Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 
Paulja
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 13.03.2006 - 13:36 Uhr  ·  #1
Hallo, ich bin neu hier.Zun?chst viele Gr??e an alle. F?r die, die es interessiert: Habe beim Nuforum einen H?rbericht ?ber den Vergleich zwischen Onkyo A-9555, Denon PMA 1500AE und Sony TA-FA 3 ES gemacht.

Zu meinem Anliegen, siehe Betreff.

Die Fernbedienung f?r den A-9555 = RC-627S steuert den DVD-SP 402E nicht an, au?er zum Einschalten aus Standby und Ausschalten. Ich betreibe den DVD-Player zur Zeit nur als CD-Payer-Ersatz, will also CDs und DVD/CD mit MP3-Dateien h?ren und hoffte, ich k?nne beide Ger?te ?ber die eine Fernbedienung des A-9555 ansteuern. Das geht nicht trotz korrekter RI-Verbindung mit dem mitgelieferten RI-Kabel des SP 402. Also es ist nicht m?glich zum n?chsten Titel einer CD zu springen usw. . Nat?rlich sind DVD und Verst?rker ?ber die analogen Cinch-Kabel korrekt verbunden. Wer wei? Rat? Onkyo habe ich angeschrieben ,aber bis jetzt keine Antwort.

VIele Gr??e Paulja
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 13.03.2006 - 14:37 Uhr  ·  #2
Bin grade zu faul, hast du n Link zu dem Beitrag?
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 14.03.2006 - 10:47 Uhr  ·  #3
Hallo Paulja !

Zuerst mal herzlich willkommen um Onkyo-Forum. Interssant, zu lesen, daß Du auch auf Nubert + ATM/ABL schwörst...... :D (Ich hab dazu letztens extra meinen TX-DS696 aufgetrennt)

Aus meinen Erfahrungen mit div Onkyo-Geräten (Surround-Receiver TX-DS696, DVD DV-S555, CD DX-6900, Tape TA-2760,...) gehe ich davon aus, daß Onkyo für CD-Player und DVD-Player unterschiedliche Frrnbedienungscodes vervendet.

Die Fernbedienung des A-9555 unterstützt offensichtilich nur den CD-Player Code. :(

Eine Möglichkeit wäre, eine Lernfähige Fernbedienung anzuschaffen, oder vielleicht funktioniert ja auch die z.B. die den Surround- Receivern beigelegte FB, um den A-9555 zu steuern. Oder halt 2 FB..... 😉

MfG
Stefan
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 14.03.2006 - 10:50 Uhr  ·  #4
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 15.03.2006 - 00:46 Uhr  ·  #5
Hi Paulja,



jim_knopf hat recht, die Fernbedienung des A-9550 unterst?tzt nur die CD-Player von ONKYO. DVD-Player von ONKYO haben einen anderen Code, in diesem Fall musst du eine Fernbedieng verwenden die auch ONKYO-DVD-Codes schickt.



Gru? 😉

Herbert
Paulja
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 14:37 Uhr  ·  #6
Danke f?r die R?ckmeldungen. H?tte ich nicht erwartet, da? das nicht geht, weil in den jeweiligen Gebrauchsanweisungen auch immer vom "Verst?rker" die Rede ist, ?ber dessen Fernbedienung der DVD-Player gesteuert werden kann. Na ja.

Im ?brigen bin ich von dem DVD-Player entt?uscht. Er ist recht laut, hat ein deutliches Sirren aus drei Meter zu h?ren und er braucht unheimlich lange, um mal eine mp3-Datei von CD oder DVD abzuspielen, wenn sie nicht am Anfang steht. Ich verkaufe den und lege mir vielleicht doch einen CD-Player mit mp3 zu.

Gr??e Paulja
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 17.03.2006 - 14:57 Uhr  ·  #7
Hi Paulja !

Wie passt MP3 und Dein audiophiler Anspruch zusammen ?:roll:

Kommt natürlich auf Deine Nutzung der Anlage an. Wie wär's mit nem reinen CD-Spieler für den vollen CD-Klang und den 402er für MP3 behalten?

Ich hab mich seinerzeit bewußt für den DV-S555 als Gebrauchtkauf und gegen die DV-SP500,501,402 entschieden, da der gerade für Stereo sehr gut bewertet wurde. Das Laufwerk empfinde ich als sehr leise.

Für 2 Geräte im Wohnzimmer (CD-Player und DVD-Player) habe ich im Wohnzimmer keinen Platz und nicht die Zustimmung meiner Frau...... :oops:

Für mich ist der 555 als CD-Spieler eben mein Kompromiss am TX-DS-696

MfG Stefan
Paulja
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 21.03.2006 - 10:48 Uhr  ·  #8
Tag Stefan,



"mein audiophiler Anspruch", den hab ich nicht. Aber sch?ne Sachen sehr gut h?ren. Das hat schon was. Und mal Hits ?ber MP3 zu h?ren, die man legal streamen kann, hat auch was. (ansonsten habe ich noch mal den c't--MP3-H?rtest aus 2000 und 2002 erinnert...)



Ich kauf mir einen neuen CD-Player. Aber den DVD gebe ich ab. Der ist mir zu langsam beim MP3-abspielen. Titelsprungfunktionen erfordern hohe Geduld. Es gibt CD-Player, die auch MP3 k?nnen. Mal sehen, was ich da gutes finde.



Viele Gr??e

Paulja
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 21.03.2006 - 13:08 Uhr  ·  #9
Hi Paulja !

Wenn da dann wieder so ein schöner Vergleichstest zwichen Deinem nächsten CD-Player und dem DV402 als CD-Abspieler rauskommt, wie Du's bei den Verstärkern geschrieben hast, dann freue ich mich schon heute drauf...... 😉

MfG Stefan
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9555 + DV-SP402E # Fernbedienung f. beide unm?glich?

 · 
Gepostet: 21.03.2006 - 15:08 Uhr  ·  #10
Bei Onkyo gibt es aktuell 2 CD Player, die auch MP3 abspielen k?nnen. Der neue DX-7555, passend zu deinem Verst?rker und der DX-390 CD Wechsler.
Paulja
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

... den DX-390 CD bestellt

 · 
Gepostet: 24.03.2006 - 18:16 Uhr  ·  #11
Hallo, Throsten und Jim-Knopf,

ich habe mir den DX-390 bestellt. Der DX-7555 w?re mir zwar lieber gewesen, aber ich finde den doch zu teuer. Da der 390er ?hnliche Leistungen aufweist, sollte es dieser auch tun. Einen Vergleich mit dem DVD-SP 402 kann ich nicht machen, ich habe das Teil nicht mehr.

Es war schon frustig, mit diesem Ger?t - also die Laufwerksger?usche im Betrieb, so ein Sirren, welches ich bei Klaviermusik aus drei Metern deutlich h?rte. Ich hatte den EIndruck, als sei da ein kleiner Ventilator eingebaut, denn aus den L?ftungsschlitzen kam an der Hand sp?rbar Luft heraus - oder das Laufwerk selbst erzeugt solch einen Luftstrom. Und dann eben diese enorme Langsamkeit bei MP3.

Einen H?rvergleich werde ich nat?rlich machen mit meinem Marantz CD 63 SE. Ein Teil, das sehr zuverl?ssig und leise arbeitet, und auch vor Jahren mal solche Spitzentestergebnisse bescheinigt bekam. Da bin ich mal gespannt, ob sich die techn. Entwicklung wirklich h?rbar zeigt. Denn der 390er hat ja ebenfalls einen 192/24-Bit D/A-Wandler von WOlfson eingebaut, wenn man den Beschreibungen glauben darf, also ebenso, wie der teurere DX-7555, es geht aber nicht hervor, ob sich das auch am Analog-Ausgang, ?ber den ich anschliessen mu?, auswirkt, oder nur am digitalen. Mal h?ren.

Gr?sse Paulja
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.