Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 08.10.2008 - 20:27 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich habe gestern bei Ebay die 2 oben genannten Hifi-Oldies erworben.



Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit ?lteren Hifi Ger?ten,da dies meine ersten Vintage Ger?te sind, aber ich glaube in mir die Liebe zu ?lteren Hifi Ger?ten entdeckt zu haben.



Ich wollte mir zu erst einen Pioneer SA-8500II oder einen Kenwood Ka-8100 oder 9100 zulegen, aber der Anbieter des Onkyo A10 hat mir so ein gutes Angebot gemacht, da? ich nicht nein sagen konnte.



Er hat mir den Verst?rker und den Tuner zum Preis von Euro 220 inkl. Versand angeboten.



Ich habe aber noch einige Fragen an Euch und hoffe Ihr k?nnt mir helfen.



1. Leider habe ich keine Bedienungsanleitungen von den Ger?ten und der Link zum Herunterladen funktioniert bei mir nicht.



2. Bekomme ich in die Lautsprecherkabelaufnahme 6qmm Kabel hinein?



3. Taugen die Ger?te etwas?



4. Hat jemand eventuell einen Vergleich zu beispielsweise einem Pioneer SA 8500 oder einem Kenwood KA-8100 oder 9100?



5. Was haben die beiden Onkyo-Veteranen Neu gekostet?



Ich hoffe, Ihr k?nnt mir helfen.



Vor ab schon einmal vielen Dank f?r Eure Hilfe.



Gruss aus Neuss.

Frank
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Onkyo Verst?rker A-10 + Onkyo Tuner T-9

 · 
Gepostet: 10.10.2008 - 09:18 Uhr  ·  #2
Hallo,



ich dachte, dies hier sei ein Onkyo Forum in dem man kompetente Hilfe bekommt.



Hat denn keiner eine Antwort auf eine meiner Fragen?



Gruss Frank
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verstärker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 10.10.2008 - 13:02 Uhr  ·  #3
Hallo Frank und willkommen im Forum !

Zitat geschrieben von Bobofussball
. und der Link zum Herunterladen funktioniert bei mir nicht.


Hmm, welcher Link? Schätze die Geräte sind selbsterklärend.
Zitat geschrieben von Bobofussball

2. Bekomme ich in die Lautsprecherkabelaufnahme 6qmm Kabel hinein?

3. Taugen die Geräte etwas?


2. Fürchte nein, wirst Du sehen, wenn die Teile da sind

3. Hoffe ich doch, auch abwarten, wenn der Amp da ist und nen Hörbericht posten.

Zitat geschrieben von Bobofussball

4. Hat jemand eventuell einen Vergleich zu beispielsweise einem Pioneer SA 8500 oder einem Kenwood KA-8100 oder 9100?


Hihi, bin leider erst mit nem TX 41 und A 8015 in die Onkyo-Hifi-Welt eingestiegen. Ich kenne die älteren Onkyos leider nicht. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein anderer User hier im Forum einen ähnlichen Amp hat (A-5, A-7, A-10). Du bist also ab jetzt unser Experte für Vintage-Onkyos. :mrgreen: Ich habe hier "nur" 2 alte Plattenspieler. Meine alten Onkyos haben noch kein H-Kennzeichen. 😉

Viel Spaß mit den Geräten und laß weiter von Dir hören !

Gruss der Stefan
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Onkyo Verst?rker A-10 + Onkyo Tuner T9

 · 
Gepostet: 10.10.2008 - 18:51 Uhr  ·  #4
Hallo Stefan,



erst einmal vielen Dank f?r den netten Empfang.



Die Teile sind heute Morgen wohlbehalten eingetroffen.



Ich nat?rlich voller Neugier sofort ausgepackt, weil es sind meine ersten Vintage-Ger?te.



Wow, war mein erster Eindruck, sehr massive Bauweise,hohe Qualit?t,

sensationelle Optik(f?r mein Empfinden),alle Regler aus dem vollen gedreht(nichts aus Plastik).



Nun schnell ans anschlie?en und wie Du schon sagtest Stefan,6qmm Kabel sind zu gro?.



Ich habe dann rund um das Boxenkabel ein paar der ?u?eren Adern abgeschnitten bis die Kabel gepasst haben.



Nun noch schnell den CD-Player angeschlossen und los gings.



Schon das einschalten des Vest?rkers macht riesen Laune, wenn man dann das klicken des Relais h?rt.



Aber was da aus den Boxen kam, war an Dynamik kaum zu ?berbieten.



Das ist mit Abstand der druckvollste Verst?rker den ich bisher hatte, er hat sogar mehr Dampf wie der Symphonic Line RG9 MK3 den ich mal hatte.



Die Klangcharakterristik w?rde ich als warm und detailiert beschreiben, nur mein ich in manschen passagen ist er etwas langsamer las mein bisheriger Arcam Delta 290.



Alles in allem ist der Verst?rker f?r mich ein absoluter Kauftipp im Bereich der Vintage-Verst?rker, obwohl ich noch keinen anderen Verst?rker gleichen Baujahres geh?rt habe.



Zum Tuner, den ich eigentlich gar nicht wollte, aber zum Preis von Euro 200 mt dazu bekommen habe.



Ebenso tolle Qualit?t, Optik, Anfassqualit?t.



Zum Klang kann ich leider nicht viel sagen, da ich an meiner Anlage noch nie einen Tuner angeschlossen habe und somit keinen Vergleich habe.



Aber es macht einfach Spass an dem riesigen Drehregler einen Sender zu suchen.



Fazit: Wenn ich eher gewusst h?tte,wie toll solch ?ltere Hifi-Ger?te sind, h?tte ich nicht so viele Verst?rker ausprobiert.



Die Bedienung(Anfassqualit?t) macht einfach einen riesen Spass und zu dem, war der Klang vor 30 Jahren nicht unbedingt schlechter wie heute,aber die Qualit?t ist um l?ngen besser wei heute.



Mein Arcam spielt ein ticken Detailierter aber daf?r spielt der Onkyo Druckvoller und das Bedienen macht wesentlich mehr Spass, man ist froh,da? es zu der Zeit noch keine Fernbedienung gab.



Wirklich besser, war bisher nur der Symphonic Line, aber der war auch preislich in einer anderen Liga.



Was mich nur Interessiern w?rde, w?r ein Vergleich zu einem Pioneer SA-8500II oder einem Kenwood KA-8100 oder 9100.



So jetzt tun mir die Finger weh vom tippen.



Ich w?nsche allen Forenmitgliedern ein sch?nes, Audiophiles Wochenende.



Gr?sse aus dem Rheiland.

Frank
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 10.10.2008 - 21:17 Uhr  ·  #5
Hi Frank,



willkommen im Forum und vielen Dank f?r deinen Bericht.

Das mit den Lautsprecheranschlussklemmen ist leider meist so. Es gibt zwar auch professionelle Adaperl?sungen, aber ich denke man kann auch mit der Eigenbaul?sung leben 😄 .



Viel Spass mit deinen Sch?tzchen! :mrgreen:



Gru? 😉

Herbert
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Onkyo Verst?rker A-10 + Onkyo Tuner T-9

 · 
Gepostet: 11.10.2008 - 08:09 Uhr  ·  #6
Hallo Herbert,



vielen Dank f?r die nette Begr??ung.



Mal sehen ob sich der Verst?rker auf l?ngere Sicht bew?hrt.



Ich werde heute mal eine l?ngere H?rprobe machen, weil meine Frau heute Morgen mit meiner Tochter in die Stadt muss und da kann ich die Anlage, auch mal ein bischen mehr aufdrehen.





Ich w?nsche Dir ein sch?nes Wochenende.



Gruss Frank
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 11.10.2008 - 11:48 Uhr  ·  #7
Hallo Frank

und Danke für Deinen schön zu lesenden Erfahrungsbericht. Ich tu mich mit Klangbeschreibungen bzw Wortbeschreibungen beim Gerätevergleich immer schwer. Außerdem schaffe ich es aus Zeitgründen eigentlich nie, meine Geräte im direkten Vergleich z.B. Amp gegen Amp bei gleicher restlicher Kette im A-B Vergleich zu hören. Es bleibt immer nur der Vergleich vorher- nachher mit vielleicht von Erwartungen subjektiv beeinflusstem Verbesserungsgefühl. Du hast Deine Höreindrücke schön in Worte gefasst !

Zum Thema Vintage Audio möchte ich für mich einmal die Frage beantwortet haben, wie es da mit der Bauteilalterung aussieht (z.B. beim Amp die Stromlieferungsfähigkeit des Netzteils) Ist es so, daß der eigentliche Charakter, sozusagen der Sound des Amps erhalten bleibt, aber mit Alterung der Elkos z.B. die Fähigkeit Impulsspitzen zu verarbeiten und sozusagen die Schnelligkeit eines Gerätes nachlässt?

Sind an Deinem A 10 Bauteile erneuert worden?

Was die Verarbeitungsqualität der Vintage Geräte angeht kann ich im Hinblick auf meine Plattenspieler Beogram 2000 aus 1972 und Thorens 150 aus 1969 Deine Begeisterung nachvollziehen. Bei Plattenspielern ist das Altern der Bauteile aber durch Austausch des Tonabnehmers etwas ausgeklammert.

Zum Vergleich des Onkyo A 10 mit dem Kenwood oder dem Pioneer wird Dir auf lange Sicht wohl nix anderes übrig bleiben, als selber je ein Vergleichsgerät zu beschaffen und Dir selber ein Urteil zu bilden. 😉

So ist das eben mit diesem Virus oder Hobby. man (n) ist immer auf der Suche nach dem hmmmm " Es könnte doch noch besser gehen."

Man sammelt Geräte an und stellt sie immer wieder anders zusammen. Macht ja auch Spaß und schließlich kommt jetzt wieder die dunkle Jahreszeit, in der man wieder maht an der Hifi Kette rumbasteln kann.

(Bei mir steht z.B. die Reparatur des TA 2570 und des Beogram an.)

Ich wünsche auch ein schönes Wochenende

Gruss
der Stefan
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 11.10.2008 - 16:11 Uhr  ·  #8
Hallo Stefan,



vielen Dank f?r die Blumen, aber wenn ich Dir sage, da? ich an dem Text bestimmt 50 Minuten getippt habe, glaubt mir das keine Sau.



Ich habe mir heute mal die M?he, bzw. das Vergn?gen bereitet und Pink Floyds The Wall in verschiedenen Einstellungen des Amps angeh?rt.



Da ich diese CD, schon so oft an verschiedenen Verst?rkern, aber sonst immer mit der selben Kette geh?rt habe, war ich sehr gespannt.



Der Onkyo A-10 ist ohne zu ?bertreiben ein Dampfhammer.



Er geht mit so einer Kraft und Leichtigkeit an die Sache ran, wie ich es vorher noch von keinem Amp wahnehmen durfte, ohne dabei in irgendeiner Weise unkontroliert oder unsauber zu wirken.



Und ich habe schon eine Menge Verst?ker ausprobiert, so das meine Frau mich schon f?r bescheuert erk?rt, aber wie Du schon sagtest Stefan, man ist immer auf der Suche nach dem Optimalen.



Ich denke das beantwortet auch Deine Frage, wie es um die Alterung der Ger?te steht.



Ich habe leider keine Ahnung, wie der Amp gespielt hat, als er Neu war, aber jetzt nach 30 Jahren, was der an die Boxen weitergibt ist sensationel.



Ich weiss allerdings nicht ob igendwann schon einmal etwas erneuert worden ist, aber von der Optik, sind die Teile als neuwertig zu bezeichnen.



Der Verk?ufer sagte mir sie seien von einem Arzt aus erster Hand.





Ich war anfangs auch sehr skeptisch im Bezug auf 30 Jare alte Hifi-Ger?te, wurde aber eines besseren belehrt.



Was mir ein bischen Kopfzerbrechen macht, ist wenn ich mal ein Ersatzteil ben?tige, denn so weit ich weiss, gibt es kaum noch etwas f?r den Amp.



Der Verst?rker wird meine Wohnung wohl nie mehr verlassen.



Es sei denn ich ziehe irgendwann mal um, dann muss er nat?rlich mit.



So jetzt habe ich mir ca. 45 Minuten wieder einen abgebrochen, um den Text zu tippen und mache auch jetzt schluss.



Ich w?nsche allen noch einen sch?nen Sonntag.



Gruss Frank
ridolfo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kiel
Beiträge: 81
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 19.10.2008 - 19:51 Uhr  ·  #9
Hallo Frank,

habe selber einen A-15 Verst?rker, den ich 1980 in den USA gekauft habe. Nach R?ckkehr dann den Trafo gewechselt. L?uft bisher ohne Probleme.

Ersatzteile sind ein Problem. Die Fa. birkmann-tuning hat noch Ersatzteile. Habe mir dort gerade einen Treibriemen f?r ein altes Tapedeck gekauft.



Werde wohl im Winter die Stromversorgungs Elko's tauschen. Auch die bekomme ich dort in Spitzenqualit?t. ?ber den Preis wei? ich noch nichts.

Der Netztrafo lie? sich auf 240 V AC einstellen, so das kein Problem mit der Netzspannung 235 V besteht.

Ich w?nsche Dir noch viel Spa? mit Deinem neuen Ger?t.



Gru?!

ridolfo
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 20.10.2008 - 13:41 Uhr  ·  #10
Vielen Dank f?r Eure Antworten.



Es kann sein, da? ich den Verst?rker und den Tuner wieder verkaufe.



Ich bekomme sehr wahrscheinlich einen anderen schweren Boliden aus der selben Zeit.



Sollte dieser f?r meine Begriffe besser klingen, verkaufe ich die beiden sehr gepflegten Teile.



Sollte jemand aus dem Forum Interesse haben, so kann er mir gerne eine Mail schreiben.



Gruss Frank
Ace
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 24.11.2008 - 12:02 Uhr  ·  #11
Hallo Frank,



sp?t, aber immerhin:

den Vergleich mit Kenwood 8100/9100 hat der A-10 bei mir deutlich f?r sich entschieden. Die Kenwoods sind zwar ebenfalls hervorragende Ger?te, aber der A-10 hat mir pers?nlich klanglich einfach besser gefallen. In dieser Beziehung erreicht er fast meinen TX-8500, der bei den Receivern immer noch meine pers?nliche Referenz darstellt.



Allerdings ist nat?rlich das Klangempfinden von vielen weiteren Faktoren abh?ngig, soda? sich mein "Ergebnis" sicher nicht pauschalieren l?sst.



So bin ich mal gespannt, ob Du etwas Besseres bekommst, wie Du oben geschrieben hast. Dann w?rde mich interessieren, um was f?r ein Ger?t es sich dabei handelt.



Gru?

Ace
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Onkyo A-10

 · 
Gepostet: 24.11.2008 - 16:06 Uhr  ·  #12
Hallo Ace,

vielen Dank f?r Deine Antwort.



Ich werde am Freitag den 28.11. einen Pioneer SA-8500 MKII und den dazu passenden Tuner TX-8500 abholen.



Ich habe die beiden Pioneer Ger?te von einem Sammler erstanden.



Ich bin mal gespannt, wie sich der Onkyo gegen den Pioneer schl?gt.



So bald ich die beiden gegeneinander getestet habe, kann ich Dir gerne mein Egebnis mitteilen, falls Deinerseits Interesse besteht.



Gruss Frank
Ruffy Luffy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 02.12.2008 - 13:42 Uhr  ·  #13
Moin



Zu deiner Frage mit dem Vergleich zu den Kenwoods.



Der Onkyo A-10 ist ein absolutes Spitzenger?t, sowohl technisch wie auch klanglich. Mir gefiehl er trotz etwas geringerer Leistung besser als der KA-9100 und selbst zu einem KA-907 oder Model 600 gibt sich nicht mehr allzuviel. Lediglich das relativ starke Hintergrundrauschen st?rt wenn man mit Kopfh?rer h?ren will und leider ist erauch nicht allzu stabil (nichts f?r Infinity Kappa und dergleichen) Ein Vergleich zum Pioneer SA-8500 kann ich nicht liefern, aber zum SA-9900. Dieser ist dann schon nochmal eine Kategorie dr?ber. Ein SA-9900 lie?e sich dann schon eher mit einem KA-907 oder etwas aus der Klasse vergleichen.



Fazit: Es ist ein guter massiver Vollamp, schwer und wertig verbaut (alle Kn?pfe und Regler massives Metall etc) klanglich sehr seidig, aufl?send und tiefe, klare B?sse pr?gen ein sehr abgerundetes Klangbild. Mit den richtigen Boxen braucht man bestimmt nichts anderes mehr.
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Onkyo A-10 VS Pioneer SA-8500 MKII

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 12:17 Uhr  ·  #14
Hallo,



ich habe wie versprochen den Test zwischen den beiden oben genannten Vintage-Verst?rkern gemacht.



Jedoch war nach gesch?tzten 2 Minuten schon klar, da? der Pioneer nicht den Hauch einer Schance gegen den Onkyo hat.



Somit bleibt der Onkyo A-10 erst einmal an meiner Anlage und der Pioneer wird wieder verkauft.



Ich habe aber schon ein neues Vergleichsobjekt erstanden.



Es handelt sich um einen Onkyo A-7090 (gebaut von 79-81) Verst?rker von dem ich schon sehr viel gutes gelesen habe.



Ich bin gespannt wie er sich gegen den A-10 schl?gt.



So bald der Verst?rker eingetroffen ist, werde ich einen H?rtest machen und Euch dar?ber berichten.



Ich hoffe das dieser H?rtest etwas l?nger dauert als der Vorherige.



Gruss Frank
tr0phy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 22.11.2009 - 22:28 Uhr  ·  #15
hi bobofussball

zwar schon lange her, aber mich w?rde trotzdem interessieren, wie du dich letztendlich entschieden hast.

spiele im moment auf mit dem gedanken, mir nen vintage amp zuholn.

un h?tte da im mom ne a10 annen finger.



gru
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Vintage Verst?rker

 · 
Gepostet: 23.11.2009 - 08:14 Uhr  ·  #16
Hallo,



ich ahbe seit dem, noch so einiges ausprobiert und der A-10 ist wirklich kein schlechter Amp.



Er hat sehr sch?ne Klangfarben, aber wie ich finde, ist er recht schwammig im Bassbereich.



Ich h?re jetzt schon recht lange mit einem Sansui AU-719 der beides sehr gut vereint.



Er spielt sehr detailiert und besitzt ein enormes, aber sehr kontroliertes Bassfundament.



Seit 3 Wochen besitze ich einen Kenwood Model 600 der den Sansui wohl abl?sen wird.



Nicht unbedingt weil er besser klingt, sondern weil er das seltenere Ger?t ist und kaum zu bekommen ist.



Wenn Du aus der N?he von Neuss kommst, kann ich Dir einen H?rtest anbieten, damit Du eventuell mal einen Einblick bekommst, wie ein Vintage-Verst?rker gebaut und Du hast schon einmal einen Vergleich.



Ich pers?hnlich, w?rde mir auf jeden Fall keinen neueren Amp mehr zulegen, mir haben es die guten alten Verst?rker angetan.



Sei es in punkto Klangqualit?t, Anfassqualit?t, Optik usw.



Ich denke der Verst?rker kann einfach nicht Neu erfunden werden.



In den 70ern Anfang 80er, wurden noch richtige Materialschlachten betrieben.



So einen Aufwand k??nte man aus preislicher Sicht gar nicht mehr betreiben, weil man so einen Verst?rker heute gar nicht mehr bezahlen k?nnte.



Gruss Frank
tr0phy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 23.11.2009 - 15:43 Uhr  ·  #17
Hi,

bin positiv ?berrascht das ich eine antwort bekommen habe :)

danke an dieser stelle.

ja das mit den amps meinte mein vater au immer zu mir. wollte mir eig immer einen mf a5 zulegen. bin dann aber durch zufall auf einen onkyo veredler gesto?en der auch hier im forum bekannt ist. dieser hat mir die augen bez?glich des tunens von hifi bausteinen ge?ffnet.

ist schlichtweg der absolute wahnsinn was man aus vermeindlich veralteten ger?ten rausholen kann, wenn man nur die richtigen bausteine verwendet.



ich komme aus bayern mittelfranken. bei uns gibts ein neuss aber ich glaube nicht, dass dies deine heimat ist oda vllt doch.



k?nnte hier grad noch ewig weiter schreiben :) mach aber nun mal nen break.



gru
Bobofussball
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Neuss
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 23.11.2009 - 22:31 Uhr  ·  #18
Hallo,



das Neuss wo ich wohne, ist ca. 700 Kilometer entfernt.



Ich verkaufe meinen Sansui AU-719, wenn Du Interesse hast, kannst Du

dich ja melden.



Gruss Frank
tr0phy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Bayern
Beiträge: 22
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 24.11.2009 - 15:31 Uhr  ·  #19
hi,

700 km sin dann doch bissl weit :)

aber ich w?rde zugerne mal eine amp dieser zeit h?ren. wie diese aufl?sen und die b?hne f?llen. bei meinem derzeitigen onkyo k?nnte das ganze noch ein bisschen besser sein. Habe zwar schon einiges an ihm ver?ndert aber evtl werd ich mich nochmal ranhocken und dann nochmal richtig bearbeiten.



W?rde mich f?r Schaltpl?ne einiger amps interessieren.

onkyo integra 8450 und 8780. Sind diese hier zu bekommen ?



gru
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-10 Verst?rker # Onkyo T-9 Tuner

 · 
Gepostet: 24.11.2009 - 21:33 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von tr0phy
. mir nen vintage amp zuholn.

un h?tte da im mom ne a10 annen finger.





Hallo Daniel,



ich glaube deine Tastatur "verschlinkt" einige Buchstaben, auf jeden Fall sieht es so aus.



Gru?

Dirk



P.S. habe dir eine PN gesendet. wegen der beiden gew?nschten SM
ridolfo
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Kiel
Beiträge: 81
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Kondensatoren-Tausch

 · 
Gepostet: 03.12.2009 - 23:04 Uhr  ·  #21
Hallo zusammen,

ich kann trOphy aus eigener Erfahrung nur zustimmen.

Habe einen defekten CD Player C-721 instandgesetzt.

Nach Austausch der defekten Laser-Einheit lief das Ger?t wieder, der Klang war jedoch nicht das, was ich von so einem Ger?t erwartete.

ich habe dann die eingebauten Nichicon Kondersatoren im Netzteil und die "dicken" der Hauptplatine durch neue Nichicon Kondensatoren ersetzt.

Das war es! Der Klang war wieder so, wie bei einem Neuger?t. Absolut gro?artig.

Bezogen auf die "alten" Ger?te wie A-5, A-10, A-15 ist so ein Austausch, speziell der Netzteil-Elkos absolut richtig.

Onkyo hat in diesen Ger?ten zu seiner Zeit hochwertige Panasonic Elkos verarbeitet. Die Lebensdauer dieser Bauteile betr?gt 10 - 13 Jahre, je nachden wie warm diese im Betrieb wurden.

Man darf nur nicht den Fehler machen, und diese mit Standard Elkos austauschen. Es m?ssen unbedingt "Low ESR" Kondensatoren benutzt werden, um die guten Audio Eigenschaften der Ger?te zu erhalten.

Panasonic, Nichicon, Elna usw. stellen soche Elkos her. Die Beschaffung ist nicht immer einfach, zum Teil auch teuer.

Ich habe in Hannover einen H?ndler gefunden, der Low ESR Kondensatoren, haupts?chlich von Panasonic, auch in Einzelexemplaren zu niedrigen Preisen liefert.

Ich habe meinen A-15 bisher mangels Zeit noch nicht bearbeitet.

Z.Zt. h?re ich mit einem A-922RI.

Werde den A-15 und einen T-25 noch umr?sten.

Gru?!

ridolfo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.