Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 28.01.2008 - 18:07 Uhr  ·  #1
Hallo,

bin neu im Forum und bitte um einen Hoffnungsschimmer zu obigem Thema.

Konnte den TX-NR 905 bis dato nicht Probe h?ren, jedoch sind die Leistungseckdaten klasse. ABER:Soviel ich jedoch der Bedienungsanleitung und der R?ckansicht entnehmen konnte ist die Nutzung des Verst?rkers beim Bi-Amping "nur" noch im 5.x Modus m?glich. Da ich jedoch einen Back Surround behalten m?chte, w?rde ich mich ?ber eine R?ckmeldung freuen, ob es vielleicht nicht doch einen Trick ?ber die "Zone2 Assigns" gibt, der mir ein 6.2 Bi-Amping erm?glicht.

In der Hoffnung, dass meine Anfrage nicht zu amateurhaft war, freue ich mich ?ber Eure R?ckmeldungen und bedanke mich schon einmal ganz herzlich im Voraus.

Gru? Dirk
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 29.01.2008 - 00:07 Uhr  ·  #2
Hallo Dirk,



das ist echt ne gute Frage. Leider lese ich auf die schnelle auch nichts anderes wie du aus der Anleitung :? . Wundert mich echt, da habe ich 9 Verst?rker kann aber anscheinen nicht die Gruppe B f?r das Bi-Amping der Frontboxen verwenden um 7.1 zu behalten :( .

Ich schau mir das morgen nochmal genau an :roll: .



Gru? 😉

Herbert
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 29.01.2008 - 10:15 Uhr  ·  #3
Bei 6.2 Betrieb (Also 6 Surroundboxen und 2 aktiven Subwoofern) ben?tigst du 6 Endstufen im Receiver. Wenn dann die Frontboxen noch per Biamp angeschlossen werden sollen ben?tigst du zwei weitere Endstufen. Macht also 8 Endstufen, der 905 hat aber nur 7. Egal wie verschaltet.



F?r diese Konfiguration gibt es 2 M?glichkeiten:



Externe 2 Kanal Endstufe an die PRe Outs der Front (sollte in der Lautst?rke regelbar sein) f?r den Biamp Kanal, w?rde dann aber Stereo fahren, damit auf beiden Seiten gleich.



Endstufe/Av Receiver mit >7 Kan?len kaufen. z.B. Denon AVC-A1XVA oder Nachfolger, bzw. Marantz MM8003 Endstufe.
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Bi-Amping TX NR 905

 · 
Gepostet: 29.01.2008 - 20:16 Uhr  ·  #4
Hallo Herbert und Throsten,



zuerst einmal Euch beiden vielen Dank f?r Eure raschen Antworten.



Bin gespannt was Herbert noch zum Thema einf?llt.



Throsten, den-Denon hatte ich mir gestern auch mal angeschaut. Jedoch sind mir 6.999 UVP doch zu teuer. Da w?rde ich dann eher eine separate VE/ES Kombi ? la Sherwood kaufen:-) Oder ich warte auf das n?chste Lineup von Onkyo, da "assignable" Endstufen wg. Multiroom / Bi-Amp immer mehr im Kommen sind.



Derzeit betreibe ich einen kleinen Pioneer VSX 515 (300 ?)an einem gro?en Nubert NuWave System (wem's was sagt, 2x NuWave 125, 4x CS 65, 2xAW75 Subs, mit Tuning Modul -> ca. 5500 ?:-) Der Sound ist trotz unterdimensioniertem AV Rec. gar nicht schlecht, so dass ich mich auch noch ein Jahr in Vorfreude gedulden k?nnte....



Trotzdem bin ich noch voller Hoffnung auf etwas ?bersehenes in der Bedienungsanleitung des Kraftprotzes 905.



Viele Gr??e

Dirk
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 29.01.2008 - 23:35 Uhr  ·  #5
Hi Dirk,



der Torsten hat recht, der Receiver hat nur 7 Verst?rker. An ihm k?nnen zwar bis zu 9 Lautstprecher angeschlossen werden (das hatte mich irritiert) das ?ndert aber nichts am Innenleben und somit erkl?rt sich auch der "Verlust" der Surr Back im Bi-Amp Modus :( .

Wenns Bi-Amp und 6.x oder 7.x sein soll, dann wirst du bei diesem Ger?t dir noch (mindestens) einen zus?tzlichen 2 Kanal-Verst?rker (angeschlossen an den Pre Outs) leisten m?ssen :? .



Gru? 😉

Herbert
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 12:33 Uhr  ·  #6
Hallo Herbert,

danke f?r die Info und den Tipp, den der Thorsten gestern freundlicherweise auch schon gab.

Hier komme ich an meine Grenze, was das Verstehen betrifft. Ich habe noch nie mit PreOuts gearbeitet....



Wie sollte ich die Anlage sinnigerweise verkabeln? Mu? das dann ein super teures 2. Ger?t sein? Wo kommen die Pre Out Kabel in den 2. Verst. rein? (Hochpegeleingang Cinch?). Sollte dies so sein, was mache ich, wenn der 2. Verst. den 6. LS versorgen soll, da ich ja zwei Preout Cinch habe und auch zwei LS Ausg?nge bei Stereo am 2. Verst. habe. Welches Paar verbinde ich?



Ich glaube sp?testens jetzt fange ich an bl?de Fragen zu stellen. Aber man merkt, dass ich den 905er gerne kaufen w?rde...



Danke im Voraus f?r Dein Feedback.



Gru?

Dirk
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 12:44 Uhr  ·  #7
Ok. Ich frag mal anders. Wozu BiAmpen?



Wird sehr laut geh?rt? -> Der 905er ist schon einer der leistungsst?rksten AV Receiver



Soll "sch?n" geh?rt werden? -> Erstmal mit dem 905 Solo probieren, falls das nicht reicht, k?nnen wir ?ber eine 2 Kanal Endstufe f?r die Frontlautsprecher nachdenken.



Wir nutzen die PreAmp Ausg?nge am 905er und gehen damit in die StereoEndstufe. Hier dann 2 M?glichkeiten:



- BiAmp, sprich HT ?ber die Endstufe, TT ?ber den 905 (oder umgekehrt), Problem: Endstufe braucht Lautst?rkeregelung, da sonst HT oder TT zu laut/leise, da 2 unterschiedliche Verst?rkungen. Solche Ger?te sind selten.



- Front l?uft nur ?ber die Endstufe. Gr??ere Auswahl und dennoch Klangvorteil.







Nebenbei: Was f?r Frontlautsprecher werden genutzt?
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 14:36 Uhr  ·  #8
Hallo Throsten (oder war's ein Dreher bei Thorsten)

muss ich doch jetzt mal fragen....?



http://www.nubert.de/webshop/p…rgrau_AND_{EOL}&categoryId=2



Anbei der Link zu meinen LS. Sind im Bereich Spitzenklasse angesiedelt und laufen so etwa in Augenh?he mit den Canton Karat 709 DC / 8oo oder B&W 803 S.



Ich m?chte sch?n h?ren. Laut ist ein relativer Begriff. Aber die LS haben 380W Sinus und 550 W Musikbel. s. Link, somit k?nnte man zumindest sehr laut.... Dennoch Betonung auf sch?n auch wenn es ab und an mal ?ber Zimmerlautst?rke geht.



Bi_amping w?rde ich gerne nutzen, um damit den Klang zu verbessern, sprich: gleichm?ssigere Ansteuerung TT zu MT/HT. BiAmp h?tte ich aber gerne im Stereobetrieb und Mehrkanalbetrieb. Bl?derweise habe ich mir den Surround back gerade erst zugelegt und m?chte darauf nicht mehr verzichten, da dieser bei manchen Filmen schon toll erg?nzt (Herr der Ringe z.B.).



Ich tendiere daher eher zu einer L?sung, welche mir den hinteren Surround ?ber Preout beschallt. Ich denke, dass ich dann mit einem preiswerteren 2. Amp auskomme. Der hintere Surround mu? ja nur kleinere Effekte hergeben.



Wie stufst Du denn die klanglichen Unterschiede Bi-Amping ?ber Onkyo Endstufen zu nicht Bi-Amping ein. Sind diese satt h?rbar oder bewegt man sich hier im Nuancenbereich?



Gru?

Dirk
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 18:34 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von duddits
Sind diese satt h?rbar oder bewegt man sich hier im Nuancenbereich?





Eher zweiteres.





Bei einer Endstufe f?r die Surround Back, wei? ich nicht, ob die Vorstufe des Onkyo das mitmacht. Kann gut sein, dass die PreOuts f?r die SB beim Umschalten auf BiAmp ausgeschaltet werden.
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 19:35 Uhr  ·  #10
Das ist eine interessante Anmerkung. Ich glaube, dass ich mich so laaangsam vom Bi-Amping verabschiede.



Hattest Du Herbert oder Throsten die M?glichkeit den 905 gegen Denon's AVR 4308 zu vergleichen? Wo w?rdet Ihr die Hauptunterschiede sehen -abgesehen von den 700 ? Preisunterschied - ? (Bi-Amping kann er jedenfalls auch nur mit 5.x :-)



Konkret interessiert mich hier die oft in den Tests zitierte komplizierte Konfiguration des Internet-Radios des 905 und der Vergleich der Leistung der Endstufen. Hier soll der Denon ja deutlich schw?cher sein, daf?r aber im MT/HT Bereich pr?ziser. Wie seht ihr dies.



Danke im Voraus f?r die Antworten.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 30.01.2008 - 22:45 Uhr  ·  #11
Hi Dirk,



also ersmal bef?rchte ich ebenfalls, dass sobald der Receiver auf Bi-Amp geschaltet ist dieser nur mehr als 5.1 funktioniert und die PreOuts f?r den Surr Back nicht mehr ansteuert daher hatte ich diesen Probleml?sungsversuch nicht ber?cksichtigt.

Leider habe ich auch keine M?glichkeit zumindest einen dieser Teile probezuh?ren 😢 . Der Dirk Gardi wollte ja mal ein Treffen bei ONKYO selbst organisieren um sich vor Ort zu informieren, fachzusimpeln und probezuh?ren (sofern ich das richtig verstanden hatte) :roll: . Hab nichts mehr davon geh?rt, zumindest h?tte ich wohl einen der k?rzeren Anfahrten :) .



Gru? 😉

Herbert
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 08:13 Uhr  ·  #12
Kenne beide Ger?te. Der Denon ist nicht schlecht, aber klanglich meiner Meinung nach von den Zeitungen ?berbewertet. Liegt etwa auf dem gleichen Niveau wie der Onkyo, ist nur etwas anders abgestimmt.



Der Denon ist im Stereobetrieb etwas r?umlicher, klingt aber gegen den Onkyo etwas d?nn. In Surround holt der Onkyo die R?umlichkeit auf, das D?nne bleibt aber.



Ob das zu deinem H?rgeschmack und deinen Lautsprechern passt, keine Ahnung. Auch wenn das Uncool ist, geh in einen Laden und h?r sie dir an. Und der, der dir besser gef?llt, den solltest du dann in diesem Laden kaufen. Der kostet dann vielleicht etwas mehr als im Netz, daf?r hast du aber viel Zeit (Recherche, Testvergleiche, Gedamken dar?ber wer besser ist) gespart und das f?r dich klanglich bessere Ger?t gefunden.
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 10:42 Uhr  ·  #13
Grüss Dich Dirk !

Hier treiben sich immer mehr Nubis rum..... 😉 ...schön !

Ich kenne die Wave 125, aber die neuen Onkyos nicht.

Auch ich würde Dir zu der Devise raten: Versuch macht kluch !

1.) solltest Du mal ausprobieren, wie und ob BiAmping die 125 er nach vorne bringt und wie

2.) Das Setup des 905ers Varianten der Zuordnung der Endstufen und Pre-Outs zulässt.

Verwirklichen lässt sich bestimmt 2 Stereoendstufen für Bi-Amping der Front (aber mehr Geräte)

Biamping mit teils Endstufen des Onkyo + einer externen gefällt mir wegen eventuell verschiedenem Verstärkersound gedanklich nicht so gut.

Externe Endstufen für die Rears z.B. klingt logisch, ich weiss aber nicht, ob das Setup des Onkyo das zulässt......

Schade, dass Du in Bonn bist, sonst würde ich Dir raten, das mal bei Nubert in Schwäbisch Gmünd (auch Onkyo Händler) selbst anzuhören.

Hast Du mal bei der Nubert Hotline gefragt? Bestimmt hast Du auch im Nuforum nen Thread am laufen (Ich hatte nicht die Zeit, danach zu suchen) Vielleicht hat einer der Nubianer einen 905er am laufen, der Dir die Setupmöglichkeiten des 905ers erläutern kann.

Bis denn mal
Gruss Stefan

und......berichte !
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Bi-Amping TX NR 905

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 10:45 Uhr  ·  #14
Zitat geschrieben von duddits
....... mit Tuning Modul .......


Meinst Du damit das Nubert ATM bzw ABL ?

Da wäre die Frage, wie Du das in den TT Amp für die Front einbinden willst....

Gruss Stefan
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 13:01 Uhr  ·  #15
Toll, dass so viele Forumsmitglieder ihr Feedback geben. Daf?r nochmals ganz herzlichen Dank.



zum Throsten:

Frage: Was heisst d?nn. Bei den Endstufenleistungen k?nnte ich mir das D?nne eher beim Denon vorstellen. (Area DVD deutete ja so was an).



Die Versuch macht kluch Geschichte werde ich wirklich ?ber Probeh?ren regeln. Lt. Fernabfragegesetz habe ich ja zwei Wochen, um danach die R?cksendung zu organisieren. Im eigenen "Studio" ist der Klang immer anders als draussen, auch wenn's bei Nubert selber ist.



Zu Jim Knopf:

Ich meine das ATM 125. Habe ich derzeit noch nicht eingeschliffen, da ich mich noch nicht am Sound der frisch erstandenen 125er sattgeh?rt habe (wechsele derzeit zw. Stereo, Mehrkanal mit und ohne Subs hin und her-> mit ein paar Boxenr?ckeinlagen).



Den 6.2 Betrieb kann ich derzeit nur ?ber Koax realisieren, da ich ATM wie gesagt nur ?ber Cinch - Hochpegel integrieren k?nnte. Habe jedoch an meinen DVD Playern (Pioneer 696 und Panasonic S99) einen 5.1 Ausgang. Ich denke jedoch, dass ich zumindest analog mit dem Kauf eines BlueRay und HD-DVD Players ein 7.1 Terminal habe (diese Anschaffungen sollen mit dem AV-Receiver einhergehen). Raush?ren tue ich den Unterschied von analog und digital nur in soweit, als dass Impedanzen wohl unterschiedlich sind und damit die db etwas variieren. Wenn Du jedoch einen Trick kennst um das ATM ?ber coax einzuschleifen o.?. ., dann bitte immer raus damit:-)



PS: Da ich Aussendienstler bin, habe ich kein Problem Schw?bisch Gm?nd auf die Route zu legen.
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 17:07 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von duddits


Frage: Was heisst d?nn. Bei den Endstufenleistungen k?nnte ich mir das D?nne eher beim Denon vorstellen. (Area DVD deutete ja so was an).





Der Denon ist auch der "d?nne", wobei das nicht mit Leistung/Lautst?rke zu tun hat, sondern mit der Klangabstimmung.
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 19:00 Uhr  ·  #17
Throsten,

sorry, das mit dem D?nn hatte ich falschrum verstanden.... Danke.
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 31.01.2008 - 20:18 Uhr  ·  #18
Hi Dirk !

Das Lastenheft für Deine geplante Kette liegt aber hoch !

BiAmping UND Nubert ABL UND 2 Subs UND die HD Formate..... :shock: :mrgreen:

Mal folgende Feststellungen:

Vom Angelesenen aus den einschlägigen Zeitschriften sollen die HD-Tonformate am Besten klingen, wenn vom Receiver gewandelt wird. Also dürfte Das Einschleifen des ATM in die 5.1 ( 7.1) Ausgänge und Analogeingänge ausscheiden.

Aus eigener Erfahrung wird das ATM (bzw bei mir ABL) am Besten zwischen Vor- und Endstufe eingeschleift. Dafür habe ich meinen 696 zwischen Vor- Und Endstufe aufgetrennt. (nach der Rudi-Methode) (Siehe NuForum: Dort bin ich Rasmus). Da die Auftrennung eines neuen Gerätes bestimmt nicht in Frage kommt, scheint fast nur noch die Möglichkeit mit einer externen 2-Kanal-Endstufe für die Fronts (bzw den Verstärkersound berücksichtigend eine 4- Kanalige bzw 2 Stereoendstufen)

Zwischen den Zeilen lese ich bei Dir raus, dass das Setup bei Dir noch in der Experimentierphase ist, somit das ATM eventuell gar nicht bleibt.... (??)

Das kommt natürlich auch voll und ganz auf Deinen Nutzungsschwerpunkt an. Bei mir isses ca. 85 % Stereoquellen im Direct Modus und die restlichen 15% DVD in 5.0.

Ich finde vor allem für Stereo das ATM (bzw ABL) hervorragend. Allerdings habe ich erstens sowieso keinen Platz f?r einen Sub und zweitens deutlich kleinere Nuberts. Ich denke, da ist die Steigerung der Basslinearisierung noch stärker spürbar, als bei Subunterstützten NW 125ern.

Zum Thema Biamping habe ich keinerlei Hörerfahrungen. Ich habe ja noch nicht einmal geschafft, meine NuLine 360 an meiner reinen Stereokette in BiWiring anzuschliessen...... Kommt aber demnächst..... (Versuch macht kluch..... 😉 )

Hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

Wie ist Dein Nutzungsschwerpunkt? Wie sind Deine Hörerfahrungen bezügl. 2x Sub, 125er NuWave und ATM 125 ohne Sub?

Boxenrücken im Raum bringt auch viiiiiel !!!

Gruss
der Stefan
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 09:38 Uhr  ·  #19
Es gibt bei den neuen Onkyos die M?glichkeit das Nubert Modul ohne Endstufe und bei Nutzung der Digitaleing?nge zu nutzen. Allerdings geht dann weder ein Biamping, noch der Surround Back Kanal.
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 09:51 Uhr  ·  #20
@THORSTEN



Du meinst den sog. Zone 2 Trick? :roll:



Gruss Stefan
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 11:15 Uhr  ·  #21
Stefan und Throsten,

habe gestern mit Rudi gemailt:-) (scheinbar hinke ich immer etwas hinterher). Meine Entscheidung ist damit seit gestern zementiert:



Trennung der Vor- und Endstufe (Warum glaubst Du, dass dies bei einem neuen Ger?t nicht geht?), wobei ich derzeit noch ?berlege, ob ich das f?r alle LS mache, denn die CS 65 kann ich ja mit ABL 85 befeuern. Glaube aber das dies wirklich ?bertrieben ist, zumal der Platz auf der R?ckseite des AV schon ziemlich knapp ist.



Somit verzichte ich auf Bi_amp, kann aber durch einschleifen des ATM warscheinlich deutlich mehr rausholen... und zwar digital, 6.2. Dar?ber hinaus wird's definitiv der 905er... Das ATM bleibt ebenfalls. Derzeit ist der Spassfaktor ohne ATM noch hoch genug, so dass ich diesen Genu? noch aufspare, daher ist es nicht angeschlossen.



Jetzt zum H?reindruck (bei mir 30% Stereo/Musik u. 70 % HK):

Hatte vorher statt der 125 zwei ALR No. 4, ca 17 Jahre lang. Nachdem ich diese gegen die CS 65 ge?rt habe mu?ten die 125er her:-) Entgegen meiner anf?nglichen Bef?rchtungen, dass ich die 2 AW 75 Subs nicht mehr brauche, weil die 125er bis 24Hz (m. ATM) reichen, wei? ich jetzt, dass der Bass i.V.m. den 4x 20er Subchassis ein Bombenfundament ergibt, trotzdem lasse ich die Subs bei Musik meisst aus.



Habe die AW 75 dar?ber hinaus noch mit den Stopfen des AW 991 verschlossen, so dass die untere Frequenz bei 21 Hz liegt, so dass selbst dei ATM Betrieb die Subs noch etwas tiefer reichen w?rden. Habe die Subs auf Stufe 2 stehen, Crossover am Sub 40 Hz (reicht). Dennoch:h?tte ich's nochmal zu entscheiden w?rde ich mir 2x AW 1000 holen oder evtl 2x Teufel M11000, wg. 20 HZ Min Frequ., naja:-))



Was bei mir sehr half - neben Boxenr?cken - (20 m? Betonkeller,gefliesst, mit Teppichen -> mehr 2tes Wohnzimmer) waren die Spikes. Allerdings habe ich mir f?r 20 ?, 8 Visaton Messing Spikes geholt (nicht Original Nubert) und diese mit den Tellerf?ssen der 125 er verklebt (Bombenergebnis). Die B?sse waren pr?ziser. Dennoch habe ich die Weiche auf der R?ckseite der 125 auf Bassanhebung gestellt (linear gefiel nicht so). Die H?hen sind bei den 125 ern brutal pr?gnant, so dass ich hier den Pegel abgesenkt habe. Generell bin ich sehr zufrieden, weil die LS im Surroundbetrieb durch naheszu baugleiche HT/MT Chassis sehr homogen klingen. Ich glaube ATM spare ich mir bis nach Rudi's 905er Umbau auf.



Jetzt muss ich meine Kaufentscheidung und damit sind wir wieder bei Onkyo:-))) nur noch meiner Finanzministerin beibiegen.... Sorry f?r den LS Exkurs.



Wenn ich den getunten 905er habe, werde ich meine H?rerfahrungen posten.



Viele Gr??e (Uuups war'n bisschen langer Artikel)

Dirk
throsten
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leverkusen
Homepage: rent-my-sound.de
Beiträge: 169
Dabei seit: 01 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 01.02.2008 - 16:10 Uhr  ·  #22
Zitat geschrieben von jim_knopf
@THORSTEN



Du meinst den sog. Zone 2 Trick? :roll:



Gruss Stefan




Jep.
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 02.02.2008 - 09:45 Uhr  ·  #23
Grüss Dich Dirk !

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ein aufgetrennter 905er an DER Kette...... nich schlechtnichschlecht....

Dass Du mit Rudi Kontakt aufgenommen hat, lässt mich auf das Ergebnis gespannt sein.

Zitat geschrieben von duddits
.....(Warum glaubst Du, dass dies bei einem neuen Gerät nicht geht?)


Es geht natürlich schon, doch scheuen manche Anwender die Modifikation eines Neuen, nicht ganz Billigen Gerätes.

Das scheint mir aber für ATM die Beste Lösung zu sein. So kannst Du es bei allen Quellen benutzen und auch die Digital- und HD-Formate im Receiver wandeln.

Glückwunsch zu Deiner Entscheidung !!!!!

Du bist, finde ich, schnell in der Entscheidungsfindung.

Bis gespannt auf Umbau- und Hörberichte !

Gruss
und schönes Wochenende

der Stefan
duddits
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bonn
Beiträge: 30
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 02.02.2008 - 10:41 Uhr  ·  #24
Lieber Stefan,



danke f?r das Lob. Habe gerade mit Rudi ausgemacht, dass er den Umbau ?bernimmt. (Verf?llt eigentlich der Garantieanspruch?) Falls ja gehe ich das Risiko ein, da eine Alternative mit 9-10 Endstufen definitiv zu teuer ist. F?r die Kohle kann ich den Umbau 3x wiederholen:-)



Entgegen meiner ersten Vorsicht werde ich alle relevanten Endstufen trennen um f?r Center/Surr Back + Surround noch jeweils je ein ATM 85 einzuschleifen. Dann ist Ruhe mit dem Aufr?stwahn.



Das wird meinen Spieltrieb einige Zeit ruhigstellen:-)



Ich werde jetzt noch warten bis der 905 bei 1400-1500 ? liegt und dann zuschlagen. Das gibt mir Zeit meine Frau vorzubereiten. Irgendwie versteht sie nicht, warum der jetzige Verst?rker nicht reicht, komisch oder....:-)



Dir / Euch



auch ein sch?nes Wochenende.



Viele Gr??e

Dirk (Bei Nubert auch duddits)
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR905 # Bi Amping im 6.2 Surroundbetrieb

 · 
Gepostet: 04.02.2008 - 10:44 Uhr  ·  #25
Moin Dirk !

Zitat geschrieben von duddits
....Verfällt eigentlich der Garantieanspruch.....

Ja, klar.......

Zitat geschrieben von duddits
......alle relevanten Endstufen trennen.....

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Zitat geschrieben von duddits
.......Das gibt mir Zeit meine Frau vorzubereiten......


Irgendwann wird's Deine Cheffin auch hören..... Bei mir war das dann irgendwann so: "Du sach mal, warum klingt die Anlage in der Küche eigentlich so bescheiden".....und sie fing an sich über die schlechte Tonqualität bei den Bekannten und selbst im Kino zu beschweren.... 😉

Viel Erfolg und ich würde mich freuen, weiter von Deinem Projekt zu hören bzw. zu lesen.....

Gruss
der Stefan
rudijopp
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ostseebad K?hlungsborn
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Umbauanleitung 805/875/905 ohne Garantieverlust !

 · 
Gepostet: 13.04.2008 - 08:13 Uhr  ·  #26
Moin Moin Stefan,

Moin Moin Dirk,

Moin Moin @All :biggrin:



Zitat geschrieben von Thema: nuONKYbianer / jim_knopf
Hier treiben sich immer mehr Nubis rum..... 😉 ...sch?n !
Aus gegebenem Anlass konnte ich nicht ablassen, dies nun auch zu tun... ...Dirk ist "Schuld" :lol:



Zitat geschrieben von Thema: Auftrennung NR905 / jim_knopf
Dass Du mit Rudi Kontakt aufgenommen hat, l?sst mich auf das Ergebnis gespannt sein.
Das Resultat ist nachzulesen hier ->



Wobei erfreulicher Weise angemerkt sein darf, da? das...
Zitat geschrieben von jim_knopf
Zitat geschrieben von duddits
....Verf?llt eigentlich der Garantieanspruch.....
Ja, klar.......
...NICHT der Fall ist 😉 🆒



Reversible Auftrennungen ohne Garantieverlust sind ?brigens auch bei anderen Onkyos realisierbar :idea:



Viel Spass beim Lesen und Nachmachen und sicher nicht nur interessant f?r Nubert-User, sondern auch so manchen Canton-Besitzer.



bis denn dann,

der Rudi

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.