Onkyo M-5890 und Nubert 460

 
hilro2
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 3
Dabei seit: 02 / 2009
Betreff:

Onkyo M-5890 und Nubert 460

 · 
Gepostet: 14.02.2009 - 13:28 Uhr  ·  #1
Hallo!

Ich habe gerade meinen alten Vor- und Endverst?rker (P-3890 und M-5890) versucht wiederzubeleben. Die beiden Boxen hab ich angeschlossen, aber nur auf einer Seite funktionierts. Ich verwende vom Vor- zum Endverst?rker Cinchkabel. Die eine Box hab ich angeschlossen hinten an die Anschl?sse Rechts Buchsen A, die andere an Links und Buchsen B. Die an Rechts l?uft super, doch bei Liks tut sich nix, weder bei Anschlu? A noch B . hab ich da falsch verdrahtet oder hat mein Ger?t ein Problem? (Leider hab ich keine Bedienungsanleitung . w?re aber dankbar f?r eine)



Achja: Quelle ist ein B&O Beogram 4002 Tangential mit MC-Tonabnehmer.



Gr??e

Robert
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo M-5890 und Nubert 460

 · 
Gepostet: 14.02.2009 - 22:05 Uhr  ·  #2
Hallo Robert !

Erstmal willkommen im Forum. Da haste ja ein Paar schöne Stücke bei Dir. . . .

Statt BDA mal eine von mir gebastelte Anschlusskizze.


(Bild nicht mehr auffindbar)

Dann sollten beide Boxen als Speaker A laufen. Wenn's dann immernoch Probleme gibt, systematisch die Kabel und dann die Geräte auf Fehler prüfen. Es könnte eine Fehler vom Tonabnehmer über Tonarmkabel, Cinchkabel zum Preamp, Preamp, Cinchkabel zum Poweramp, Poweramp, Lautsprecherkabel, Lautsprecher vorliegen. Eventuell mal mit ner anderen Quelle testen, oder nur Speakers B oderoderoder. . .,

eventuell wenn die Grundanschlüsse korigiert sind nochmals posten. . . .

Gruss und vier Erfolg bei der Fehlersuche. . . .

Der Stefan

P.S.
Das Bild stammt aus
http://www.bassdruck.de/Text/Bassdruck-Onkyo-endstufen.htm
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.