Onkyo A-9211 # Lautsprecher a und b

 
tsz63
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 56
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Onkyo A-9211 # Lautsprecher a und b

 · 
Gepostet: 24.10.2010 - 13:21 Uhr  ·  #1
hallo @ all,



habe an meinem a-9211 momentan einen passiven sub mit zwei regal-ls und m?chte nun zus?tzlich noch an "b" zwei ls anschlie?en. dann kann ich ja wahlweise auf ls "a" oder "b" schalten, kann ich aber auch beide tasten dr?cken und so gleichzeitig ?ber alle ls h?ren?



danke und 'nen sch?nen sonntag
hills
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo A-9211 # Lautsprecher a und b

 · 
Gepostet: 24.10.2010 - 17:25 Uhr  ·  #2
Hallo,

Du hast doch das Ger?t. warum probierst Du das nicht aus?



Du hast doch jeweils einen Knopf f?r je ein Lautsprecherpaar, A+B. Mit jeweils Stellung Off + On.



Wenn sich beide Schalter einschalten lassen, steht dem nichts im Wege. Und der Verst?rker ist daf?r gedacht.

Schaltet sich aber Knopf A aus sobald Du Knopf B dr?ckst geht es nicht.



Aber nicht beide Kn?pfe gleichzeitig dr?cken! Erst A dann B, wenn dann aus beiden Lautsprecherpaaren Musik kommt ist ok.



An meinem Onkyo Vollverst?rker A-8650 kann man Lautsprecherpaar A, oder B , und A+B einschalten. Es gehen also beide Paare gleichzeitig.



An meiner Onkyo-Endstufe M-200 schaltet sich Lautsprecherpaar A aus wenn man Lautsprecherpaar B einschaltet, da geht also immer nur 1 Paar zur selben Zeit.



Gruss Kai
tsz63
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 56
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-9211 # Lautsprecher a und b

 · 
Gepostet: 07.11.2010 - 15:26 Uhr  ·  #3
hallo kai,



ich habe das noch nicht ausprobiert, weil ich nicht riskieren will dass evt. etwas schaden nimmt, der gr??ere 9511 hat ja auch die auswahl a, b oder a+b und deswegen traue ich mich da bei meinem nicht ran (kein a+b),

allerdings habe ich mit dem 9211 auch momentan ein anderes problem, urpl?tzlich kommt am tuner-ausgang nur noch ein kanal, mu? erstmal sehen was das sein k?nnte und ob eine rep lohnt



gru?

thomas
chickenmilk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo A-9211 # Lautsprecher a und b

 · 
Gepostet: 07.11.2010 - 18:41 Uhr  ·  #4
Hallo,



Deine Lautsprecher auf A werden mit Sicherheit eine Impedanz zwischen 4 und 8 Ohm haben.



Richtig ?



Wenn du A + B gemeinsam betreiben m?chtest, d?rfen die Lautsprecher auf A , als auch die Lautsprecher auf B eine Impedanz von 8 Ohm nicht unterschreiten.



Der Verst?rker ist 4 Ohm stabil.



8 Ohm ( A ) + 8 Ohm ( B ) = 4 Ohm

also kein Problem.



4 Ohm ( A ) + 4 Ohm ( B ) = 2 Ohm

nicht zu empfehlen.





Dein Verst?rker hat :

# Dauerleistung (bei Klirrfaktor)



* 8 Ohm: 2x 45 Watt (RMS), 40W (DIN)

* 4 Ohm: 2x 60 Watt (DIN)



# Dynamikleistung



* 8 Ohm: 2x 55 Watt

* 4 Ohm: 2x 80 Watt







Ansonsten entweder A oder B betreiben, nicht gemeinsam.
tsz63
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 56
Dabei seit: 08 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-9211 # Lautsprecher a und b

 · 
Gepostet: 07.11.2010 - 19:57 Uhr  ·  #5
@ chickenmilk:

genauso dachte (aber nicht wu?te.) ich mir das auch, vielen dank f?r die schnelle und sogar f?r mich 😉 verst?ndliche erkl?rung, also werde ich das sch?n bleibeen lassen mit den 4 ls, mu? sowieso erstmal sehen was das mit dem tuner-ausgang auf sich hat, entweder meine alte rema wieder nutzen und tuner wieder verkaufen oder den amp reparieren lassen oder alles wech und mal was schwarzes . na schaunmermal

sch?nen abend noch und danke
chickenmilk
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 65
Dabei seit: 12 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo A-9211 # Lautsprecher a und b

 · 
Gepostet: 07.11.2010 - 21:54 Uhr  ·  #6
bitte sehr 😉

Dir auch noch einen sch?nen Abend.



Sch?ne Gr??e,

Flo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.