Onkyo TX-SR875 # Wie schlie?e ich einen Plattenspieler an

 
Surf-doggy
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Altenburg
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Onkyo TX-SR875 # Wie schlie?e ich einen Plattenspieler an

 · 
Gepostet: 01.11.2009 - 19:27 Uhr  ·  #1
Hallo allerseits



Ich betreibe im moment eine 876er mit einem Onkyo THX SYS-2 Heimkinmosystem.

Leider befriedigt mich der Klang des Plattenspelers nicht so richtig.



Kann ich eigentlich 2 andere Hifiboxen an die Zone 2 anschliessen und getrennt vom Heimkinosystem meine Schallplatten im DIREKT-Mode oder Pre Audio h?ren ?



Vielen Dank Euch



:biggrin:
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR875 # Wie schlie?e ich einen Plattenspieler an

 · 
Gepostet: 02.11.2009 - 09:21 Uhr  ·  #2
Hallo Surf-doggy !

Dein Threadtitel verwrrt etwas. Dir scheint der grundsätzliche Anschluß eines Plattenspielers ja schon klar zu sein.

Prinzipiell kannszt Du natürlich auch ein zweites Boxenpaar zur Direct bzw. Pure Audio-Nutzung an Deinen Surrounder anschlie?en.

Ich würde als Erstes mal versuchen zu ergründen, warum Du mit den Klang Deines Plattenspielers nicht so zufrieden bist.

Ist das ein älterer, im Bestand vorhanden gewesener Plattenspieler? (Welcher und mit welchem Tonabnehmer?)

Da gibt es folgende "klangverschlechternde" Möglichkeiten:

1. Der Tonabnehmer ist älter und entweder über die Verschleißgrenze raus (Nadel abgenutzt) oder die Nadelaufhängung ist gealtert

2. Grundvoraussetzung für einen guten Phono-Klang ist natürlich die korrekte Justage und Einstellung des Plattenspielers samt Auflagekraft und Antiskatingktaft)

3. Der im Onkyo eingebaute Phonopre ist vom Prinzip zwar OK, doch gibt es auch bessere, externe Phonopre's (Schwerpunkt einer Produktentwicklung ist eben ein guter Filmton und weniger ein höchstwertiger Phonopre)

4. Deine Lautsprecher sind eher nach THX Vorgaben für Surroundwiedergabe mit engen konstruktiven (von THX vorgegebenen) Vorgaben bezüglich Frequenzbereichen und Übergangsfrequenzen zum Sub optimiert für Kinoton. Bist Du klanglich mit denen beispielsweise für CD-Wiedergabe zufrieden?

Hoffe, ich konnte Dir ein Paar Denkanstöße geben.

Gruss Stefan
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.