Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 
kaernesto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 20.11.2008 - 07:40 Uhr  ·  #1
Hi Onkyo-Freunde!



vielleicht hat jemand eine Idee, wie man folgendes Problem l?sen k?nnte: Der TX-SR 876 hat zwei HDMI-Ausg?nge, die leider nur alternativ nutzbar sind - man muss also jedesmal dezidiert umschalten, wenn man etwa zwischen TV-Ger?t und Beamer wechseln will.



W?hrend dies am Ger?t selbst mit einer einzigen Taste (Monitor out) machbar ist, geht dies per Fernbedienung nur ?ber das Men? und ben?tigt insgesamt sieben (!) Befehle, um die Aktion abzuschlie?en.



Gibt es eine Fernbedienung eines anderen Onkyo-Ger?tes, die diesen Befehl integriert hat oder besteht eine M?glichkeit, hier vom Hersteller einen Befehl zu erhalten, der den Monitor Ausgang einfach umschaltet, so wie die Taste am Ger?t (noch besser w?ren nat?rlich IR-Codes, die direkt auf Monitor main, Monitor Sub und Analog schalten)? Ich w?rde diesen Befehl in meine Logitech Harmony One programmieren.



Mit einem Makro funktioniert es leider auch nicht, weil der Onkyo sich merkt, in welchem Men? man zuletzt war und daher keinen definierten Ausgangspunkt hat.



Gru? kaernesto
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 17:18 Uhr  ·  #2
.kennen den Receiver leider nicht, aber wenn ich den h?tte dann w?rde ich wohl mal das gleiche Problem bekommen. Werden mich mal schlau machen 😕 .



Gru? 😉

Herbert
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 04.12.2008 - 22:12 Uhr  ·  #3
.hab mal die BDA gelesen, es scheint wirklich so zu sein dass es keine direkte Funktion auf der FB gibt die zwischen HDMI Monitor Out Main / Sub umschaltet 😕 .

Das ist aber echt bl?d, ruf doch mal bei ONKYO an und schildere das Problem, w?rde mich echt interessieren was die dazu meinen :roll: .



Gru? 😉

Herbert
kaernesto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 05.12.2008 - 05:32 Uhr  ·  #4
Das war die Antwort vom Onkyo-Service - kurz und b?ndig:



vielen Dank f?r Ihre E-Mail und dem Interesse an unseren Produkten.

Leider steht diesbez?glich keine L?sung zur Verf?gung.



Schade, ich werde halt doch mit meiner Logitech-Harmony noch ein wenig probieren oder aufstehen und zum Ger?t gehen, wenn ich umschalten muss. Geht schneller, als sich ?ber die Untermen?s zu hangeln und ist gut f?r den Kreislauf :lol:
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 06.12.2008 - 11:35 Uhr  ·  #5
Ich seh schon, der ONKYO-Service wird auch immer lausiger, aber wenigstens haben sie dir schon mal geantwortet - das war fr?her auch nicht immer sicher. Direkte Anrufe verliefen aber meist sehr freundlich und kompetend.



Irgendwie schafft es ONKYO immer wieder an den sonst so klasse Ger?ten irgendwelche B?cke zu schiessen f?r die es dann aber keine L?sung gibt. Ich erinnere an das DX-6570 <-> TA-2570 "Monitor"-RI-Problem, das anscheinend nur ich habe.



Also eine m?gliche L?sung deines Problemes (das zum Thema "Uns steht keine L?sung zur Verf?gung") k?nnte ein sog. HDMI-Splitter (auch genannt HDMI-Verteiler) sein, der ein HDMI-Signal auf zwei Ausg?nge verteilt, so liegt das Signal gleichzeitig sowohl dem Fernseher als auch an dem Beamer an, und die Umschalterei enf?llt komplett.

Warum ONKYO die beiden Ausg?nge nur alternativ anbietet bleibt mir ein R?tsel.



Gru? 😉

Herbert
kaernesto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 06.12.2008 - 14:12 Uhr  ·  #6
An das dachte ich auch schon - aber steht wieder ein "Kastl" und vor allem ein Netzger?t mehr herum, zumal diese Teile auch nicht billig sind. Da qu?le ich mich lieber mit dem Men? herum oder stehe auf und dr?cke die Taste am Ger?t. Danke f?r Eure Bem?hungen!

Gruss kaernesto
eggi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: 22844 Norderstedt
Beiträge: 6
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 17.12.2008 - 20:20 Uhr  ·  #7
Ich hatte eine zeitlang eine Harmony 1000, die ich haupts?chlich wegen der Unfreundlichkeit des Logitech Service zur?ckgegeben habe. Per Makro sollte die Umschaltung eigentlich auf allen Harmony machbar sein, da sich auch die Harmonys die jeweils letzte get?tigte Einstellung merken. Problematisch wird es nur, wenn die Ger?te ohne Nutzung der Harmony auf eigene Voreinstellungen beim Ausschalten zur?cksetzen. Ansonsten m?ssen die aktuellen "Schaltstellungen" der Ger?te nur mit der Harmony abgeglichen werden, was sich normalerweise recht schnell durch die Hilfefunktion der Harmony erledigen l??t.

Das sollte auf jeden Fall nochmal einen Versuch Wert sein.



Gru?

Eggi
kaernesto
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 17.12.2008 - 20:41 Uhr  ·  #8
Hi Eggi,



danke f?r den Tipp! Das Problem ist leider, dass das mit dem Makro nur funktioniert, solange man im Onkyo-Men? nichts anderes macht. Der merkt sich leider den letzten Befehl und geht nicht in die Ausgangsposition zur?ck. Mit dem Makro kann man in so einem Fall alles m?gliche ungewollt (und automatisch) verstellen.



Gruss kaernesto
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR876 # Monitor Out

 · 
Gepostet: 17.12.2008 - 21:07 Uhr  ·  #9
Ja, das funktioniert leider nur sicher wenn du irgendwie eine identische Startposition im Men? findest oder die Punkte irgendwie direkt anw?hlen k?nntest :sad: .



Ich hatte noch eine weitere Idee, die ich aber noch nicht durchdacht habe weil ich die einzelnen Einstellungsm?glichkeiten nicht genau kenne, und ich noch keine Zeit hatte das in der Bedienungsanleitung zusammenzusuchen:

Also, du hast doch verschiedenste Inputwahltasten "Video 1" - "Video x"; Kannst du z.B. als "Video 2" exakt den gleichen Eingang von "Video 1" Ausw?hl aber nur den Ausgang auf den anderen HDMI programmieren?

Dann kannst du nur durch ?ndern des "Video-Einganges" den Ausgang wechseln - wie gesagt ich weiss nicht ob du die Eing?nge auch mehrfach vergeben darfst oder was du schon alles f?r Eing?nge vergeben hast.



Gru? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.