Onkyo TX-DS474 # Goldcup Austausch

 
RudiF
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Onkyo TX-DS474 # Goldcup Austausch

 · 
Gepostet: 26.10.2008 - 21:41 Uhr  ·  #1
Hallo,

habe seit einiger Zeit bei meinem DS474 das Problem, dass er sich keine Sender und 5.1-Einstellungen mehr merkt. Nachdem ich das Teil aufgeschraubt und vergeblich nach einem Akku gesucht habe, habe ich im Internet nach einem technischen Manual oder ?hnlichen Info gesucht. Dabei bin ich dann auf dieses sehr interessante Forum gesto?en.



Beim St?bern hier bin ich dann auf den Begriff Goldcup gesto?en und vermute nun, dass dieser Kondensator bei meinem 474 defekt ist. Nachdem ich den 474 weiter zerlegt habe, h?nge ich nun am Ausbau der Platine hinter dem Display (die wurde in verschiedenen Beitr?gen als der Tr?ger des Goldcup erw?hnt). Hier komme ich im Augenblick aber nicht weiter und w?rde mich ?ber hilfreiche Hinweise freuen:



Die Platine h?ngt noch an drei Kabeln, die mit Pfostensteckern (o.?.) auf ihr befestigt sind. Leider wei? ich nicht, wie diese Stecker zu l?sen sind. Alle Versuche, sie mit einer Zange abzuziehen, scheitern; ich will aber nicht zu fest ziehen, um Sch?den zu vermeiden.



ich habe schon mal Fotos von den drei Steckern gemacht

(entschuldigt die miese Qualit?t, aber solange die Platine nicht raus ist, komme ich mit dem Foto nicht richtig ran):



Stecker 1:







Stecker 2:







Stecker 3:







Also bei den vielen Experten hier, hoffe ich auf "sachdienliche Hinweise" wie man die Stecker einfach l?sen kann.



Vielen Dank im Voraus



Rudi
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS474 # Goldcup Austausch

 · 
Gepostet: 28.10.2008 - 23:51 Uhr  ·  #2
W?rde dir gerne helfen, aber leider kenne ich dise Stecker auch nicht so genau und die Fotos sind leider nicht gut genug um das zu sehen.



Zu den klassichen Steckern gibt es auch Verbindungen die fest eingel?tet sind, die bekommst du nicht raus, Bild 1 k?nnte sowas sein, dann ist aber zumindest die "Gegenstelle" gesteckt.

Und dann gibt es auch Klemmverbindungen, die du erst l?sen kannst wenn das Steckergeh?use z.B. nach oben/unten/seitlich geschoben wird um die Kontaktfeder(n) welche die Litzen halten zu entspannen.

Das k?nnten evtl. die beiden anderen sein.



Gru? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.