An ONKYO DEUTSCHLAND
z.HD: Peter Kafitz, Dirk ?., Hifi Kruse, Fa. Reichelt Bremen
Rostock, den 09.12.2007
Wie versprochen, sende ich nun meine Erfahrungen, die ich bis jetzt gesammelt habe.
Ich m?chte mich aber zum Anfang bei allen Beteiligten tausendmal Entschuldigung. Warum kann man dann auch unten lesen. Ich habe wieder mal viel Wind gemacht, auch ganz sicher ein Produkt an gegriffen, das gar nichts daf?r kann. Bitte entschuldigt mein misstrauen und meine nicht ganz so sch?nen Worte.
Zum einen bin ich jetzt schlauer und Ihr k?nnt nun auch etwas draus lernen und vielleicht weitere Konsequenzen aus das hier gesagte ziehen.
Zum ersten hat Firma Kruse recht gehabt, das der Receiver in Ordnung ist, aber das konnte ich bis zum 05.12.2007 nicht wissen. Auch die Technik Hotline konnte sich das ja auch nicht erkl?ren, ich ja auch nicht. Fa. Reichelt hat ja auch alles richtig gemacht und daf?r an alle Beteiligten besten, besten Dank.
Warum hat der Herr Kaersten kein Bild ?ber HDMI bekommen, sobald er den Onkyo DV SP 504, den Pioneer DV LX 50, den Ferguson HD 8800 und Vantage HD 7100 bekommen?
Warum kein Ton ?ber HDMI beim DV SP 504 und im Besonderen den Ton des Pioneer DV LX 50 keinen Ton via HDMI in DTS, AC 3, DSD von SACD und Multichanal von DVD- AUDIO?
Warum habe ich nach dem letzten Werkstatt Besuch des TX SR 875 eine UKW Rauschen oder Spratzeln, wenn ich SACD ?ber den Pioneer DV LX 50 h?re? Sobald ich die CD/DVD Lade ?ffne und dieses Rauschen erst aufh?rt, wenn ich eine neue SACD einlege und die Play Taste dr?cke?
Ich wollte alle Ger?te verkaufen, denn ich hatte die Nase mit den Onkyo Ger?ten gestrichen voll.
Nun ja sagen wir mal es ist eine Schicksalsf?gung, denn seit dem 03.10.2007 arbeite ich wieder im Media Markt und nicht mehr als Promoter. Wieso? Ich wurde ?ber ein Monat in der Foto Abteilung in Rostock Brinkmannsdorf eingesetzt und wurde dann von heute auf morgen in die Hifi Abteilung umgesetzt. Alleine das ist schon ein absoluter Hammer, denn nun arbeite ich, wo ich schon immer arbeiten wollte. Nun ist ein Wunsch in Erf?llung gegangen, von dem ich schon so lange getr?umt habe. Das trotz meiner 39 Jahre.
So kommt es auch, das ich den ACER Beamer PH 530 mit auf Arbeit genommen habe und dort an dem im Studio stehenden Onkyo TX SR 875, Pioneer VSX- L 60 und Denon AVR 3808 mit dem Pioneer DVD Player DV 600 AV verbunden habe. Es war mir aber nicht m?glich mit all den Ger?ten ein Bild zu bekommen. Alle Receiver str?ubten sich gegen das HDMI Signal. So ein Misst, dacht ich mir und schloss den Optoma HD 70 per HDMI Kabel an. Siehe da es klappte da mit allen Ger?ten auf Anhieb und so besitze ich seit dem 05.12.2007 einen neuen Beamer. Das Problem konnte eigentlich relativ schnell gekl?rt werden. Da muss man aber erst mal drauf kommen. So verkaufe ich jetzt in einem Auktionshaus den Acer Beamer und ein HDMI Umschalter, den ich mir f?r 180,00 ? gekauft habe. Was h?tte ich da f?r Geld gespart wenn mir einer von Ihnen den passenden Tipp gegeben h?tte. Acer?s Hotline ist ?brigends so Arrogant und gesteht Fehler beim Produkt nicht ein, bietet nicht mal an das Ger?t in den Service zu nehmen. Wenn die Bockig sind, kann ich das auch denn aus diesen Erfahrungen heraus werde ich keine Beamer im Media Markt von Acer einkaufen.
Also ist jetzt das Problem mit dem Bild ?ber HDMI gekl?rt, nun bleibt nur noch das Spratzeln beim Pioneer SACD/ DVD- Audio Player beim ?ffnen der Laufwerksschublade, beim SACD h?ren.
Daher habe ich auch schon Kontakt mit Pioneer aufgenommen und dort nachgefragt.
Ich tippe mal so mit meinem Spatzenhirn, das der DV LX 50 den HDMI Ausgang beim ?ffnen der Lade nicht stumm schaltet. Auch darauf h?ttet Ihr eigentlich kommen k?nnen. Aber die Antwort von Pioneer ist ja noch offen. Daher hei?t es im Moment warten
So nun sind meine Probleme gekl?rt ich bin rundum gl?cklich ?ber meine Elektronik und kann nun wieder Onkyo mit besten Wissen und Gewissen verkaufen.
An alle besten Dank, auch wenn ich mir eigentlich nur selber helfen konnte und die L?sung doch so nah war.
Wenn jetzt noch Fragen sind, stehe ich gerne zu Verf?gung.
ralfkaersten@web.de Ralf Kaersten aus Rostock Rostock, den 09.12.2007