Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 
Tizzman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 02.12.2005 - 16:44 Uhr  ·  #1
Hallo,

Mir is da echt was dummes passiert: Ich habe einen Subwoofer versehentlich an den linken- und an den rechten Ausgang angeschlossen. Daraufhin sind 2 Sicherungen mit hellem blitzen abgeraucht. Als ich die Sicherungen ersetzt hatte und den Verst?rker wieder angemacht habe, sind auch die Neuen kaputt gegangen. Da ich mir als Sch?ler eine teure Reparatur nicht leisten kann, m?chte ich wissen, was kaputt sein k?nnte, damit ich den Fehler selbst suchen und gezielt reparieren kann. Ein Schaltplan w?re auch sehr hilfreich.



Bitte helft mir, denn ohne Musik bin ich verloren! :(



Gr??e Matthias
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 03.12.2005 - 11:13 Uhr  ·  #2
Hallo Matthias,



bitte erkl?re es nochmal so dass ich es auch verstehe :( .

Wie hast du den Subwoofer denn genau angeschlossen und welche Sicherungen sind dabei durchgebrannt?



Gru? 😉

Herbert
Tizzman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 03.12.2005 - 14:35 Uhr  ·  #3
Der verst?rker hat 5 Sicherungen. Eine ist direkt am Netzschalter, dann gibt es f?r jeden Kanal eine, die bei Kurzschl?ssen reagiert und es gibt 2, die direkt mit der Spule(Trafo?) verbunden sind. Die Beiden an der Spule sind explosionsartig(sie sind ziemlich schwarz) durchgebrannt. Ich habe sie ersetzt, nichts an den Verst?rker angeschlossen aber beim einschalten sind sie wieder durch.

Das Ganze wurde verursacht, weil ich das Pluskabel des Lautsprechers sowohl an den linken, als auch an den rechten Plusausgang angeschlossen habe, mit dem Minuskabel habe ich das gleiche an den Minusausg?ngen gemacht. Bl?de Idee, wie sich herausgestellt hat.



Ich hoffe, dass das etwas verst?ndlicher war, ich schreibe manchmal halt ein bisschen in R?tseln. :?
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 03.12.2005 - 19:49 Uhr  ·  #4
Hi Matthias,



naja deine urspr?ngliche Beschreibung hatte noch genug "Interpretationsspielraum" :? drum habe ich lieber mal nachgefragt.

Jetzt ist eigentlich alles klar.

Sowas sollte man auf keinen Fall machen :evil: .



Ich habe leider auch kein Schaltbild, aber es klingt wohl so als wenn du dir deine Entstufe(n) "geschossen" hast, ich vermute die beiden Sicherungen gehen auf die Stromversorgung der Endstufe. Haben die zuf?llig 5A?

Tschja...wie gut kennst du dich mit Elektronik aus und welche Messger?te hast du? Jetzt m?sstes du eigentlich erstmal "nur" suchen welches Bauteil den Kurzschluss verursacht. Und hoffen das nicht mehr mitgezogen worden ist. Dazu w?re nat?rlich ein Schaltbild ?usserst praktisch... Dirk?



Gru? 😉

Herbert
Tizzman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 04.12.2005 - 14:25 Uhr  ·  #5
Hallo Herbert,

Danke f?r deine Antwort. Ich denke, in Zukunft werde ich sowas auch nicht mehr machen; naja, aus Fehlern lernt man eben :?

Mit deiner Vermutung k?nntest du richtig liegen, die Sicherungen haben 5A und so wies aussieht, sind sie auch direkt vor der Endstufe. Ich muss sehen, wie weit ich mit meinem Multimeter komme, aber notfalls kann ich vielleicht noch meinen Lehrer in Elektrotechnik um Rat fragen. Aber ohne Schaltplan siehts wohl eher d?ster aus.



Gru? Matthias
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 04.12.2005 - 15:23 Uhr  ·  #6
Hallo Matthias,



ich habe gerade ins Schaltbild des TX-30 gesehen evtl. hast du eine ?hnliche Schaltung, zumindest finde ich hier auch diese 5A-Sicherungen vor der Graetz-Schaltung (da du scheinbar auch was elektrisches lernst darf ich auch mal mit "Fachausdr?cken" gl?nzen :lol: http://de.wikipedia.org/wiki/Graetz-Schaltung ). Schau dir das Schaltbild bitte mal an und gib "bescheid".



Gru? 😉

Herbert
Tizzman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 05.12.2005 - 20:37 Uhr  ·  #7
Hi Herbert,



Super Tipp, kann gut sein dass du recht hast. Da sin tats?chlich mehrere Dioden direkt mit den Sicherungen verbunden, hatte bis jetzt aber leider noch keine Zeit, sie zu pr?fen. Allerdings vermutet mein Lehrer, dass die Dioden vermutlich nicht alles sind. Er meint, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass noch was anderes kaputt ist, falls es ?berhaupt die Dioden sind. Naja, probiern geht ?ber studieren... 😉





Gru? Matthias
Tizzman
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kassel
Beiträge: 5
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 17:19 Uhr  ·  #8
Hallo Herbert,



tja, die Dioden scheinen leider zu funktionieren :( . Was kommt denn bei deinem Schaltplan als n?chstes, was noch kaputt sein k?nnte?



Danke im Voraus!

Gru? Matthias
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-25 # brauche Reparaturhilfe Ger?t abgeraucht

 · 
Gepostet: 06.12.2005 - 20:35 Uhr  ·  #9
Hallo Matthias,



du hast mich leider falsch verstanden, ich hab nie gemeint das die Gleichrichterdioden defekt sind :? .

Du hast einen "Kurzschluss" im Verst?rkersstromkreis :( , soll heissen irgend ein Halbleiterbauteil ist so durchgebrochen dass es nun niederohmig ist und somit die Versorgungsspannung runterzieht. Dadurch brennen dir auch die Sicherungen vor dem Gleichrichter durch.

Versuch jetzt erstmal "dein Gl?ck" mit den Endstufen-Transistoren oder ICs (je nach Aufbau). Ausl?ten und schauen ob die evtl. den Kurzschluss verursachen.



Viel Erfolg! 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.