Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 
wernerna
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 · 
Gepostet: 10.05.2010 - 13:28 Uhr  ·  #1
Hallo Leute,



ich habe heute den Input Selector repariert.

Ger?t ge?ffnet, Kontaktspray rein, alles gut soweit.



Leider kommt jetzt kein Ton mehr aus den Lautsprechern.

Kann mir jemand sagen, wo ich messen muss um zu sehen was def. ist.



Ger?t geht an, relais klackern.

LED's beim Input selector gehen auch.

❓



Danke.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 · 
Gepostet: 10.05.2010 - 22:04 Uhr  ·  #2
Soso "repariert", dann m?chte ich nicht wissen wie es ausgeht wenn du was kaputt machst :lol: :lol: .

Hast du irgend eine Kabelverbindung demontiert (bewusst oder unbewusst) bei dem zerlegen des Ger?tes?

Ger?t danach wieder richtig mit den Tonquellen und den Lautsprechern verkabelt?

Funktioniert der Kopfh?rer?

Muting deaktiv?



Gru? 😉

Herbert
wernerna
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 · 
Gepostet: 11.05.2010 - 09:23 Uhr  ·  #3
Hallo noch mal,



Verkabelung extern ist okay.



Am Kopfh?rerausgang kommt auch nix raus.



und Mute ist auch nicht eingeschaltet.



Das einzige Kabel, dass ich demontiert habe, ist ein Groundkabel. Es kommt aus dem Lautst?rkeregler und wird mit einer Schraube auf die Hauptplatine geschraubt.





Ich w?rde gern wissen, ob der Ausgang noch okay ist und wo ich messen kann, danke.



Gru? Wernerna
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 · 
Gepostet: 12.05.2010 - 20:35 Uhr  ·  #4
Hi Wernerna,



besorge dir doch erst mal beim Dirk das Schaltbild.

Wie gut bist du mit Messger?ten ausgestattet?

Ich w?rde ein Tonsignal anlegen und das mit dem Oszi durch die Schaltung verfolgen.



Gru? 😉

Herbert
wernerna
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 · 
Gepostet: 14.05.2010 - 10:51 Uhr  ·  #5
Hallo,



also ein 4-Kanal oskar ist vorhanden und den Schaltplan bzw. Service-Manual ist auch vorhanden.



Messe ich jetzt von der Cinchbuchse z.B. CD-In einfach das Signal nach?



Was messe ich? Signal gegen Masse auf einem Cinch-Kabel?



Reicht es wenn ich ein kleines Radio als Signalquelle nehme ?



Danke im voraus.
wernerna
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 · 
Gepostet: 14.05.2010 - 13:46 Uhr  ·  #6
Ich nochmal kurz,



also ich habe Jetzt einen Sinus als Testsignal aus dem PC.



Kann man auch gut auf dem Oskar sehen.



Solte ich den Sinus bis hinten zu den Lautsprecherausg?ngen verfolgen k?nnen?



Danke.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 · 
Gepostet: 14.05.2010 - 13:56 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von wernerna
Solte ich den Sinus bis hinten zu den Lautsprecherausg?ngen verfolgen k?nnen?


Hi wernerna,



ja klar das solltest du.



Gru? 😉

Herbert
wernerna
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: Onkyo A-911 # Input-selector repariert

 · 
Gepostet: 25.05.2010 - 13:25 Uhr  ·  #8
So, nun bin ich endlich dazu gekommen.



Leider verliert sich mein Sinus recht schnell am Ausgang das ersten OP's.



Ich kann das Signal noch am Eingang sehen, allerdings kommt hinten nix mehr raus. Somit kommt auch kein Signal am LC7821N an.



Ist dieser IC f?r das durchschallten der verschiedenen Inputquellen zust?ndig ?



und was k?nnte dazu f?hren das an dem OP nix mehr aus kommt?



MFG



Wernerna
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.