Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 
oleg83
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 11:56 Uhr  ·  #1
Hallo! Habe mir letzte Woche den A-9755 gekauft. Betreibe ihn mit Canton LE 109 LS. Vom Klag her bin ich sehr zufrieden: kr?ftige B?sse, die H?hen sind nicht zu aufdringlich auch wenn man aufdrehen bleibt der a-9755 kontrolliert.



Doch ein Problem habe ich und zwar setzt die Schutzschaltung ein obwohl es keine Verzehrungen (oder ?hnliche Anzeichen f?r ?berlastungen) im Klagbild gibt. Bei der Schutzschaltung schaltet sich der a-9755 komplett aus und die standby-anzeige blinkt. Schaltet man den Verst?rker aus und versuchts erneut, so spielter unver?ndert weiter bis wieder nach 4-5 Liedern die Schutzschaltung einsetzt. Wie gesagt dabei wird der Verst?rker nicht "vergewaltigt".



Hat jemand Erfahrung damit? Ist das ein Onkyo-Problem??? Oder hat mein Verst?rker ein Produktionsfehler???
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 14:16 Uhr  ·  #2
Diese Schaltung sollte normalerweise einen Kurzschluss, bzw. einen lautsprecherlosen Betrieb verhindern. Wenn du den Amp ohne LS einschaltest, dann geht er in diese Schutzschaltung. Soweit ist das also kein Fehler.



Warum er es jedoch tut, wenn du etwas lauter machst, keine Ahnung. Alle Kabel richtig und ohne Kurzschluss angeschlossen?
oleg83
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 22:32 Uhr  ·  #3
Hallo thorsten! Alles ist richtig angeschlossen, habe sogar schon ein anderes Lautsprecherkabel (mit gr??erem Querschnitt) verlegt. Aber das Problem ist trotzdem dar.

Wenn ich dich richtig verstehe ist das nicht normal das er so fr?h aussetzt. Normalerweise muss er bei ?berlastung doch zuerst die Lautst?rke runterregeln und im schlisten Fall abschalten ODER???????



Kennst du den Vincent SV-226??? Wenn ja, was sagst du im Vergleich zu Onkyo A-9755?
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 · 
Gepostet: 18.04.2006 - 11:06 Uhr  ·  #4
Hi oleg83,



es ist nat?rlich nicht normal das die Schutzschaltung wie bei dir beschrieben anspricht :? .

Die Schutzschaltung soll den Lautsprechen gegen ?berlastung durch einen klippenden (?bersteuerten) oder defekten Verst?rker sch?tzen. Normalerweise reagiert die Schutzschaltung auf Gleichspannungsanteile. Werden die zu hoch "dreht" diese den Lautsprecher ab. Eine vorherige reduzierung der Lauts?rke w?rde einen (st?ndigen) Eingriff in die Verst?rkerschaltung bedeuten, das macht kein mir bekannter Hifi-Verst?rker - und ist auch nicht notwendig.

So und nun die ber?hmten zwei M?glichkeiten: Entweder die Schutzschaltung hat bei dir einen defekt und reagiert zu empfindlich, oder der Verst?rker bringt durch einen Defekt oder Falschabgleich z.B. einen zu hohen Gleichspannungsanteil auf die Box.

Letzteres d?rftest du mit einem Voltmeter direkt angeschlossen auf die Lautsprecherklemmen messen k?nnen. Also beide Lautsprecher abklemmen, Verst?rker einschalten (offener Eingang) Lautst?rkereger etwas hochdrehen und dann "links" und "rechts" messen (die Schutzschaltung darf nat?rlich nicht angesprochen haben - sonst misst du nat?rlich nichts).



Gru? 😉

Herbert
oleg83
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 · 
Gepostet: 23.04.2006 - 20:34 Uhr  ·  #5
Hallo! Habe die Tage bei Onkyo angerufen und wie der Meister mir es erkl?hrt hat, ist das wohl ganz normal, da der Verst?rker ziemlich genau bei 0,1% o. 1% Verzehrung abschaltet um die Boxen und die Bauteile zusch?tzen. Und diese 1% Verzehrung h?rt man nicht, da dass menschliche Ohr erst eine Verzehrung von 3% o. 0,3% h?rt.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 · 
Gepostet: 23.04.2006 - 22:36 Uhr  ·  #6
Hallo oleg83,



ich dachte immer wir sprechen von "normaler" Abh?rlautst?rke? Wie weit hast du den Verst?rker den aufgedreht?



Gru? 😉

Herbert
oleg83
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 · 
Gepostet: 24.04.2006 - 22:10 Uhr  ·  #7
Hallo Herbert! Den Verst?rker habe ich nicht mehr als 13 Uhr (Lautst?rkeregler) gedreht. Dabei muss man unterscheiden:

13 Uhr, wobei PC als Quelle genutzt wird und ca. 11:30 Uhr mit Cd-Player als Quelle! Trotzdem bin ich der Meinung das es einbisschen zu fr?h ist f?r Verzehrungen beim A-9755! Und meine Vermutung hat sich wahrscheinlich heute best?tigt: denn ich habe die Boxen getrennt von einander geh?rt und entdeckt, dass bei der linker Box der Mittelt?ner sich etwas kaputt anh?rt. Vielleicht h?ngt es zusammen??????



Die Box wird zur Reparatur (Garantie) geschickt und dann wei? ich mehr!





Hatte die M?glichkeit Yamaha AX-596 im Vergleich zum Onkyo A-9755 zu h?ren! Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Zwar vom Bassvolumen gab es kaum Unterschied aber in den Mittel- und Hochtonbereich um so mehr. W?rde noch gerne Vincent SV-226 h?ren hat aber keiner zum Ausleihen.



mfg
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9755 # Schutzschlatung + Klangbild

 · 
Gepostet: 27.04.2006 - 09:15 Uhr  ·  #8
Man bedenke hierbei, dass der A9755 ein logarythmisches LS Poti hat und normale Verst?rker ein lineares (oder wars doch umgekehrt?). Jedenfalls ist bei normalen Amps bei 12 Uhr meist schon Maximum und danach kommt nicht mehr viel, beim 9755 geht das aber noch sch?n fr?hlich weiter.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.