Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 17:24 Uhr  ·  #1
Hallo

Mein A-8850 schaltet sich immer ?ffter ab, b.z.w. der Eingangswahlschalter wechselt st?ndig die Eing?nge. Das koriose ist aber, das ich nur am "Rec Selector" einmal von "Source" auf "Off" und wieder zur?ck schalten brauche und der Spuk ist f?r rund eine halbe Minute vorbei.



Meine Frage: Ist es nun der Eingangswahlschalter, oder doch eher der "Rec-Source"-Schalter, oder doch eher ein Relais ??



Danke im voraus f?r die Antworten.



mfg
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 20:13 Uhr  ·  #2
Hallo Fragender !

So, wie ich andere Threads zum A-88xx in Erinnerung habe, spinnt bei denen gerne der Eingangswahlschalter, also würde ich auf den tippen.

Wühl Dich mal durch die alten Threads..... 😉 😉

Gruss Stefan

P.S.

Haste uns mal Deinen Vornamen? Dann kann man Dich persönlicher anreden.... 😉
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 20:25 Uhr  ·  #3
Schade, ich hatte auf den Rec-Selector gehofft, weil der ist einfacher zu Reparieren :( Weil nach Bedienung von dem gehts ja wieder eine weile. nagut, muss ich wohl Ausl?ten m?ssen :?

Reicht dazu ein 25W L?tkolben, oder ist der schon zu Hei? ??
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 20:30 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von der Fragende
....Reicht dazu ein 25W Lötkolben, oder ist der schon zu Heiß ??......


*dickebackenmach*, ,

ich bin leider auch nich so der Lötprofi.........

ich nehme meinen Publikumsjoker für die Antwort.....

Irgendwo war genau zu dem Thema mal n Thread...... haste den, oder soll ich auch mal suchen....

Gruss der Stefan
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 20:32 Uhr  ·  #5
hab ihn, (glaube ich) gefunden.

myphp/viewtopic.php?p=4002&hig…alter#4002



Es sei denn, es gab noch ein anderen



Also muss ich doch wieder zu Conni und Geld ausgeben :shock: aber was solls, was tut man nicht alles f?r Onkyo :D
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 20:38 Uhr  ·  #6
Ja, der Thread wars!

Jetzt weiss ich auch, wo die Frage mit der Leistung des Lötkolbens herkam....

wegen der max emfohlenen 15W....

Wie gesagt....Publikumsjoker (leider)

Trotzdem viel Erfolg..

Vielleicht meldet sich ja noch der Urheber Flo = chickenmilk1 oder ein anderer Löti...

Gruss Stefan
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 20:38 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von der Fragende
...Conni ...


???
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 20:41 Uhr  ·  #8
Conni wird in unserer Region Conrad Electronik genannt. :) Meine Frau hatte mich auch schon schief angesehen, als sie das zum ersten mal h?rte. :lol:
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 20:47 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von der Fragende
...Conni wird in unserer Region Conrad Electronik genannt....


Schon wieder was dazu gelernt.... wusste ich nicht......

Naja, Man(n) braucht ja Aufgaben ! Und wie Du's schon sagtest: Die Onkyo's sinds ja wert......

Viel Erfolg !!!

Gruss Stefan
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 06.03.2008 - 21:00 Uhr  ·  #10
Danke, den Erfolg brauch ich auch.

Ich warte aber noch eine Woche ab, um zu sehen, ob sich noch jemand meldet. Vllt reicht mein 25W ja auch aus, da es sich ja nicht um SMD Bauteile handelt.
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 08.03.2008 - 14:51 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von der Fragende
Conni wird in unserer Region Conrad Electronik genannt. :) Meine Frau hatte mich auch schon schief angesehen, als sie das zum ersten mal h?rte. :lol:


Das war mir jetzt auch neu :o .



Also der Profi nimmt nat?rlich zum L?ten seine temperaturgeregelte L?tstation (meine hat 80W) 8) .

Klar kannst du es auch mit nem vermutlich ungeregelten 25W L?tpr?gel versuchen. Wichtiger ist vielmehr die richtige L?tspitze, die Erfahrung und das "Gef?hl" beim L?ten... :roll: .

"Kinder betet, der Vater l?tet" :lol:



Achja, wenn du wirklich was ?bers L?ten wissen m?chtest dann lege ich dir diese "L?tfibel" eines bekannten Herstellers ans Herz: http://www.ersa.de/de/datenblaetter/pdfs/loetfibel.pdf



Viel Erfolg!

Gru? 😉

Herbert
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 08.03.2008 - 15:09 Uhr  ·  #12
Hallo Fragender :lol:



Sch?n , da? ihr meinen Beitrag wieder ausgegraben habt. :D



Mit einem 25Watt L?tkolben bist schon sehr an der Schmerzgrenze.

Sei damit sehr vorsichtig.

Wenn du an einer Stelle zwei mal ent-/l?ten mu?t , lass es immer gut abk?hlen .

NIE zu lange mit dem L?tloben auf dem Kontakt beiben .

Der Schalter wird es dir danken .



Ansonsten solltest du mit meiner Anleitung auskommen .



?brigens : Mein A-8830 funktioniert immer noch wie am ersten Tag



:P :P



Sch?ne Gr?e?e

Flo
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 08.03.2008 - 17:58 Uhr  ·  #13
Dank euch f?r die Antworten. Habe mich doch entschieden einen 15W Kolben zu kaufen. Wer weis wann ich den wieder brauche.

<- klick



Ich muss mal vorsorglich nachfragen ob jemand in meiner N?he wohnt (14...), falls ich es nicht schaffen sollte mit dem L?ten. Ich bin nicht gerade der Hardcore-L?ter. Das letzte mal war es vor 4 Jahren als ich einen in der Hand hatte. :oops: (erwischt)
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 12.03.2008 - 19:14 Uhr  ·  #14
Hallo



Na super , da ist sogar die Entl?t-Pumpe dabei :biggrin: .

Glaub mir , irgend wann brauchst du das Ding wieder .



L?ten ist einfach so geil .

Am liebsten w?rde ich das den ganzen Tag machen :mrgreen: :mrgreen:
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 12.03.2008 - 22:19 Uhr  ·  #15
Ich hoffe nur, da? es L?tzinn 40/60 ist. habe mal gelesen, das nur dieses f?r Elektronik gedacht sei. Hab bis jetzt auch immer dieses genommen. Oder lieg ich Falsch?
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 21:29 Uhr  ·  #16
Ich verwende 0,56mm L?tzinn .

Nat?rlich sollte es nicht zu dick sein , da du sonst zu viel L?tzinn drauf hast .



da? nur diese es L?tzinn geeignet sei , ist mir nicht bekannt .



Sch?ne Gr??e

Flo
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 13.03.2008 - 22:09 Uhr  ·  #17
hallo.

Nee, ich meinte mit 40/60

40% Kolofonium und 60% Zinn. 😉 Davon gibs ja auch verschiedene st?rken.
Armin777
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niemegk
Homepage: good-old-hifi.de
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 17.03.2008 - 09:49 Uhr  ·  #18
Hallo Fragender,



weiter oben hast Du gepostet: "...wenn jemand in der N?he wohnt PLZ 14..." Ich habe meinen Laden im Zentrum von 14552 Michendorf, Potsdamer Str. 70 - ist das nahe genug? Komm doch einfach mal vorbei!



Ich habe bisher in meinem Leben schon ?ber weit 5000 Hifi-Ger?te repariert, viele davon waren ONKYOs, da ich viele Jahre ONKYO-Vertragswerkstatt war.

Gerade die ?berarbeitung eines A-8850 erfordert schon einiges an Geduld und K?nnen. Daran sollte man sich keinesfalls als Erstlingswerk heranmachen. Es sei denn, es macht nichts aus, den Verst?rker hinterher weg zu schmei?en - glaube ich aber nicht wirklich.



Komm doch einfach mal vorbei oder ruf an.



Der Laden hei?t good-old-hifi, Tel. 033205/269571



Beste Gr??e

Armin
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 17.03.2008 - 12:24 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von der Fragende
hallo.

Nee, ich meinte mit 40/60

40% Kolofonium und 60% Zinn. 😉 Davon gibs ja auch verschiedene st?rken.




Ich muss mich Korrigieren. :redface: Das Verh?ltnis 40/60 bezieht sich auf die Anteile Blei & Zinn und nicht wie beschrieben auf Kolofonium & Zinn. Hb?s in der L?tfiebel gelesen.



Danke Armin777, wir m?ssten uns mal im OOT-Chat kurzschlie?en, wenn du m?chtest. Ich bin dort fast T?glich ab 19 Uhr. Dein Angebot klingt gut. 😄
Armin777
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niemegk
Homepage: good-old-hifi.de
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 17.03.2008 - 15:45 Uhr  ·  #20
Hallo (ja, wie hei?t Du eigentlich?) Fragender,



wenn Du mit Deinem A-8850 vorbei kommst und Dich vorher anmeldest, k?nnten wir das gemeinsam machen. Dann hast Du f?r die Zukunft etwas davon und zugleich l?uft Dein A-8850 wieder ohne Probleme - es wird kein Material ben?tigt!
der Fragende
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Ludwigsfelde
Alter: 54
Beiträge: 129
Dabei seit: 12 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 23.03.2008 - 20:23 Uhr  ·  #21
Danke nochmals, Armin777 f?r dein Angebot. Ich m?chte es aber erstmal alleine versuchen, da ich es ja auch irgendwann mal Lernen muss/m?chte. Schl?gt diese Aktion fehl, wende ich mich gerne an dich. Telefon und Anschrift habe ich ja. 😉





mfg Harry
Armin777
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Niemegk
Homepage: good-old-hifi.de
Beiträge: 10
Dabei seit: 05 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo A-8850 # schaltet sich ab

 · 
Gepostet: 25.03.2008 - 10:52 Uhr  ·  #22
Hallo Harry,



danke f?r Deine Antwort. Der Zufall will es wohl so: heute traf bei mir ein A-8850 ein, mit exakt jenen Problemen. Wenn Du mich anrufst und wir einen zeitnahen Termin vereinbaren, k?nnen wir das "gemeinsam" machen, also Du schaust genau zu und stellst Fragen - dann kannst Du das hinterher ganz allein, wetten?



Tel. 033205/269571



Beste Gr??e

Armin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.