Onkyo M-5590 # Sicherung hauts immer raus

 
vAu8
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Onkyo M-5590 # Sicherung hauts immer raus

 · 
Gepostet: 19.10.2009 - 13:12 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,



also um Missverst?ndnissen vorzubeugen: nicht bei der Endstufe, sondern in der Wohnung fliegt die Sicherung neuerdings IMMER, AUSNAHMSLOS raus, wenn ich die M-5590 starte.

Momentan bin ich nicht in deren N?he, weiss darum nicht mehr, ob mit dr?cken des Power buttons, oder erst, wenn von roter auf gr?ne Beleuchtung gewechselt werden sollte.

Historie: Habe die M-5590 schon seit ca. 13 Jahren, jedoch seit ca. 8 Jahren (wirklich traurig) kaum noch in Betrieb. Rein optisch sind ganz leichte Oxidationen am Geh?use festzustellen, die man sicher wieder entfernen kann. Dies deshalb, weil die M-5590 in einem ungeheizten, wohl ganz leicht feuchten Kellerraum lagert.

Aber warum zum Geier fliegt nunmehr die Sicherung immer raus, was fr?her ?berhaupt nicht der Fall war?

P.S.: Sie funktioniert davon abgesehen einwandfrei. Das konnte ich testen, indem eine zweite Person - am Sicherungskasten postiert - einfach die Sicherung gleich wieder reingedr?ckt hat.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 # Sicherung hauts immer raus

 · 
Gepostet: 21.10.2009 - 21:10 Uhr  ·  #2
H?ngen an der Sicherung noch weitere eingeschaltete Verbraucher?



Gru? 😉

Herbert
vAu8
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 # Sicherung hauts immer raus

 · 
Gepostet: 22.10.2009 - 08:40 Uhr  ·  #3
Nein.
Roger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 # Sicherung hauts immer raus

 · 
Gepostet: 22.10.2009 - 11:41 Uhr  ·  #4
Diese LS-Schalter gehen auch mal kaputt. Dann verkraften sie einen deutlich geringeren Sto?strom bis zum Ausl?sen. Hatte ich auch schon, ein simpler R?hrenfernseher oder der Staubsauger hat die dann in 98% der F?lle raus gehauen.



Im Baumarkt ne Neue geholt, eingesetzt und gut wars. Leider kochte jeder Hersteller sein eigenes System, was den Abstand zur Sammelschiene angeht. Meistens darf man alle LS-Schalter tauschen, wenn man das Originalfabrikat nicht mehr auftreiben kann.



Wenn auch andere starke Verbraucher die Sicherung ausl?sen, bzw. die Stufe an einem anderen Stromkreis zuverl?ssig startet, hast Du die Ursache wahrscheinlich gefunden.
vAu8
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 03 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 # Sicherung hauts immer raus

 · 
Gepostet: 22.10.2009 - 19:47 Uhr  ·  #5
Also manchmal wundert man sich schon, warum man nicht selbst auf so was einfaches gekommen ist: Habe bisher nicht daran gedacht, die Endstufe zur Eingrenzung des Problems mal ?ber einen anderen Stromkreis anzuschalten. Gute Idee, Danke! Allesdings komme ich erst mal nicht dazu, wegen r?umlicher Distanz und wenig Zeit, diese zu ?berbr?cken. Werde das Ergebnis aber dann hier verk?nden.

Dass zwischen der Endstufe und der benutzten Steckdose noch drei Verl?ngerunskabel (f?r eine Strecke von ca. 4,80 - 5 Meter) waren, birgt aber keine neuen Bewertungen dieses Falles, oder?
Roger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 71
Dabei seit: 08 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 # Sicherung hauts immer raus

 · 
Gepostet: 22.10.2009 - 19:57 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von vAu8
Also manchmal wundert man sich schon, warum man nicht selbst auf so was einfaches gekommen ist: Habe bisher nicht daran gedacht, die Endstufe zur Eingrenzung des Problems mal ?ber einen anderen Stromkreis anzuschalten. Gute Idee, Danke! Allesdings komme ich erst mal nicht dazu, wegen r?umlicher Distanz und wenig Zeit, diese zu ?berbr?cken. Werde das Ergebnis aber dann hier verk?nden.

Dass zwischen der Endstufe und der benutzten Steckdose noch drei Verl?ngerunskabel (f?r eine Strecke von ca. 4,80 - 5 Meter) waren, birgt aber keine neuen Bewertungen dieses Falles, oder?


Die Leitung wird den Einschaltstrom minimal d?mpfen, aber der Effekt sollte gering sein. Du kannst auch einen F?n an den betreffenden Stromkreis anschlie?en und in h?chster Heizstufe ein paar mal mit Pausen (!) ganz kurz einschalten. Er sollte sich dabei noch nicht erw?rmen k?nnen, sonst flie?t ein geringerer Strom. H?lt die Sicherung das aus, ist sie h?chst wahrscheinlich o.k.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.