnat Zero5 k?nnen pl?tzlich mit dem Nubert Center CS-330 mithalten.
Beim genauen betrachten der EQ-Einstellung zeigt sich aber Wundersames: Z.B. sind die linke und rechte Magnat vollkommen unterschiedlich ausgesteuert, und das bei gleichem Abstand und Abstrahlwinkel zum Zuh?rer. Und das Ergebnis l?sst sich nicht mal wiederholen. Bei jedem Ausmess-Vorgang steuert er anders aus, mal hat er bei Frequenz X +6 db, das n?chste mal -4. Auch das Ausmessen mit h?herer Lautst?rke des Testtons gibt andere Ergebnisse. Die Boxen reagieren hier im Wirkungsgrad anders, da ich v?llig andere Dezibel-Anpassungen bekomme. Da wo vorher eine leichte Anhebung war (+2), erhalte ich bei lauterem Rauschen eine glatte 0. Witziger Weise klingt es trotzdem in jedem Fall immer im Ergebnis ?hnlich, also ganz gut linearisiert und klarer als bei "Pure Audio".
Das mit dem manuellen Korrigieren der automatischen Ergebnisse ist beim Onkyo etwas problematisch, da er f?r das automatische Einmessen die zu ?ndernden Frequenzb?nder selbst jedesmal neu w?hlt (was je eigentlich ne tolle Sache ist), w?hren bei der manuellen Einstellung 5 feste B?nder existieren. So landet man immer nur bei einem N?herungswert an das automatische Ergebnis.
Kann mir jemand diese Willk?r erkl?ren? Ist es sinnvoll, die Auto-EQ Werte als Anhaltspunkt zu nehmen und dann alle LS der gleichen Bauart manuell identisch auszusteuern? Oder hat die unterschiedliche Aussteuerung identischer LS wom?glich etwas mit dem Ausgleich der pro LS anders reagierenden Raummoden am H?rplatz zu tun und sollte deshalb auch beibehalten werden? Sollte man, wenn man eher leise h?rt, auch das Messergebnis bei leisem Testton verwenden?
Ich bin gespannt auf Statements!
Gru?
starmarky
________
Onkyo TX-SR 803 mit Front: Magnat Zero 5, Sub: Klipsch RW12, Center Nubert CS-330, Surround: 3x Quadral TSR-100 Br?llw?rfel
Ich habe in meiner 6.1 Konfiguration ein historisch gewachsenens buntes LS-Mix. Die Einmessung zeigt hervorragende Ergebnisse bei der Angleichung der Klangcharakteristik. Selbst meine im Mittelfrequenzbereich schwachbr?stigen Magnat Zero5 k?nnen pl?tzlich mit dem Nubert Center CS-330 mithalten.
![:D](./upload/smilies/biggrin.png)
Beim genauen betrachten der EQ-Einstellung zeigt sich aber Wundersames: Z.B. sind die linke und rechte Magnat vollkommen unterschiedlich ausgesteuert, und das bei gleichem Abstand und Abstrahlwinkel zum Zuh?rer. Und das Ergebnis l?sst sich nicht mal wiederholen. Bei jedem Ausmess-Vorgang steuert er anders aus, mal hat er bei Frequenz X +6 db, das n?chste mal -4. Auch das Ausmessen mit h?herer Lautst?rke des Testtons gibt andere Ergebnisse. Die Boxen reagieren hier im Wirkungsgrad anders, da ich v?llig andere Dezibel-Anpassungen bekomme. Da wo vorher eine leichte Anhebung war (+2), erhalte ich bei lauterem Rauschen eine glatte 0. Witziger Weise klingt es trotzdem in jedem Fall immer im Ergebnis ?hnlich, also ganz gut linearisiert und klarer als bei "Pure Audio".
Das mit dem manuellen Korrigieren der automatischen Ergebnisse ist beim Onkyo etwas problematisch, da er f?r das automatische Einmessen die zu ?ndernden Frequenzb?nder selbst jedesmal neu w?hlt (was je eigentlich ne tolle Sache ist), w?hren bei der manuellen Einstellung 5 feste B?nder existieren. So landet man immer nur bei einem N?herungswert an das automatische Ergebnis.
Kann mir jemand diese Willk?r erkl?ren? Ist es sinnvoll, die Auto-EQ Werte als Anhaltspunkt zu nehmen und dann alle LS der gleichen Bauart manuell identisch auszusteuern? Oder hat die unterschiedliche Aussteuerung identischer LS wom?glich etwas mit dem Ausgleich der pro LS anders reagierenden Raummoden am H?rplatz zu tun und sollte deshalb auch beibehalten werden? Sollte man, wenn man eher leise h?rt, auch das Messergebnis bei leisem Testton verwenden?
Ich bin gespannt auf Statements!
Gru?
starmarky
________
Onkyo TX-SR 803 mit Front: Magnat Zero 5, Sub: Klipsch RW12, Center Nubert CS-330, Surround: 3x Quadral TSR-100 Br?llw?rfel