Onkyo A-9911 Integra # Problem mit Eingangswahlschalter

 
Harry
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Onkyo A-9911 Integra # Problem mit Eingangswahlschalter

 · 
Gepostet: 18.12.2007 - 12:33 Uhr  ·  #1
Hallo Forum,



zuerst m?chte ich meine Onkyo-Komponenten vorstellen:



Vollverst?rker: A-9911 Integra Kaufdatum: 12.1998

CD-Player: DX-7211

MD-Player: MD-2321



N?chste Anschaffung wird ein Tuner sein, entweder t-4511 oder t-4711.

Wenn jemand einen in guten Zustand ?brig hat, bitte anbieten.



Nun zu meinem Problem mit dem A-9911:



Der Eingangswahlschalter ist wahrscheinlich ausgeschlagen.

Beim umschalten (z.B CD auf Tape) h?re ich ein Kr?chzen das auch bleibt, ab und zu f?llt ein Kanal dabei aus. Durch leichtes Nachstellen der Schaltstellung verschwindet das Kr?chzen und der Kanal ist wieder da.

Der Verst?rker spielt dann einwandfrei.



H?nge an dem Verst?rker, der Klang ist wirklich ?berragend.



Was kann hier besch?digt sein und wie viel darf die Reparatur kosten?





MfG Harry
ebi2002
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Hanau
Beiträge: 19
Dabei seit: 03 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-9911 Integra # Problem mit Eingangswahlschalter

 · 
Gepostet: 01.01.2008 - 18:59 Uhr  ·  #2
Hallo Harry,

ich stand vor einem Jahr vor dem gleichen Problem.

Der Schalter ist nicht gekapselt insofern kann es sein, dass es sich nur um Staub handelt.



Ich schreibe mal ohne ?bernahme jeglicher Garantie wie ich es gemacht habe:



Ich habe mir damals je 1 Dose

- Druckluft 67

- Tuner 600

- Kontakt Gold 2000

gekauft. Gibt es alles von Kontakt Chemie.



- Ger?t spannungslos machen, Deckel ?ffnen und die Platine mit dem Source Schalter demontieren so das man besser rankommt.

- Alles rund um den Schalter abdecken (Zeitung o.?.)

- Mit Druckluft ausblasen. Damit ist dann der gr?bste Dreck weg.

- Bevor ich jetzt mit irgendwas anderem weitermache habe ich alles rund um den Schalter mit K?chenrolle abgedeckt um zu vermeiden, dass die Br?he aus den Sprays irgendwo anders hinl?uft.

- jetzt mit Tuner 600 einspr?hen und den Schalter ein paar mal bet?tigen

- mit Druckluft ausblasen

- danach mit Gold 2000 einspr?chen (das restliche Tuner 600 raussp?len)

- nochmal mit Druckluft ausblasen. Kleine Reste von Gold 2000 konservieren die Schaltfl?chen und Schaden dem Schalter nicht.

- alles fein trocken tupfen und wieder zusammen bauen



Seit dieser Aktion hatte ich keine Probleme mehr.

Informationen zu den Eigenschaften der Sprays gibt es bei Kontakt Chemie auf der Web Site.



Die vereinfachte Variante

- erst mal nur mit Druckluft ausblasen, vielleicht reicht das schon.



Parallel zu der Aktion habe ich mir noch einen neuen Source Schalter besorgt. Den kann dann jeder begabte L?ter tauschen.



Frohes Neues !

ebi2002
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.