Hallo zusammen,
ganz abgesehen davon, dass die Angaben zu den techn. Daten aktueller Onkyo-Ger?te immer l?ckenhafter werden (Ausgangsleistung der Amps mal nach IEC, mal "dynamische Leistung", mal an 4 Ohm, mal an 8 Ohm, ganz nach Lust und Laune, aber so gut wie NIE untereinander vergleichbar), habe ich jetzt in der Anleitung zum A-9377 einen offensichtlichen Fehler gesehen.
Und zwar betrifft es die Angaben zum Pre Out. Wegen diesem h?tte mich dieser Amp evtl. interessiert, aber der Hinweis
l?sst mich dann doch schaudern.
Quelle: http://www.eu.onkyo.com/de/dl/…wedish.pdf
-> Seite 13 rechts unten.
Entweder der Verfasser des Textes hat einen Denkfehler gemacht, oder aber die Entwickler haben den Sinn eines Pre Outs nicht so recht verstanden. Meinen aktiven Subwoofer h?tte ich dann doch gerne irgendwie in der Lautst?rke mit geregelt
.
Kennt jemand den A-9377 pers?nlich und kann das dementieren oder best?tigen ? Ich m?chte ungern die Hotline kontaktieren, die haben schon bei einfacheren Fragen kl?glich versagt :roll: .
Gru?
Roger
ganz abgesehen davon, dass die Angaben zu den techn. Daten aktueller Onkyo-Ger?te immer l?ckenhafter werden (Ausgangsleistung der Amps mal nach IEC, mal "dynamische Leistung", mal an 4 Ohm, mal an 8 Ohm, ganz nach Lust und Laune, aber so gut wie NIE untereinander vergleichbar), habe ich jetzt in der Anleitung zum A-9377 einen offensichtlichen Fehler gesehen.
Und zwar betrifft es die Angaben zum Pre Out. Wegen diesem h?tte mich dieser Amp evtl. interessiert, aber der Hinweis
Zitat
Anmerkung:
? Die ?ber die PREOUT-Buchsen ausgegebenen Signale
werden vor dem Lautst?rke-, BALANCE-,
BASS- und TREBLE-Regler des A-9377 abgezweigt.
? Die ?ber die PREOUT-Buchsen ausgegebenen Signale
werden vor dem Lautst?rke-, BALANCE-,
BASS- und TREBLE-Regler des A-9377 abgezweigt.
l?sst mich dann doch schaudern.
Quelle: http://www.eu.onkyo.com/de/dl/…wedish.pdf
-> Seite 13 rechts unten.
Entweder der Verfasser des Textes hat einen Denkfehler gemacht, oder aber die Entwickler haben den Sinn eines Pre Outs nicht so recht verstanden. Meinen aktiven Subwoofer h?tte ich dann doch gerne irgendwie in der Lautst?rke mit geregelt

Kennt jemand den A-9377 pers?nlich und kann das dementieren oder best?tigen ? Ich m?chte ungern die Hotline kontaktieren, die haben schon bei einfacheren Fragen kl?glich versagt :roll: .
Gru?
Roger