Hallo zusammen,
mein 9711 fängt an im linken Gehäusebereich zu brummen.
habe das mal gefunden:
so wie Andreas vermute ich auch etwas rein mechanisches, genauer gesagt Trafobrumm..mm..mm..mm
Traust Du Dich das Gerät zu öffnen und anzuschalten um zu hören ?
Kommt es von der Trafoseite ( vorne links ?)
Dann kann es ein mechanisches oder elektrisches Problem sein:
1. Mechanisch: - Trafo brummt weil sich innerlich Windungen aus der verharzung lösten und nett mitschwingen
(Den Trafo kann mna nicht auslacken aber zwischen die Verschraubungen Gummi / Silikonplättchen einschrauben)
- Das ganze Chassis schwingt an deinem Gerät, kommt auch vom Trafo, war auch schon immer da aber jetzt hörst Du es, da nach der
Zeit die Fußdämpfer ermüdet sind ( Gerätefüße evtl durch Moosgummiringchen nachfüttern)
Das waren die einfachen Probs.
2. Elektrisch: - Überlast des NT´s
( Schalte Gerät stromlos und lasse es abkühlen dann anschalten.... wird Trafo schnell warm ?
Wenn Ja, ersetze die beiden Becherelkos und löte NT nach)
BTW: Wer seine Geräte noch auf den eigenen Füßchen stehen hat, sollte von Zeit zu Zeit eh mal schauen ob die Dämpfungen noch da und wirksam sind.
Nicht nur wegen der Geräuschentwicklung sondern auch zur schonung der Elektronik....schüttel...schüttel...schüttel...
Was haben die beiden Becherelkos für eine genaue Bezeichnung. Könnte sie besorgen und von einem Bekannten einlöten lassen.
Oder wäre noch was anderes möglich?
mfG devilsky
mein 9711 fängt an im linken Gehäusebereich zu brummen.
habe das mal gefunden:
Zitat
so wie Andreas vermute ich auch etwas rein mechanisches, genauer gesagt Trafobrumm..mm..mm..mm
Traust Du Dich das Gerät zu öffnen und anzuschalten um zu hören ?
Kommt es von der Trafoseite ( vorne links ?)
Dann kann es ein mechanisches oder elektrisches Problem sein:
1. Mechanisch: - Trafo brummt weil sich innerlich Windungen aus der verharzung lösten und nett mitschwingen
(Den Trafo kann mna nicht auslacken aber zwischen die Verschraubungen Gummi / Silikonplättchen einschrauben)
- Das ganze Chassis schwingt an deinem Gerät, kommt auch vom Trafo, war auch schon immer da aber jetzt hörst Du es, da nach der
Zeit die Fußdämpfer ermüdet sind ( Gerätefüße evtl durch Moosgummiringchen nachfüttern)
Das waren die einfachen Probs.
2. Elektrisch: - Überlast des NT´s
( Schalte Gerät stromlos und lasse es abkühlen dann anschalten.... wird Trafo schnell warm ?
Wenn Ja, ersetze die beiden Becherelkos und löte NT nach)
BTW: Wer seine Geräte noch auf den eigenen Füßchen stehen hat, sollte von Zeit zu Zeit eh mal schauen ob die Dämpfungen noch da und wirksam sind.
Nicht nur wegen der Geräuschentwicklung sondern auch zur schonung der Elektronik....schüttel...schüttel...schüttel...
Was haben die beiden Becherelkos für eine genaue Bezeichnung. Könnte sie besorgen und von einem Bekannten einlöten lassen.
Oder wäre noch was anderes möglich?
mfG devilsky