Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 01:44 Uhr  ·  #1
Urspr?nglich von: fosgate



Hallo,



ich hoffe es kann mir einer helfen:

In den Prospekten steht, das der 801E S-Video und Composite zu einem Komponentensignal umwandeln kann, aber wie geht das ???



Ausgangslage:



Folgende Ger?te habe ich mit meinem Onkyo TX-NR801E verbunden:



DVD: Panasonic DVD-Player (mit S-Video)

Video1: alter Videorecorder (mit Composite)

Video2: Topfield TF 5500 PVR (mit S-Video)

Video3: X-Box (mit S-Video)



Meinen Pioneer PDP 435FDE (Input2) habe ich mit einem Komponentenkabel an dem Komponentenausgang des 801E angeschlossen.



Im Menu des 435FDE habe ich den "Input2" auf "Komponenten" gestellt.



ABER !!! , ich bekomm kein Bild :-((



Habe zus?tzlich, zum testen, ein S-Video Kabel vom "Monitor-Out" des 801E zum "Input4" des 435FDE verbunden. Damit habe ich ein Bild.



Wer kann mir helfen. Ich hab die Anleitung schon 2x durch, und bin am Verzweifeln !!!



Viele Gr?sse

Robert
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 25.11.2005 - 01:44 Uhr  ·  #2
Urspr?nglich von: Herbert



Hi Robert,



keine Panik das geht .

Du hast da nur einen Denkfehler, du musst den Komponentenausgang auf "Video" (also immer das Signal was du auf dem Ausgang sehen m?chtest) stellen.



Gru?

Herbert
lastsamurai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 16.11.2009 - 17:25 Uhr  ·  #3
Hallo zusammen,



ich muss diesen alten Beitrag mal nochmal aufgreifen, vielleicht kennt sich ja noch einer mit dem Receiver aus.



Ich habe ebenfalls versucht, per Komponentenkabel ein Bild auf meinen LCD zu bringen. Leider bekomme ich immer die R?ckmeldung "Nicht unterst?tzter Modus".



Mit welcher Aufl?sung und welcher Taktfrequenz schickt der 801 die Bilder ?ber den YUV-Anschluss? Mit dieser Info k?nnte ich mich mal an den LCD-Hersteller wenden und nachfragen.



Gru? und danke vorab f?r Eure Antworten!

Stephan
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 16.11.2009 - 19:25 Uhr  ·  #4
Hi,



was f?r ein Eingangssignal in den Receiver nutzt du ?berhaupt?

Welches Ger?t zeigt die Fehlermeldung? Ich vermute mal dein LCD-TV. Welche Marke und Typ ist wie (?ber welche Schnittstelle) angeschlossen?



Wenn du ein YUV-Signal einspeist, dann wirkt der Receiver nur als simpler Schalter. Wenn du ein Video oder S-Videosignal einspeist wird es auf YUV gewandelt, wohl in der gleichen Aufl?sung in der es eingespeisst wird.



Gru? 😉

Herbert
lastsamurai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 16.11.2009 - 21:27 Uhr  ·  #5
Hallo Herbert,



danke erstmal f?r die schnelle Antwort!

Es werden S-Video-Signale (DVD-Recorder und Kabelreceiver) sowie Composite-Signale (Gamecube) eingespeist.

Ja, der LCD bringt die Meldung - aber ich brauch mich nicht an den LCD-Support wenden, solange ich nicht wei?, welche Signale er verarbeiten soll. Ist ein Samsung LE 32 B 450, der ?ber YUV angeschlossen ist.



Ich dachte immer, mit der Konvertierung erfolgt auch eine Interpolation des Bildes, so dass eben nicht nicht Aufl?sung rauskommt, die reingeht.



Gru?

Stephan
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 11:39 Uhr  ·  #6
Hi Stephan,



also eine tiefsch?rfende Berechnug beim Konvertieren von Video auf Component-Video findet meineswissens nicht statt. Es werden halt nur die Signale getrennt.

Das Servicemanual f?r den 801er gibt keine anderen Werte als in der Bedienugsanleitung bez?glich des Component-Video Signales an, im Servicemanual des 901er steht noch die "freqency response" von 5Hz-50MHz drinnen.



Ich vermute erstmal dass es eine einfache Fehlkonfiguration ist.

Bringt der LCD evtl. die gleiche Meldung auch wenn kein Kabel angesteckt ist?

Ist das Kabel richtig eingesteckt - sind schlie?lich drei Signale die nicht vertauscht werden d?rfen?

Ist der ONKYO bei diesen von dir genannten Eing?ngen (Input Setup -> Video Setup -> Component Video) auf Video gestellt?



Gru? 😉

Herbert
lastsamurai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 17.11.2009 - 17:36 Uhr  ·  #7
Hallo Herbert,



hier mal die Antworten auf deine Fragen:

Zitat
Bringt der LCD evtl. die gleiche Meldung auch wenn kein Kabel angesteckt ist?


Nein, dann kommt "kein Signal".



Zitat
Ist das Kabel richtig eingesteckt - sind schlie?lich drei Signale die nicht vertauscht werden d?rfen?


Bin ich zu 99% sicher, schaue aber heute abend nochmal nach.



Zitat
Ist der ONKYO bei diesen von dir genannten Eing?ngen (Input Setup -> Video Setup -> Component Video) auf Video gestellt?


Ja, definitiv.



Hab mich extra mehrfach durch das Setup gewurschtelt, weil ich auch dachte, ich h?tte was falsch eingestellt. Aber ich bef?rchte mittlerweile wirklich, der LCD kommt mit dem hochgerechneten Signal nicht klar.



Gru? und danke f?r deine M?he!

Stephan
lastsamurai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 19.11.2009 - 09:55 Uhr  ·  #8
So, ich hab jetzt schonmal ne Antwort vom Onkyo-Support:



Die Signale werden nicht hochgerechnet, sondern mit ner 576i-Aufl?sung durchgereicht an den Fernseher. Man hat mir da eine Liste zugeschickt, welche Eingangssignale wie und von welchem Ausgang ausgegeben werden. Ich hab das jetzt mal an den Samsung-Support weitergegeben - vielleicht krieg ich da ne Antwort, ob das Signal irgendwie dargestellt werden kann.



@ Forenbetreiber

Falls Interesse an der Excel-Liste besteht, kann ich die gern per Mail zur Verf?gung stellen. Sind noch mehr Receiver enthalten (SR803, SR674 etc.).



Gru?

Stephan
lastsamurai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 19.11.2009 - 11:45 Uhr  ·  #9
Und die Antwort vom Samsung-Support:



Zitat
Sehr geehrter Herr ***,



vielen Dank f?r Ihre Anfrage.



Bitte beachten Sie, dass dieses Signal vom Fernseher nicht unterst?tzt wird.Wir bitten um Ihr Verst?ndnis.



Bei weiteren Fragen k?nnen Sie uns gern kontaktieren.



Mit freundlichen Gr??en aus Schwalbach




Toll, gro?es Kino! :sad:
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 19.11.2009 - 12:21 Uhr  ·  #10
H????? :sad:



Also mein inzwischen alter Panasonic PT-AE500E Beamer kann das ohne Probleme. Das Teil h?ngt an der Decke und ich fahre das seit seiner Montage ausschlie?lich mit Componennten-Video an.

Haben die rausgelassen was die unterst?tzen? Evtl. nur progressive Signale oder an was scheiterts? 😕



Gru? 😉

Herbert
lastsamurai
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 11 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 19.11.2009 - 12:28 Uhr  ·  #11
Hallo Herbert,



siehst ja die Antwort von Samsung - die lassen gar nichts raus! :mad:



Das mit den progressiven Signalen kann ich mir nicht vorstellen - 1080i sollte der YUV-Anschluss auch k?nnen.

Jedenfalls ?rgert mich deren Aussage, weil sie mich mehr oder minder nur abb?gelt.



Gru?

Stephan



PS: guter Beamer! 😄
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-NR801E # Videokonvertierung ?

 · 
Gepostet: 19.11.2009 - 13:43 Uhr  ·  #12
Habe das gerade durchgespielt, mein Beamer zeigt beim gewandelten Video "625I" an, wenn ich eine DVD direkt durchgeschleift ansehe "625P" (habe den DVD auf "Progressive" stehen).

Das deckt sich aber jetzt nicht mit der Aussage von ONKYO? :roll: .



Gru? 😉

Herbert



Nachtrag: Ich denke ich weiss nun wie die 576 und 625 zusammenh?ngen: http://www.edv-tip.de/dvd/004_aufloesung.htm
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.