Onkyo TX-SR605 # Digitale Tonwiedergabe mit Sat-Receiver

 
tobi86
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Onkyo TX-SR605 # Digitale Tonwiedergabe mit Sat-Receiver

 · 
Gepostet: 16.12.2007 - 15:44 Uhr  ·  #1
Hallo

bin schon seid einiger Zeit auf der Suche nach einer Antwort auf meine Fragen, hab bis jetzt aber noch keine gefunde.

Mein Problem / Fragen:

Ich habe an meinen Onkyo SR605 einen Digitalen Sat-Receiver ?ber den digitalen Coaxial Anschluss angeschlossen. Bei dem Satreceiver kann ich bei den meisten Sendern entweder PCM oder AC3 als Ausgangsformat w?hlen. Wenn ich AC3 w?hle schaltet der Onkyo mit einem Klicken um und es erscheint das rote Dolby-Symbol mit dem D oben rechts, wenn die Sendung in Dolby ausgestraht wird erscheint zus?tzlich auf dem Display "Dolby D", dies ist f?r mich ja auch v?llig verst?ndlich, aber was macht bzw. gibt der Onkyo Receiver aus wenn die Sendung nicht in Dolby ausgestrahlt wird und ich am Sat-Receiver trotzdem auf AC3 stelle? Wieso kann ich dann an meinem Satreceiver ?berhaupt auf AC3 stellen? Mein Problem ist jetzt vorallem, dass beim Umschalten der Sender bei denen man zwischen AC3 und pcm am Sat-receiver w?hlen kann (z.B. ARD, ZDF, Sat.1, RTL.... nicht jedoch z.B. N24, N-TV und die meisten Dritten) der Onkyo jedes mal klickt, kurz das rote "D" oben im Display anzeigt, dann noch mal klickt worauf das D wieder verschwindet, und dann erst den normalen Ton ausgibt. Dies ist beim Zappen sehr nervig. Hat von euch jemand eine Ahnung woran das liegen k?nnte, ist es vielleicht auch ein Problem des Sat-Receivers oder ist das alles ganz normal.

?ber eure Hilfe w?rde ich mich freuen.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR605 # Digitale Tonwiedergabe mit Sat-Receiver

 · 
Gepostet: 19.12.2007 - 21:37 Uhr  ·  #2
Hi Tobi,



also hier spielt sowohl der Sat-Receiver als auch der AV-Receiver rein.

Im Sat-Receiver kannste zwischen PCM (Stereo) oder AC3 (Dolby Digital) w?hlen. Und in diesem Format gibt er dann den Ton raus. Soll heissen wenn ein normales Stereoprogramm l?uft und du Dolby w?hlst das du dann das Tonformat Dolby Digital 2/0 auf deinen AV-Receiver bekommst, wenn du Stereo w?hlst dann bekommst du z.B. PCM 48kHz als Ton.



Bei meinen Receiver kann ich das aktuelle Eingangsformat mit dem Taster "Display" anzeigen lassen.



So und nun erkennt der AV-Receiver das jeweilige Format und stellt dann den von dir gew?nschten Modi (z.B. PLIIx Movie) ein.



Das Ausgeben des Sat-Receivers und das Erkennen des AV-Receivers mit Umschalten kann dann zu dem erw?hnten Effekt f?hren. Wobei bei mir allerdings nichts klickt sondern nur der Ton kurz Weg ist, was weiters nicht st?rt.

Versuch vielleicht testweise mal den AV-Receiver sowohl bei PCM-Ausgabe als auch bei AC3 z.B. auf PLIIx Movie zu stellen.



Gru? 😉

Herbert
tobi86
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR605 # Digitale Tonwiedergabe mit Sat-Receiver

 · 
Gepostet: 21.12.2007 - 11:01 Uhr  ·  #3
Hi,

danke f?r deine Antwort. Hab ich gestern mal ohne jegliche Hoffnung auf Erfolg ausprobiert mit dem auf PLII stellen. Und was passiert ? ! Das klicken ist weg und die Zeit in der der Ton beim Umschalten weg ist, ist deutlich k?rzer ! :P

Wie ist das dann bei den Sendern (z.B. ARD, ZDF, RTL...) bei denen ich am Sat-receiver zwischen pcm und AC3 umschalten kann? Strahlen die dann alle ihre Sendungen neben dem "normalen" Ton zus?tzlich auf einer AC3 Tonspur in Stereo (DD 2.0) aus. Wo habe ich das bessere Tonergebniss wenn mein AV-Receiver auf PLII steht, bei pcm oder AC3 Ausgabe vom sat-receiver?

Danke nochmal f?r deine Antwort.



Gru?

Tobi
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR605 # Digitale Tonwiedergabe mit Sat-Receiver

 · 
Gepostet: 22.12.2007 - 16:42 Uhr  ·  #4
Hi Tobi,



also leider habe ich auch kaum Erfahrung mit dieser Technik. Da aber das privates Kabelnetz an dem ich h?nge nach und nach auf Digital umgestellt wird habe ich mir k?rzlich einen DVB-C-Receiver geleistet und da ist es prinzipiell ?hnlich.

Also ich hoffe das DD 2.0 nicht generell alles ist, sondern das bei bestimmten Filmen hier auch mal DD 5.1 steht :shock: .

Ansonsten denke ich mal d?rfte der Klang zwischen einem DD 2.0 Signal und PCM eigentlich gleich sein. Abh?ngig vom Ausgangsmaterial und der jeweiligen Samplingrate.



Gru? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.