Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: L?denscheid
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 01.01.2006 - 12:27 Uhr  ·  #1
Hi!



Ich w?nsche allen ein sch?nes neues Jahr!



Hier steht eine Neuanschaffung an.



Mein TX-SV828 THX hat f?r mich ausgedient, jetzt muss ein Nachfolger ran.

Ausgeguckt habe ich mir den TX-SR703 oder seinen Vorg?nger, den

TX-SR702.



Der 703 ist neuer, sch?ner, THX-Select2 zertifiziert (h?rt man das?) und

ist mit 670,-Euro bezahlbar, der 702 hat in allen mir zug?nglichen Tests

hervorragend abgeschnitten und ist deutlich billiger (540,- Euro), und somit der WAF h?her.



Leider habe ich keine M?glichkeit mit den beiden Ger?ten rumzuspielen oder

gar eine ausf?hrlich Probesitzung (zu Hause) durchzuf?hren.



Wie sehen Eure Erfahrungen aus?





Der TX-SV828 steht dann in wahrscheinlich 3-4 Wochen zum Verkauf,

falls hier niemand Interesse an dem gepflegten St?ck hat wird er bei

der allseits bekannten Onlineauktionsplattform eingestellt.
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 18.01.2006 - 13:47 Uhr  ·  #2
Auf Area DVD sind beide Ger?te in einem Test gegeneinander verglichen worden. Vielleicht hilft das schon. :D
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 18.01.2006 - 13:50 Uhr  ·  #3
Hallo,



hier der Link-Verweis zu AreaDVD: onkyo_newsflash.htm



Einfach auf das Logo klicken...



Liebe Gr??e,



Dirk Gardi
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: L?denscheid
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 21.01.2006 - 22:36 Uhr  ·  #4
Herzlichen Dank f?r die Hinweise, wegen Urlaub und nicht vorhandenem

Internetzugang hatte ich 2 Wochen "Sendepause".



Da der 702 kaum noch erh?ltlich ist und auch nicht gerade verramscht wird,

wird mein nunmehr 4. Onkyo Receiver in Folge der TX-SR703 werden.



Nochmals Danke!
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: L?denscheid
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 31.01.2006 - 17:51 Uhr  ·  #5
Salve!



Falls es von Interesse sein sollte:



Ich habe heute den TX-SR703 bestellt, mal schauen wann er

kommt, laut Shop-Status von Hirsch & Ille ist er sofort lieferbar.
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: L?denscheid
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 06.02.2006 - 17:37 Uhr  ·  #6
Salve!



Der 703 war innerhalb von 2 Tagen ab Bestellung bei mir, daf?r ein Lob an Hirsch & Ille.



Das auf der Infoseite noch stand "Lieferung in 4-5 Werktagen" obwohl das

Ger?t schon bei mir war ist weniger gelungen. 😉



Lautsprechersetup und sonstige Einstellungen waren absolut problemlos,

alles lief auf Anhieb wie gedacht, Klang ist auch super.



Die auf Area-DVD bem?ngelte Ba?schw?che nach dem automatischen

Lautsprechersetup kann ich ?brigens nicht best?tigen, der Subwoofer

kommt genau richtig zur Sache, die B?sse sind sauber und kr?ftig.



Was mir neu war, ist das man einen DTS Soundtrack auf CD per CD-Player

abspielen kann und das auch noch einwandfrei funktioniert. Irgendwie

h?tte ich da Probleme mit der Datenrate erwartet.





Zu den Kritikpunkten:



Wie beim Area-DVD Testger?t waren auch bei meinem Exemplar die Lautsprecher-

klemmen f?r die Centerbox locker, Schraube anziehen half aber.



Das Ger?t wird im Bereich der im TX-SR603 Thread angesprochenen

Spannungsregler sauhei?! :roll:



Es erfolgt keine D/A-Wandlung in Richtung Tapeanschl?sse, um also

etwas von CD oder DVD auf Cassette oder Band zu ?berspielen m?ssen

die Zuspieler zus?tzlich zur Digitalstrippe auch analog angeschlossen sein.





Alles in allem bin ich mit dem Teil bisher zufrieden, "Mr. & Mrs. Smith"

und "Die Insel" kamen am Wochenende richtig gut r?ber. :D
rodo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Temperatur

 · 
Gepostet: 06.02.2006 - 20:23 Uhr  ·  #7
Hallo Heiko



Danke f?r die schnelle Antwort (TX-SR603 Thread) habe mal die Temperatur gemossen auf dem Geh?usedeckel 45?C bei Lautst?rke 0 nach 10 min. im Leerlauf schon ein bischen viel



Das Problem mit dem Rauschen auf den beiden Sourroundboxen habe ich nicht wegbekommen.

Habe einen Reset gemacht L?tstellen nachgel?tet hat alles nichts gebracht.

:(
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 09.02.2006 - 09:32 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Heiko


Es erfolgt keine D/A-Wandlung in Richtung Tapeanschl?sse, um also

etwas von CD oder DVD auf Cassette oder Band zu ?berspielen m?ssen

die Zuspieler zus?tzlich zur Digitalstrippe auch analog angeschlossen sein.







Gibt es eigentlich Receiver (ob von Onkyo oder nicht, sei mal egal), die sowas machen? Soweit ich wei?, eher ein untypisches Feature.



DTS CDs k?nnen von normalen CD Playern per Digitalausgang an einen Receiver gesendet werden. Da gibts keine Probleme.
fishy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bukarest
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 11:14 Uhr  ·  #9
erstens viel spass, Heiko, mit deinem neuen 703-er :)



habe mir selber von H&I, vor 3 wochen, den 603-er bestellt. damit habe ich meinen Yamaha RX-V540 ersetzt und muss zugeben, der Onkyo legt bei allen Bereichen, aber vor allem im Stereo-Modus, nochmal ein gutes Teil drauf!



als Kritik muss ich mich auch wegen der grossen Hitze im hinteren linken Teil des Geraetes beschwaeren...zum Glueck habe ich ein kleineres Zimmer und muss nich sehr laut aufdrehen, dadurch kann ich meinen 603-er auf einer niedrigere Temperatur halten, aber sobald ich Richtung 50+ auf dem Potentiometer gehe, wird es sauheiss und ich musste sogar den darauf gestellten DVD-Player abnehmen, um eine bessere Lueftung zu erlauben.



meine Frage: ist das ein grosses Problem, dass sich das Geraet so stark aufheizt? fuehrt das zu einer schnelleren Veralterung/Verschlechtung des Geraetes? kann es auch zu Probleme wie das Aufloesen von Loetungen fuehren?
Heiko
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: L?denscheid
Beiträge: 125
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 22.02.2006 - 23:01 Uhr  ·  #10
Salve fishy!



Willkommen im Forum

Ich sag das jetzt mal ganz gro?kotzig, bin ja selber noch Neuling ;-)



Zur Temperatur:



Der 703 wird hinten rechts sehr warm, beim 603 m?sste es eigentlich auch eher rechts als links sein,

die Spannungsregler sitzen laut Plan fast an der gleichen Stelle.



Beim 703 ist die Erw?rmung ziemlich unabh?ngig von der Lautst?rke,

das was heiss wird sind die Spannungsregler f?r den Digitalteil.



Die Endstufen werden bestenfalls lauwarm im 5.1 Betrieb mit aktivem Sub.



Ein 603 hat sich bei einem Forumsmitglied ja schon verabschiedet

und ist zur Reparatur. Eventuell erfahren wir ja die Ursache des Ausfalls.



Unabh?ngig davon gehe ich davon aus dass das Ger?t h?lt, ist ja schliesslich ein Onkyo! ;)



Viel Spa? mit Deinem 603!
fishy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bukarest
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 28.02.2006 - 13:52 Uhr  ·  #11
ja, hast recht, es geht um die zone hinten-rechts, die sehr heiss wird. also stoeren tut es nicht, den sound finde ich prima. hoffentlich bleibt das auch so weiterhin!



Pure Audio Modus schaltet leider meinen subwoofer aus...und da meine front-lautsprecher regallautsprecher sind, verliert der sound an bass, deswegen hoere ich musik im Stereo Modus. klingt spitze, finde ich :)



hab' auch den Auto-Lautsprecher-Setup ausprobiert...fand aber die einstellungen nicht so prima, zu viel hohe frequenzen und wenig mittlerer/weicher sound. deswegen habe ich einen fernseher angeschlossen und durch den "video-setup" den equalizer fuer alle lautsprecher manuell nachgestellt...nun klingt es ganu so wie ich es haben mochte! :)



was das geraeusch in den lautsprecher angeht muss ich sagen, dass ich schon ein feines geraeusch hoeren kann, wenn ich ein wenig lauter aufdrehe und die ohren direkt auf den lautsprecher setze...dann hoert man schon ein stoerendes, unprofesionelles geraeusch...aber wenn ich mich in die normale hoerposition zuruecksetze, dann hoer ich nichts mehr als schoen klingende musik :) apropos, das neue album von Mr. Bocelli klingt einfach unglaublich schoen!!!



onkyo rulez!!! :D
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR702 oder TX-SR703 # Neuanschaffung ?

 · 
Gepostet: 28.02.2006 - 14:14 Uhr  ·  #12
Hallo,



dank Onkyo kann ich endlich Heizkosten im Winter sparen. :lol:



Der TX-SR803 wird ebenfalls sehr hei? auch unabh?ngig von der Lautst?rke, ich musste notgedrungen meinen DV-SP800 zur Seite stellen, denn auch dieser wird ganz sch?n hei?. Zwei Ger?te ?bereinander mit solch einer Temperatur machen mir doch ein wenig Angst zumal die Ger?te doch sehr teuer waren in der Anschaffung. :shock:



Dass ein Receiver von Onkyo eine gewisse Betriebstemperatur von Haus aus mitbringt ist mir ja durch meinen TX-NR900E bekannt, aber der wird bei weiten nicht so hei?.



Na mal schauen was in diesem Jahr noch so kommt, hoffe auf den Nachfolger des TX-NR-900 bzw. 901. aufgrund einiger Features kommt der dann wieder in Betracht. Dieses Feature fehlt mir, eine komplette Schaltzentrale f?r die angeschlossenen Komponenten.



Wie wird er wohl hei?en, der Nachfolger des TX-NR901 oder kl.Bruder des TX-NR5000 :?:



TX-NR903 ?

TX-SR903 ?

TX-NR500 ?



Lassen wir uns ?berraschen :?



Gru?,

Dirk
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.