Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 17:46 Uhr  ·  #1
Urspr?nglich von: Pivo



Hallo Integra-Freaks,



Habe seit einiger Zeit einen sehr gut erhaltenen A8850, den ich an einem P?rchen T+A T160 (Urversion mit der langen TL) betreibe.

Bin sehr zufrieden seit ich nach der Renovierung der T160 und Ersatz des Klingeldrahtes auf doppelt verlegtes Kimper 4PR umgestiegen bin.

Leider vermisse ich noch ein Bischen die Dynamik und den Druck v.a. im Tiefbassbereich (die Ur-T160 hat untenrum einen sehr problematischen Impedanzverlauf) dieser sonst traumhaften Kombination.



Frage an die Gemeinde, was habt ihr f?r Erfahrungen mit Tuning speziell der Stromversorgung und der Endstufen?

Bringt eine "?ppigere" Verkabelung (Terminals will ich eh austauschen) mit OFC-Litzen was?

Wie sieht es aus mit dem (ich wei? - aua) Stillegen der Schutzschaltung, bringt das was v.a. hinsichtlich D?mpfungsfaktor?

Kann es sein, da? die Pufferelkos mittlerweile gealtert sind und ausgetauscht werden sollten?



Bin f?r jede Anregung dankbar - mein L?tkolben ist schon Standby





Um es nochmal klarzustellen, ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Amp, aber Stillstand ist R?ckschritt - es darf ruhig etwas mehr sein.



Viele Gr??e



Pivo

--------------------------

Alles Onkyo - oder was !!!
Gardi
Administrator
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Region Hannover
Homepage: Gardi.de
Beiträge: 1672
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 27.11.2005 - 17:47 Uhr  ·  #2
Urspr?nglich von: Herbert



...also meiner Meinung nach bringt das mit der Verkabelung garnichts, du kannst gerne mal nachrechnen was ein kurzes St?ck Kabel f?r einen Widerstand hat, dann schraubst du bitte auch mal deine Lautspecher auseinander und schaust dir doch dort mal die Frequenzweiche an, sp?testens jetzt sollte es dir klar sein, wo die "Verluste" denn eigentlich sind.



Wenn nicht, dann "empfehle" ich dir ganz auf alle Klemmen und Kontaktstellen zu verzichten und das Lautsprecherkabel direkt an der Verst?rkerleiterplatte einerseits und an der Frequenzweiche des Lautsprechers anderseits anzul?ten (von mir aus auch mit speziellem Silberl?tzinn) besser gehts dann wirklich nicht mehr. Das Schutzrelais solltest du aber im eigenen Interesse schon noch dazwischenlassen.



Gru?

Herbert



P.S. Die Pufferelkos k?nnen theoretisch gealtert sein, aber das m?sste man nachmessen.
Dorschdi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 04 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 17.04.2006 - 11:35 Uhr  ·  #3
Auch wenn der Thread schon ein wenig ?lter ist, m?chte ich meine Erfahrungen auch noch loswerden.

Bauteiltechnisch ist der8850 noch im Originalzustand. Habe mir vor 6 Jahren einen Equalizer von Pioneer dazu geholt und mu? sagen, der holt ne ganze Menge raus aus dem Teil. M?chte ohne garnet mehr h?ren.
Suessestella
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: R?ttenbach
Homepage: birkmann-tuning.de
Beiträge: 77
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 23.05.2007 - 16:51 Uhr  ·  #4
Hallo



ich w?rde sagen, das im "Vorverst?rkerteil" das mei?te tuningpotential liegt.

Da sind so einige Elkos und minderwertige Wiederst?nde drin, die es lohnt mal auszutauschen, vom Grunrauschen bis zur Dynamik ist da einiges drinn.

Bin gerade am probieren. Werde sp?ter mal meine Erfahrungen mitteilen. Falls das jemand interressiert. 😉



Gr??e Andr
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 23.05.2007 - 20:27 Uhr  ·  #5
Hallo Andr? !

Da bin ich ja mal auf Erfahrungsberichte gespannt...

Werde den Fred beobachten...

Gruss und viel Erfolg,

Stefan
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 23.05.2007 - 20:38 Uhr  ·  #6
Huhu, ich bins nochmal..

Zitat geschrieben von Suessestella
...ch würde sagen, das im "Vorverstärkerteil" das meißte tuningpotential liegt....


Soll heißen, daß die Endstufe im A-8850 "besser" ist, als die Vorstufe?

Ich denke nämlich gerade darüber nach, mein "Auftrennungsprojekt" A-8015 wieder aus der Schublade zu holen, um Ihn dann später als reine Endstufe und zusätzlichen Quellenumschalter für einen gebraucht zuzukaufenden Vorverstärker zu nutzen....:roll:

Meinen TX-DS 696 habe ich schon für meine Nuberts an den Front-Kanälen aufgetrennt (Pre-Out + Main-in)

Gruss Stefan :roll:
Suessestella
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: R?ttenbach
Homepage: birkmann-tuning.de
Beiträge: 77
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 24.05.2007 - 02:45 Uhr  ·  #7
Hallo nochmal,



das denke ich schon, denn das Endstufenteil ist kaum ver?ndernswert( wenn mann die Leistung ausser acht l?sst)

In der Klangaufbereitung(h?hen,bass,balance ect) macht Onkyo komischerweise eine krasse pegelabsenkung, um sie kurz vor den Endstufen wieder zu erh?hen. Wieso wei? der Geier :roll:

Ich nehme an, um den ohmschen Wiederstand der Potis gering zu halten.

Wie gesagt, bin am testen.

Mu? noch einige CDP?s machen.

Der Test soll ja auch vern?nftig werden.



@jim_knopf, was f?r ne Endstufe willst Du den verwenden?

Gutes N?chtle, Andr
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 24.05.2007 - 08:49 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Suessestella
@jim_knopf, was für ne Endstufe willst Du den verwenden?


Huhu !

Na die des (dann aufgetrennten) A-8015 !

Oder macht es keinen Sinn, so ein "altes" Gerät zu modifizieren ?

(Alterung der Kondensatoren ...)

Gruss Stefan
Suessestella
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: R?ttenbach
Homepage: birkmann-tuning.de
Beiträge: 77
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # Tuningpotential

 · 
Gepostet: 24.05.2007 - 09:08 Uhr  ·  #9
Hallo und guten Morgen,



sinn macht es, wenn die Potis noch alle in Ordnung sind.



Bei den Elkos kann mann das nie so genau sagen. Mal halten sie 20 Jahre, mal nur 10 oder nur 5 Jahre.



Wenn sie nicht unbedingt hohen Temperaturschwankungen ausgeliefert sind, haben sie eigentlich keinen Grund aus zu trocknen. Sie k?nnen aber auch durch langes, meist ein paar Jahren, rumstehen defekt sein.

Wenn aber auch die Spannungsfestigkeit sehr knapp bemessen ist, k?nnen sie auch langsam "ausgasen".

Einfach anschauen und mal durchmessen.

Neue Elkos machen sinn, wenn der Verst?rker lange braucht um frei zu schalten oder kleine Lautst?rkeschwankungen sich bemerkbar machen.

Na ja, halt so?n kleinkram eben. 😉

Ach ja, wenn Du neue Elkos einbaust, nimm die von Elna Silmic, die haben einen top klang, nicht wie die bl?den michigon. Das sind Standartelkos. :oops:



Gr??e Andr
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.