Onkyo TX-DS595 # Endstufe defekt , oder ausgangsrelais?

 
veldhuizen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Onkyo TX-DS595 # Endstufe defekt , oder ausgangsrelais?

 · 
Gepostet: 24.09.2007 - 07:39 Uhr  ·  #1
Hallo,



habe zwei probleme mit meinem 595:



receiver scheint Fernbedienung nicht mehr zu empfangen, andere gerate wirken wohl noch auf den programeirten FB, nur receiver nicht mehr. Ist die schon bei Einer von euch mahl vorgekommen?



Seit ener Woche falt die linke front stufe aus erst mahl mit storung dann gar nichts mehr sowohl auf speaker A als auch auf speaker B ausgang.

kann jemand mir sagen was dies bedeuted, was kann Reparatur kosten , ist es uberhautp die Muhe eine Reperatur ausfuhren zu lassen?



Danke im voraus

Sjoerd aus Holland
veldhuizen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS595 # Endstufe defekt , oder ausgangsrelais?

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 11:39 Uhr  ·  #2
nach enigen Monaten doch entschlossen Reparatur ausfuhren zu lassen.



FB is wieder in ordnung. IR Empfanger ist ersetzt worden.



Linke Stufe sollte nicht in Ordnug gewesen sein und ist Laut Werkstatt repariert, aber das hat leider nichts gebracht.



Nun habe ich weiter gesucht in diesem Forum und habe mehrere Beitrage gelesen die als mogliche Uhrsache die magelhafte oder oxidierte Lautschprecherausgangsrelais angeben.



Das Problem is also das abwechselnd die linke front (meistens)und linke surround LS ausfallen , manchmahl spielen alle funf LS normal, meistens nach wechseln von zb DVD film nach radio. Meistens fehlt die linke front LS, sowohl im surround als auch in stereo. Auch wenn ich die LS auf B anschliesse geht nur die rechte LS und links nicht.



Kann jemand mir sagen ob die beide linke Kanalen von derselben Relais geschalted werden oder haben alle 5 kanalen ein eigenes relais?

Habe auch schon gesucht nach die relais Teile, aber fur den 595 sind die anscheinend nicht mehr zu liefern.(ersatzteile-online.de). Gibt es vielleicht ersatz Teile die auch passen? So nicht bleibt nur Reinigung , ist aber nicht so einfach wie ich gelesen hab.



Ich werde Heute das Gerat wieder in die Werkstatt bringen, hatte deshalb gerne die Information hieruber.



vielen Dank im voraus,



Sjoerd
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS595 # Endstufe defekt , oder ausgangsrelais?

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 20:58 Uhr  ·  #3
Hallo Sjoerd,



ich hab auf die schnelle im Schaltbild drei 2-polige und drei 1-polige Relais gefunden :roll: . Ich bin mir ziemlich sicher dass es daf?r Ersatztypen geben m?sste.



Gru? 😉

Herbert
veldhuizen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS595 # Endstufe defekt , oder ausgangsrelais?

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 22:33 Uhr  ·  #4
das hoffe ich auch. Aber bei nachfrage bei Krickhaus in Koln haben die mir geantworted das die relaisteile laut Onkyo nicht mehr zu liefern sind.

Eigentlich fremd oder?

War heute wieder in der Werstatt um mein 595 zu retournieren und haben uberlegt , sie werden die relais nachsehen und haben auch gesagt das es normalerweise wohl Ersatzteile geben musste.



Mahl abwarten also,,



Herbert , sie haben also sechs relais im Schaltbild gefunden. Soll das heissen das jedes Kanal von ein eigenes Relais geschalted wird?



Gruss



Sjoerd
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS595 # Endstufe defekt , oder ausgangsrelais?

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 23:13 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Herbert
....auf die schnelle im Schaltbild drei 2-polige und drei 1-polige Relais gefunden .....


'N Abend !

Habe auf die schnelle mal die Bilder vom Umbau des 595 meines Bruders angesehen und auch 6 Stück lokalisiert.



Was mich wundert: Der 595 ist doch noch nicht sooooo alt :roll: , als dass er schon Relaiskontaktprobleme haben sollte......

Naja, soll sich Deine Werkstatt halt mal anschauen !

Ach ja, Umbau bezieht sich auf die Schaffung von Pre-Out und Main In an den Front-Kanälen und am Center. Seither kann mein Bruder das Nubert ABL für die Front einschleifen und hat nen Center Pre-Out, um Seinen neuen Loewe LCD TV als Center Lautsprecher zu benuzen....

Umbaubeschreibung habe ich hier gepostet.

Funzt auch bei meinem 696....

Gruss Stefan
und Dir und Deiner Werkstatt viel Erfolg !
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS595 # Endstufe defekt , oder ausgangsrelais?

 · 
Gepostet: 17.01.2008 - 23:42 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von veldhuizen
Herbert , sie haben also sechs relais im Schaltbild gefunden. Soll das heissen das jedes Kanal von ein eigenes Relais geschalted wird?


Hi Sjoerd,

nein nicht jeder Kanal. Rechts und Links f?r Speaker A ist ein 2-poliges Relais und das gleiche nochmal f?r Speaker B.

Suround Rechts und Suround Links ist ebenfalls ein 2-poliges Relais.

Der Center ist ein 1-poliges Relais.



Die anderen beiden 1-poligen Relais sind f?r die Stromversorgung und haben mit den Lautsprechern nichts zu tun (hatte ich ?bersehen) :? .



Gru? 😉

Herbert
veldhuizen
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS595 # Endstufe defekt , oder ausgangsrelais?

 · 
Gepostet: 18.01.2008 - 07:07 Uhr  ·  #7
Vielen Dank Leute,

Damit kann ich was!

Tolle Arbeit Stefan , diese Umbau.



Herbert, wennn ich es gut verstehe sind dann bei mir also drei vom die LS relais nicht in Ordnung(alle 2 polige), denn das Problem habe ich beim linke FR und linke surr aber auch im speaker B gebrauch. Drei gelichzeitig, ist dass nicht sehr zufallig? Dennoch,die speaker B Makke kann schon langer bestehen da ich die noch nie angeschlossen hatte bis ich die Probs mit die A speaker bekame.



Gruss

Sjoerd
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.