Onkyo A-8690 # oder doch gleich eine Onkyo M-5550

 
elmum
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 48
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Onkyo A-8690 # oder doch gleich eine Onkyo M-5550

 · 
Gepostet: 26.10.2010 - 09:36 Uhr  ·  #1
Hallo,



bin neu hier im Forum. H?re schon seit ?ber 20 Jahren meine Musik ?ber Onkyo Ger?te und bin voll und ganz zufrieden.



Nun zu meiner ersten Frage:



Ich habe mir vor ein paar Wochen einen kleinen Traum erf?llt und mir einen A8690 zugelegt, hatte und habe zuvor einen A8650 in Gebrauch.



Muss sagen, das ich auch vom Schub des "Neuen" echt begeistert bin.



Nun habe ich aber, wie sagt man so sch?n, Blut geleckt und Ausschau nach einer Endstufe von Onkyo gehalten. Die Preise scheinen zurzeit ganz akzeptabel zu sein.



Ist die "Verbesserung", also die Leistungsreserve, gegen?ber dem A8690 so gro?, das sich ein Umstieg lohnt?



Oder ist eine Endstufe wirklich nur etwas f?r Puristen, was den Klang angeht?



Ich muss dazu sagen, das ich eher der Technik-Fetischist bin.



In erster Linie h?re ich ( ich muss es zu meiner Schande gestehen) House und Rock / Pop der 80er und 90er. Also Schub unten rum ist da eher angesagt. Deshalb bin ich auch so angetan von der Leistung der Onkyo-Amps.



W?rde mich ?ber ein paar Meinungen hier aus dem Forum freuen.



Gruss



der Markus
edgar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: M?nster
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-8690 # oder doch gleich eine Onkyo M-5550

 · 
Gepostet: 26.10.2010 - 17:37 Uhr  ·  #2
Nur weil eine Vor End Kombi elektrisch aufwendiger und meisst auch leistungsst?rker ist heisst das noch lange nicht das Sie auch untenrum mehr Schub hat. Wenn Du die M?glichkeit hast, h?re so eine Kombi erst bei Dir Zuhause probe. Die alten Onkyo Vor End Kombis sind bestimmt gut, ich selbst habe damit keine Erfahrung.

?brigends Onkyo bringt in K?rze eine neu entwickelte Vor End Kombi auf den Markt.

Deine Musikrichtung habe ich auch, und kann Dir sagen das der kleinere A 8780 Schub und Leistung satt hat.

Wenn Du eine Onkyo Vor End Kombi kaufst schreib bitte einen Erfahrungsbericht ins Forum.

Gru? Simon
elmum
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 48
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Danke f?r die Antwort.

 · 
Gepostet: 26.10.2010 - 19:00 Uhr  ·  #3
Werde wohl erst mal meine neuen Lautsprecher zusammenbauen und dann ordentlich testen.



Aber wenn ich ein Schn?ppchen schlagen sollte und doch eine Kombi ergattere, dann werd ich selbstverst?ndlich einen Erfahrungsbericht abgeben.



MfG



Markus
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A8690 oder doch gleich eine M5550

 · 
Gepostet: 26.10.2010 - 22:49 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von elmum
. . ., Blut geleckt und Ausschau nach einer Endstufe von Onkyo gehalten. Die Preise scheinen zurzeit ganz akzeptabel zu sein. . .

. . .Ich muss dazu sagen, das ich eher der Technik-Fetischist bin. . .


Hallo Markus !

Wenn Ich Deine Zeilen so lese, wird es vermutlich eines Tages angesichts der "akzeptablen Preise" so kommen, daß Du Dir noch ne Onkyo Endstufe besorgst. Schließlich müßte Dein 8690 ja auch Vorverstärkerausgänge haben (habe ich das richtig in Erinnerung?)

Für diesen Fall freue ich mich auch schon auf einen Hör-Vergleichsbericht Deinerseits, denn nur "Versuch macht kluch". 😉

Ich selbst hatte bislang noch nicht das Vergnügen, weder mit dem 8690 noch mit einer Onkyo M-xxxx

Gruß Stefan
Gento
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamm
Beiträge: 13
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Re: Danke f?r die Antwort.

 · 
Gepostet: 28.10.2010 - 00:34 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von elmum
Werde wohl erst mal meine neuen Lautsprecher zusammenbauen und dann ordentlich testen.







Was baust Du Dir denn auf ?



lg Gento
elmum
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Alter: 48
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2010
Betreff:

Was ich baue?

 · 
Gepostet: 29.10.2010 - 08:24 Uhr  ·  #6
Also zurzeit bin ich gerade in der Planung bzw. Konstruktion von 3-Wege-Boxen.



Vom Berechnen und genau Planen halte ich nicht viel, ist mir auch zu aufwendig. Versuche einfach das Volumen vom Hersteller zu treffen bzw. zu ?bertreffen, denn ein paar Steine zur Volumenverringerung werden es schon richten.



Aber zur?ck zur Geschichte, habe vor Jahre schon ein paar Monacor-Chassis von meinem Cousin bekommen und bin nie wirklich dazu gekommen etwas darau? zu machen. Als wir, also ich und mein j?ngerer Bruder, die Tage dann angefangen sind f?r selbigen Bruder ein paar VIB 2000 GF zu bauen, hab ich wieder Spass bekommen.



Bin zurzeit noch am Zeichnen, welche Dimensionen die Geh?use haben sollen / m?ssen.



Bin mir auch noch nicht einig, es ist ein 3-Wege-System mit Hoch- und Mitteltonkalotten, ob ich oder wie ich die Schallwand f?r die Kalotten gestalte.

Hab mich schon mal im Visaton-Forum schlau gemacht, und dort meinte man, das auch die Kalotten eine Schallwand brauchen.

Aber wie gesagt ich bin mir noch nicht sicher, ob ich aus optischen Gr?nden auf die Schallwand verzichte.



Brauch aber streng genommen nur ein Geh?use f?r den Sub-Woofer. Verfolge deshalb auch nicht den klassischen Aufbau beim Geh?use, sonder m?chte die Kalotten frei im Raum positionieren.



Der Sub hat eine Leistung von 200W oder 250W und ich denke der A8690 m?sste da schon ganz gut passen.



Allerdings stehe ich eher auf dem Standpunkt, das die AMP nie gro? genug sein kann. Wann der Lautsprecher am Ende ist kann man ja h?ren, wann die AMP die Gr?tsche macht ist da schon schwieriger.



Aber nun denn soviel zur Frage, was ich so baue.



Wenns noch mehr interessiert, dann einfach Fragen.



Gruss



Markus
edgar
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: M?nster
Beiträge: 156
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-8690 # oder doch gleich eine Onkyo M-5550

 · 
Gepostet: 29.10.2010 - 19:04 Uhr  ·  #7
Cool, ich baue auch selbst, meisst mit Visaton Chassis. Ich kann die Mitteltonkalotten sehr empfehlen, sie sind dynamischer und verf?rben weniger als der High End Breitb?nder B 200 von Visaton. Denk daran die Mitteltonkalotten sind sehr laut, sie brauchen Vorwiederst?nde die den Pegel min 5 dB absenken. Ich kann davon ein langes Lied singen, habe die Weiche in meinen 120 Liter 3 Weglern oft umgebaut.



Gru? Simon
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.