Design und Modellbezeichnungen

 
Locutus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Design und Modellbezeichnungen

 · 
Gepostet: 10.05.2006 - 21:17 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,



ich besitze den Verst?rker A-8830 in silber und suche einen optisch dazu passenden CD-Player. Der Onkyo-Support hat mir zum DX-7011 geraten, im Onkyo Katalog hat mir aber der DX-6930 gefallen, zumal der DX-7011 ein etwas preiswerteres Modell gewesen zu sein scheint. Er sollte schon einen Ziffernblock haben zur Anwahl der Tracks und fernbedienbar sein.



Meine Frage: Gibt es einen Weg anhand der Modellbezeichnung herauszufinden, ob der CD-Player optisch zu meinem Verst?rker pa?t oder mu? ich mich da auf Abbildungen verlassen? Hinter den ganzen Zahlen mu? doch irgendwie ein System stecken... ;-)



Danke!



Viele Gr??e,

locutus
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Design und Modellbezeichnungen

 · 
Gepostet: 10.05.2006 - 21:44 Uhr  ·  #2
Hallo Locutus,



auf die schnelle...



suche Dir einen CD-Player aus den Katalogen/Prospekten von 1992, 1993 und 1994 aus. Das ist der Jahrgang Deines Verst?rkers, melde mich evtl. sp?ter nochmal mit Modellbezeichnungen.



Gru?

Dirk
Locutus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Design und Modellbezeichnungen

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 10:07 Uhr  ·  #3
Also wie gesagt. Der DX-6930 w?rde mich noch am meisten interessieren. Wei? jemand wo da genau der Unterschied zum DX-6920 steckt und ob die beiden Modelle wohl optisch zu meinem Verst?rker passen? Es sieht jedenfalls so aus.



Ungl?cklicherweise gibt es den Katalog 1991/1992 noch nicht. Wird der bald verf?gbar?
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Design und Modellbezeichnungen

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 10:55 Uhr  ·  #4
Hallo Locutus,



der Katalog 1991/1992 ist in der Rubrik Kataloge verf?gbar! Da hast Du Dich evtl. verguckt.



Im Katalog 1992/1993 Erw. Aufl. sind die drei Ger?te beschrieben.



A-8830, DX-6920 und DX-6930



Die beiden CD-Player passen optisch zum Vollverst?rker, gleiches Design und gleiche Breite 455mm.



Unterschied DX-6930 zu DX-6920:



- Music File System

- Sequenz Wiederholung

- Dimmer Display (schaltbar)

- Peak Search

- Analog Ausgang (regelbar)

- Fernbedienung RC-221C



Hoffe Dir geholfen zu haben, weitere Details findest Du in den Katalogen im ARCHIV.



Beste Gr??e



Dirk Gardi
Locutus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 05 / 2006
Betreff:

Re: Design und Modellbezeichnungen

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 12:30 Uhr  ·  #5
Ah danke Dir, hatte ich tats?chlich ?bersehen. Jetzt kommt also auch noch der DX-6820/6830 in Frage. Der DX-6920 scheint nicht in silber lieferbar gewesen zu sein, deshalb mu? ich mich jetzt entscheiden zwischen:



  • DX-6820
  • DX-6830
  • DX-6930
  • DX-7011 - wobei mir hier misf?llt, da? er keinen Ziffernblock hat



Ich denke, ich schaue mich bei eBay mal um und gucke, was davon ?berhaupt verf?gbar ist. Bin jetzt jedenfalls schonmal weiter.



Viele Gr??e,

locutus
franky68
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 34
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Design und Modellbezeichnungen

 · 
Gepostet: 11.05.2006 - 13:17 Uhr  ·  #6
Der 7011 hat allerdings nur eine breite von 435mm und nicht wie Deine anderen Komponenten 455mm.



Der Vorteil w?re, dass er schon einen 1-Bit Wandler hat und die Lasereinheiten noch zu bekommen sein m?ssten.



Ich habe einen 7711 - sch?nes Ger?t. Was mich aber nervt - und das d?rfte beim 7011 das Gleiche sein - ist dass sich die Timerfunktion nicht deaktivieren l?sst. Das solltest Du ggf. vorher kl?ren.



Gruss



Frank
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.