A-8830 DC-Offset

 
bnitram
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2017
Betreff:

A-8830 DC-Offset

 · 
Gepostet: 07.05.2017 - 15:02 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
ich besitze einen alten A-8830 den ich mal geschenkt bekommen habe. Der Eingangswahlschalter hatte den üblichen defekt. Das war schnell behoben und seit dem verrichtet der Verstärker täglich gute Dienste.
Da mir schon vor längere Zeit mal aufgefallen war das ein Verstärker Teil im Betrieb wärmer wird als der andere habe ich nun mal den Ruhestrom gemäß der Service Anleitung neu eingestellt. Dieser war völlig verstellt und alles andere als gleich. Nun werden beide Verstärker Teile gefühlt gleich warm.
Was mir aber bei einer Messung mit dem Oszilloskop aufgefallen ist, ist das ich einen ordentlichen DC-Offset von rund -104mV an den Lautsprechern habe. In der Anleitung findet man dazu nichts.
Potis/Trimmer gibt es auch nur die beiden für den Ruhestrom auf der Platine. Woran kann das liegen das ich einen so großen Offset habe? Kann man das irgendwie beheben/verbessern?

Beeinflusst ein solcher Offset die Musik Wiedergabe merklich? Bei "normaler" Zimmerlautstärke bewegt sich die gesamte Spannungskurve(oder auch Sinuskurve bei Sinus Signal) unter der Null Linie. Also im bereich zwischen 0 und -200mV. Erst wenn ich lauter mache schaffen es die Spitzen mal über die Nullline, aber das ganze Signal ist und bleibt natürlich nach unten verschoben.

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen.

MfG
bnitram
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.