Onkyo M-5060 # Lautsprecher Weiche ?

 
lal?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Onkyo M-5060 # Lautsprecher Weiche ?

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 14:43 Uhr  ·  #1
Hab ma ne etwas bl?de frage zu meinem Onkyo M5060. Die sog. "getrennt schaltbaren lautsprecher paare" lassen sich wirklich nur getrennt schalten, also entweder A oder B. Meine frage jetzt: ob das wirklich so muss oder ob da vielleicht n relais etc kaputt sein k?nnte?! kann mir nich vorstellen, das onkyo da zwei schalter mit "an-aus" und "1-2" anbaut nur um entweder das eine oder das andere paar schalten zu k?nnen. W?r doch auch einfacher gegangen oder nich.

Und falls das wirklich so soll, wie kann ich mir selber einen A+B Modus dazubauen? einfach parallel-schalten?

vielen dank f?r jeden Hinweis.



PS: Preamp ist der P3060
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo M-5060 # Lautsprecher Weiche ?

 · 
Gepostet: 23.04.2009 - 22:48 Uhr  ·  #2
Hi,



du hast leider recht, die ONKYO-L?sung mit zwei Schaltern ist recht "interessant" :surprised:



Wenn du die erlaubte Minimalimpedanz von 4Ohm mit einer Parallelschaltung der Lautssprecher nicht unterschreitest, kannst du auch zwei Paare gleichzeitig betreiben.



Gru? 😉

Herbert
lal?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo M-5060 # Lautsprecher Weiche ?

 · 
Gepostet: 24.04.2009 - 10:52 Uhr  ·  #3
Also sind die von Haus aus wirklich nur einzeln zu betreiben? wirklich merkw?rdig.

Vielen Dank f?r die schnelle Antwort.

Hast du vielleicht auch den Schaltplan vorliegen? Ich hab mir den n?mlich ma angeguckt und mich gefragt ob es wirklich not tut, dass das relais RL102 vom RL101 geschaltet wird. Kann man nicht stattdessen diese verbindung auftrennen und die beiden baugleichen relais f?r je einen Kanal einsetzen, jeweils nur vom schalter selbst gesteuert. dann h?tte man 2 schalter f?r A und B. Ist ja dann im prinzip die Belastung einer Parallelschaltung was bei 8ohm-boxen die 4ohmigkeit nicht unterschreiten w?rde.

Ich wei? nat?rlich das man sowas lieber im originalzustand bel?sst. aber die urspr?ngliche Lautsprecher steuerung ist doch echt etwas unsinnig oder nich?!
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo M-5060 # Lautsprecher Weiche ?

 · 
Gepostet: 25.04.2009 - 12:15 Uhr  ·  #4
Jetzt wo ich mir die echte Schaltung angesehen habe muss ich sagen erschliesst es sich mir noch weniger was ONKYO da treibt, die brauchen drei Relais um diese Schaltung zu realisieren :eek: .

Normalerweise haben die Verst?rker zwei Lautsprecherrelais die sich Aus, 1, 2, 1+2 schalten lassen. Diese Relais werden auch von der Schutzbeschaltung angesteuert. Warum ONKYO das hier so "komisch" realisiert hat bzw. realisieren musste weiss ich leider erstmal nicht.

Theoretisch liesse sich das wohl wohl so wie du meinst (und auch in mir bekannten anderen Verst?rker ausgef?hrt wurde) beschalten. Wie gross allerdings der Aufwand ist und welche Gefahren das das birgt bin ich mir noch nicht im klaren 😕 .



Gru? 😉

Herbert
lal?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 04 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo M-5060 # Lautsprecher Weiche ?

 · 
Gepostet: 27.04.2009 - 16:45 Uhr  ·  #5
danke das du dirs nochma angeguckt hast. bin auch ganz erleichtert das meine vermutung nich ganz falsch war. hatte schon an mir gezweifelt :roll:

wenn ich demn?chst ma bisschen zeit hab werd ich mal versuchen das irgendwie anders zu verschalten. das ergibnis poste ich dann nat?rlich auch hier.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.