Hallo Forum.
Zuerst mal ein dickes Lob f?r dieses gelungene Forum.
Ich bin Daniel, 32 Jahre alt, verheiratet und habe eine s??e Tochter, 16 Monate jung.
Also, es geht um meinen treuen Amp, einen A-8850, der mich nun schon etwa 15 Jahre begleitet. Hatte Ihn damals als Lehrling gekauft, bei einem H?ndler, der schliessen musste. Dadurch wurde er stark reduziert, ansonsten h?tte ich mir diesen Amp als Lehrling nicht leisten k?nnen.
Der a-8850 steht nun schon zwei Jahre ungenutzt herum, derzeit h?re ich ?ber einen Denon-Amp. Der gibt aber langsam seinen Geist auf, weshalb ich den Onkyo wieder nutzen m?chte ( gef?llt mir eh besser ). Der Denon hat aber einen Vorverst?rkerausgang, ?ber den ich einen aktiven Sub betreibe. Dies m?chte ich auch gern mit dem A-8850 tun, nur hat der ja keinen Vorverst?rkerausgang.
Sicherlich gibt?s die M?glichkeit der Nachr?stung, nur wie genau und was muss alles beachtet werden und so weiter. Sicher habt Ihr Erfahrung damit? ?ber eure Hilfe w?der ich mich sehr freuen!
Liebe Gr??e!
Zuerst mal ein dickes Lob f?r dieses gelungene Forum.
Ich bin Daniel, 32 Jahre alt, verheiratet und habe eine s??e Tochter, 16 Monate jung.
Also, es geht um meinen treuen Amp, einen A-8850, der mich nun schon etwa 15 Jahre begleitet. Hatte Ihn damals als Lehrling gekauft, bei einem H?ndler, der schliessen musste. Dadurch wurde er stark reduziert, ansonsten h?tte ich mir diesen Amp als Lehrling nicht leisten k?nnen.
Der a-8850 steht nun schon zwei Jahre ungenutzt herum, derzeit h?re ich ?ber einen Denon-Amp. Der gibt aber langsam seinen Geist auf, weshalb ich den Onkyo wieder nutzen m?chte ( gef?llt mir eh besser ). Der Denon hat aber einen Vorverst?rkerausgang, ?ber den ich einen aktiven Sub betreibe. Dies m?chte ich auch gern mit dem A-8850 tun, nur hat der ja keinen Vorverst?rkerausgang.
Sicherlich gibt?s die M?glichkeit der Nachr?stung, nur wie genau und was muss alles beachtet werden und so weiter. Sicher habt Ihr Erfahrung damit? ?ber eure Hilfe w?der ich mich sehr freuen!
Liebe Gr??e!