Hallo zusammen!
Wei? jemand ob man einen A-8420 oder 8430 zum Br?cken verwenden kann? Ich habe die Grundlagen nicht mehr ganz im Kopf, damit das geht m?ssen die beiden Endstufen galvanisch getrennt versorgt werden, ist das korrekt?
Ich habe einen 8450 seit ich ihn damals neu gekauft habe, benutze ihn bis heute ununterbrochen und finde einfach keine Motivation ihn durch etwas "besseres" zu ersetzen. Ja, klar ist mir auch der Knopf vom Lautsprecherwahlschalter schon abgefallen, und nat?rlich kratzt der Balance-Regler. Wird mal irgendwann angegangen wenn ich Lust habe, eigentlich brauche ich beide nicht.
Jetzt habe ich mir ausgedacht, f?r ein 5.1-Heimkino einfach noch ein paar Kisten der gleichen Serie aus der Bucht runterzuladen. Dabei w?rde sich einer von den kleineren optimal f?r den Center-Kanal anbieten, und damit nicht eine Seite brachliegt w?hrend die andere schuftet, w?re br?cken ideal. Daf?r das eine Signal zu invertieren kriege ich auch noch irgendwie hin.
Danke schon mal. Und, tolles Forum ?brigens!
Klaus
Wei? jemand ob man einen A-8420 oder 8430 zum Br?cken verwenden kann? Ich habe die Grundlagen nicht mehr ganz im Kopf, damit das geht m?ssen die beiden Endstufen galvanisch getrennt versorgt werden, ist das korrekt?
Ich habe einen 8450 seit ich ihn damals neu gekauft habe, benutze ihn bis heute ununterbrochen und finde einfach keine Motivation ihn durch etwas "besseres" zu ersetzen. Ja, klar ist mir auch der Knopf vom Lautsprecherwahlschalter schon abgefallen, und nat?rlich kratzt der Balance-Regler. Wird mal irgendwann angegangen wenn ich Lust habe, eigentlich brauche ich beide nicht.
Jetzt habe ich mir ausgedacht, f?r ein 5.1-Heimkino einfach noch ein paar Kisten der gleichen Serie aus der Bucht runterzuladen. Dabei w?rde sich einer von den kleineren optimal f?r den Center-Kanal anbieten, und damit nicht eine Seite brachliegt w?hrend die andere schuftet, w?re br?cken ideal. Daf?r das eine Signal zu invertieren kriege ich auch noch irgendwie hin.
Danke schon mal. Und, tolles Forum ?brigens!
Klaus