Onkyo TX-SR603 # lautes knarren (klack, klack)

 
Kay
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Onkyo TX-SR603 # lautes knarren (klack, klack)

 · 
Gepostet: 05.09.2008 - 18:11 Uhr  ·  #1
Hi,



vor einigen wochen begann es. Ein lautes und kurzes knarren, aus. Wiedereinschalten zwecklos: klack, klack, ein, und klack, klack aus. Rote LED blink vorne unten links. M?sste der Protect Modus sein?



Dann hab ich heraus gefunden, dass er wohl ?berhitzt (besonders am kleinen K?hlk?rper). 3-4 mal noch passiert. Mit Ventilator hielt er lange durch. Gestern ist er das letzte mal mit lautem Krach ausgegangen (ohne ext. bel?ftung) und geht selbst nach langer abk?hlung nicht mehr an. Immer das gleiche, wie oben beschrieben.



Laut "Verabschiedungsger?sch" sollte man DC am Ausgang vermuten. Habe alle relevanten Transisitoren durchgeklingelt, kein kurzer. Optisch alle Teile I.O. Nur einige Spannungen aus dem Netzteil machen mir sorgen. Diese 10V liegen bei 3,irgendwas, auch die 12V liegen bei 4,irgendwas. Komisch. Kann aber sein, dass das die Standby Versorgung ist, daher unrelevant? Andere Spannungen scheinbar OK.



Service Manual und viele andere PDF's habe ich dazu gefunden, nicht ist wirklich hilfreich, da der Fehler nicht beschrieben ist, bzw. ist ein Fehlerfall nicht n?her erl?utert.



Das interne test Programm meldet bei Test (Im Test Modus bleibt er an) 4-21 bis 4-28 "Protect NG" (NG = Not Good?), was nicht ausnahmslos immer so war. Auch komisch. Scheint aber langsam was gestorben zu sein, blo? was?



Onkyo selbst hat mich an einen Spezialisten in Bayern verwiesen, der mir am Telefon behilflich war. Leider sind wir zusammen auch nicht weiter gekommen. An dem Modell l?sst sich auch extrem bl?de Messen, da die untere Platte nicht abnehmbar ist. Er nannte mir noch den grossen K?fer unten an der Hauptplatine als Fehlerquelle. Wenn alles zusammengesteckt ist, um im Betrieb messen zu k?nnen, kommt an die halbe Platine nicht mehr dran, dazu nur noch von oben. So ein Mist. Kann ich also nicht pr?fen.



Nach weiteren Messungen habe ich festgestellt, dass die Spannung falsch aus dem Q5640 (AN34060A Panasonic Spannungsregler IC) kommt. Es sind -7,11 Volt, die ich auch an den K?hlkorpern gegen Masse messe. Ich w?rde ja gerne alle Pins checken, nur komme ich nicht ran bzw. kenne die Belegung nicht. Eigentlich sollten dort 5V sein, die auch auf den Thermo Transisitor gehen. Sind aber die -7,11 Volt. Die Spannungen, die auf das DSP Board gehen, stimmen auch fast alle nicht. (+5 sind -12 und solche Scherze).



Vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, da man ihn ja schon f?r 200 eus neu bekommen kann. Tja, dann muss wohl ein neuer her. Aber Onkyo wieder? Nein Danke, bin geheilt. Denon muss her.oder so.



Echt zum kotzen alles, bin doch Student und hab kaum Kohle, dabei soviel gute Musik und auch vorgestern erst neu bestellt. Hilfe!



Ach ja, Garantie ist 12/2007 abgelaufen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.