Onkyo PR-SC886 # Deinterlacing

 
FelixHF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Onkyo PR-SC886 # Deinterlacing

 · 
Gepostet: 10.02.2009 - 09:50 Uhr  ·  #1
Ich habe den Onkyo-Support nach Deinterlacing gefragt:



?. Ich m?chte nun gern den Deinterlacer vom

Onkyo PR-SC886 nutzen. Wie mache ich das?.?



Die Antwort war:



?.Mit der HDMI out "Resolution"-Einstellung kann z.B. als Ausgabesignal

1080i oder 1080p gew?hlt werden.?



Hier wird leider nicht auf das Deinterlacing eingegangen. Daher hier noch einmal meine Fragen etwas pr?ziser :

1) Kann ich den Deinterlacer an und ausschalten?

2) Welche Einstellungsm?glichkeiten bietet der?

3) Welche Art von Deinterlacing wird benutzt?



Bisher bin ich nicht zufrieden mit den Ergebnissen vom Deinterlacer des Onkyos. Die Bewegungsunsch?rfe ist deutlich sichtbar. Ich hoffe nicht, dass die Halbbilder nur einfach ?bereinander gelegt werden.
FelixHF
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 12
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Re: Onkyo PR-SC886 # Deinterlacing

 · 
Gepostet: 01.03.2009 - 21:47 Uhr  ·  #2
Ok, ich l?ft jetzt das Geheimnis, da ich nun selbst darauf gekommen bin. Man hat die Wahl zwischen drei M?glichkeiten:

1) Auto

2) Film

3) Video

Bei Film wird wahrscheinlich die Weave-Methode angewendet, da das Originalmaterial auf Vollbildern basiert, die in Halbbilder zerlegt wurden.

Bei Video wird der Deinterlacer angeworfen, da hier Halbbilder als Originalmaterial zu Grunde liegen.

Wenn es interessiert, findet man hier eine gute ?bersicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Deinterlace

Leider bin ich von dem Deinterlacer nicht begeistern, da ich eigentlich nur so etwas wie Blending sehe. Bin ich der einzige?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.