Onkyo M-5590 u. P-3390 # Vorverst?rker/Endstufe Cinchbuchsen

 
hills
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Onkyo M-5590 u. P-3390 # Vorverst?rker/Endstufe Cinchbuchsen

 · 
Gepostet: 30.09.2008 - 16:31 Uhr  ·  #1
Hallo, Sorry das ich mit meinem ersten Beitrag gleich mit einem Proplem auftauche. Habe das Forum ?ber google gefunden, als ich nach Onkyo-Ersatzteile gegoogelt habe.



Habe nach nun 17 Jahren die allerersten Probleme mit meinem Verst?rkerpaar M5590 / P3390.



Und zwar hatte ich ?ber Jahre hinweg diese zwei Ger?te mit sehr steifen und schwer aufsteckbaren Cinchkabeln verbunden, auch waren des ?fteren beim herausziehen der Cinchkabel die vergoldeten H?lsen der Cinchbuchsen mit abgezogen:-(

Und nun habe ich an den Cinchbuchsen Wackelkontakte.



Es betrifft nur die Cinchbuchsen vom Vorverst?ker zur Endsufe und umgekehrt.

Habe schon versucht die Kontakte in den Buchsen etwas zu richten, bekomme es aber nicht hin, das der Wackelkontakt 100 % verschwindet.



Was kann ich da am besten machen? Habe schon 2 Ersatzteilh?ndler ?ber google ausfindig gemacht, aber diese Cinchbuchsen sollen wohl nicht mehr lieferbar sein.



Meine n?chste Idee w?re die Cinch-Buchsen auszubauen und Cinchkabel direkt an die Platinen l?ten, wo ich mir dann neue Cinch-Buchsen anbauen kann.



Einbaubuchsen, daf?r scheint mir der Abstand der Locher in der Ger?ter?ckwand zu gering, um diese zu befestigen.



F?r Ratschl?ge und Tips w?re ich sehr dankbar.

Gruss Kai
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Vorverst?rker / Endstufe P3390 / M5590 Cinchbuchsenprob

 · 
Gepostet: 30.09.2008 - 19:34 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von hills
.....Einbaubuchsen, dafür scheint mir der Abstand der Löcher in der Geräterückwand zu gering, um diese zu befestigen.....


Hallo Kai !

Genau zu dieser Lösung hätte ich spontan tendiert. Ist die sauberste und hochwertigste, aber mit Sicherhait auch die aufwändigste Lösung.

Das Rückwandabbauen und Bohren ist doch ein gewisser Aufwand. Zumindest an der Endstufe sollte allerdings genug Platz da sein.

Es wird sich bestimmt noch der André zu Wort melden, der öfters solche Vor- und Endstufen herrichtet und mit Tuning verbessert. Hier im Forum ist er Suessestella !

Vielleicht hat er das passende Ersatzteil auf Lager. Kannst Ihn ja mal per PN kontaktieren.

Gruss
Der Stefan

P.S. Willkommen im Forum !
hills
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 44
Dabei seit: 09 / 2008
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 u. P-3390 # Vorverst?rker/Endstufe Cinchbuchsen

 · 
Gepostet: 30.09.2008 - 19:57 Uhr  ·  #3
Hallo,

Habe das Problem nun doch noch selbst beheben k?nnen:

Habe die Cinchbuchen der Endstufe ausgebaut.

Einfach die Buchsen hinten abschrauben, dann kann man schon die Platine wo die 4er Buchsen angel?tet sind herausnehmen.

Cinchbuchsen ausgel?tet, und die Inneren Kontakte aus der Kunstoffhalterung herausgezogen.

Durch die schweren Kabel die ich verwendet hatte, waren die Inneren Kontakte auseinandergedr?ckt. Diese habe ich mit einer Flachzange wieder zusammengedr?ckt und wieder in die Kunstoffhalterung gedr?ckt.



Alles wieder eingel?tet und zusammengebaut, und Test:

Cinchkabel sitzen wieder sch?n stramm in der Buchse und keine Kontaktprobleme mehr, auch nicht wenn man am Kabel r?ttelt.



Werde mir demn?chst aber weichere / flexiblere Cinchkabel besorgen.



Allerdings muss ich auch sagen das die Cinchbuchsen echt 08/15 f?r so eine Endstufe sind. Einerseits hat man die dicksten und teuersten Kabel, und in der Cinchbuchse sinds nur 2 minimale Kontaktpunkte zum Cinchstecker.



Naja jetzt l?ufts ja wieder.



Gruss Kai
Suessestella
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: R?ttenbach
Homepage: birkmann-tuning.de
Beiträge: 77
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo M-5590 u. P-3390 # Vorverst?rker/Endstufe Cinchbuchsen

 · 
Gepostet: 06.10.2008 - 09:11 Uhr  ·  #4
Hallo Kai,



super das Du die Buchsen wieder reparieren konntest.

Ich habe noch Originale vorr?tig, w?rde Dir aber f?r die Zukunft h?herwertige Empfehlen. Von WBT oder Furutech. Als alternative, sehr Preisg?nstige L?sung gibt es auch sehr massive Buchsen bei Reichelt oder Conrad. Da kannst Du Deine Kabel behalten.



Und nun wieder viel Spa? beim Musikh?ren.



Gr??e Andr
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.