Onkyo TX-SV727R # brummt auf allen Kan?len

 
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Onkyo TX-SV727R # brummt auf allen Kan?len

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 20:59 Uhr  ·  #1
Urspr?nglich von: s_graubner



Hallo Onkyo Fraks,

Habe nach einen Umbau meiner Anlage ( Renovierung ) jetzt st?ndig einen Brumton in den Boxen der mit erh?hen der Lautst?rke auch lauter wird. Dieser Ton ist ist auf jeden kanal zuh?ren.Ich habe alles aus probiert,Anschl??e ?berpr?ft hatte ich aber genauso gesteckt das Ger?t wurde auch sehr sorgsam behandelt.

Wer kann mir Ratschl?ge geben?
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SV727R # brummt auf allen Kan?len

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 21:00 Uhr  ·  #2
Urspr?nglich von: Herbert



Hallo s_graubner,



der Standard-Brumm-Fehler kommt von dem Antennenkabel.

Daher erstmal meine Frage: Ist ein Antennenkabel angeschlossen? Wenn ja mal testweise ausstecken.



Wenn nein, dann beschreib mal bitte was alles an deimem Receiver dranh?ngt. Und dann steck mal alles nacheinander ab, wenn du (bis auf die Lautsprecher nat?rlich ) alles abgesteckt hast, sollte das Brummen aber weg sein, oder ?



Gru?

Herbert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SV727R # brummt auf allen Kan?len

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 21:00 Uhr  ·  #3
Urspr?nglich von: s_graubner



Hallo Herbert !!!!!!

Vielen Dank habe das Antennenkabel ausgesteckt und siehe da das Brummen ist weg.Ich habe alles ausprobiert aber das nicht.Hatte mir das Kabel f?r das Radio neu gekauft und habe es als Fehlerquelle ( da Neu )ausgeschlo?en. Mu? ich mir ein neues Kabel kaufen oder gibt es einen Filter. Wenn ja wie hei?t es.

Bin aber jetzt schon wieder sehr Gl?cklich.

und nochmals Vielen Dank.

Mit freundlichen Gr??en.

S.Graubner
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SV727R # brummt auf allen Kan?len

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 21:01 Uhr  ·  #4
Urspr?nglich von: keuleeule



Hallo S. Graubner,

die Entscheidung f?llt wohl auf einen Mantelstromfilter, der allerdings aus gutem Hause kommen sollte, da ich mit billigen keine guten Erfahrungen machen konnte. Der trennt beide ( also Leiter und Abschirmung galvanisch zur Anntene (bzw. Dose usw.)

Es geht aber auch verdammt billig:



Wenn Du Bastler bist, oder werden willst, kannst Du mit guten Erfolg einen kleinen geschirmten Kasten bauen, in dem Du die beiden Leiter des ankommenden Antennen Signals sehr dicht an die beiden Leiter des wieder austretenden Signals baust. Die also keine wirkliche Verbindung der Signale zulassen. Da Antennensignale, ob Hausantenne oder Kabelfernsehen, wie kleine Sender abstrahlen kannst Du diese wieder mit einer kleinen Antenne empfangen.

Im Prinzip musst Du also nur zwei Koax Kabel kaufen, und die auf Sto? zusammenbringen, ohne das sie sich ber?hren.

Das ganze in eine Abschirmung und es wird sowohl f?r Fernsehen als auch f?r Radio super funktionieren.

Nat?rlich entsteht dabei ein irrsinnig hoher Signalverlust.



Daher mein Rat: MANTELSTROMFILTER rund 30-40 Euro

Gru? Kolja
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SV727R # brummt auf allen Kan?len

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 21:02 Uhr  ·  #5
Urspr?nglich von: Herbert



Hi S.Graupner,



Kolja hat recht.

Generell gibt es drei verschiedene Typen von

Mantelstromfilter: Billige die nur kapazitiv entkoppeln und teure die einen ?bertrager drin haben. Achja und billige die teuer verkauft werden .



Die Bauformen sind verschieden, entweder ganz klein zum Zwischenstecken oder mit einseitigem "Kabelschw?nzchen".



Ich selbst habe bei mir einen "billigen" von Hama drinnen:



Preis 9,95EUR bei einem recht bekannten Internet-Versender.



Kolja: Was hattest du mit den billigen bisher f?r schlechte Erfahrungen?

Sollen die schlechter sein als deine "verdammt billige" Bastell?sung ?



Gru?

Herbert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SV727R # brummt auf allen Kan?len

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 21:05 Uhr  ·  #6
Urspr?nglich von: keuleeule



Ja Herbert...

ich habe den Hama im eckigen Kasten gekauft, allerdings wieder umgetauscht, ich habe den durchgemessen und habe das Ergebnis nicht glauben wollen, die haben nur den Leiter mit einer Spule entkoppelt also ?bertragen, die Masse LEitung, um die es meines Erachtens ging, wurde eins zu eins durchgeschleift.(gleiches Geh?use) Meiner kostete damals 19 DM

Ich habe mir dann einen von hmm, wie heissen die eigentlich, na, sieht so aus wie dieser:



gekauft, kostete 40 DM, bestellt von meinem HIFI Mann des Vertrauens...



Heute nutze ich den nicht mehr, bin seither auch zwei mal umgezogen, die Brummschleife ist weg! Leider auch der Mantelstromfilter, der m?sste irgendwo im Keller zwischen tausenden Kabeln vegetieren...



Meine "andere" L?sung ist f?r Radio vollkommen in Ordnung, allerdings h?re ich wenig Radio, und "lebe" es auch nicht, daher hat mir die Qualit?t bisher ausgereicht. ( Nutze ich aber nicht mehr f?r Radio)

Funktioniert auch bei "Schwarzsehen"...



Wie gesagt mit messtechnisch erheblichen Einbu?en!

Ich habe gerade meine alte Kiste gescannt, wahrscheinlich kann ich das Foto hier nicht hochladen oder so, evtl. finde ich ein Bilder Forum, sodass ich das verlinken kann, mal sehen...



PS: 30 bis 40 DM ! also knapp 20 Euro, sorry !



Gru? KOlja

jo, geht...

Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SV727R # brummt auf allen Kan?len

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 21:06 Uhr  ·  #7
Urspr?nglich von: Herbert



Hi Kolja,



also das mit deinem Hama kann ich bei meinem nicht best?tigen, ich hab inzwischen zwei davon im Einsatz, jeder ist ohmisch sowohl beim Signal als auch bei der Abschirmung getrennt, beide zeigen den gew?nschten Effekt, die D?mpfung ist nicht auff?llig .



Gru?

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.