Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 · 
Gepostet: 16.01.2007 - 22:26 Uhr  ·  #1
Hallo Leute



Hab ein riesen Problem mit einem TX-DS 575 .

Der Receiver hat hat immer auf PROTECT geschalten wenn man ihn einschalten wollte .



Wenn ich auf der Platine NCAF-6584 das sechspolige Kabel abgesteckt habe , lie? er sich eischalten .



Habe darauf ALLE Transistoren auf dieser Platine gegen neue /gleiche ausgetauscht .

Jetzt schaltet er komischerweise nicht mehr auf Protect , sondern schaltet sich ohne Fehlermeldung einfach aus ( aber wie bei Protect )



Kann aber jetzt daf?r das sechspolige Kabel angesteckt lassen , jedoch nicht in Kombination mit dem vierpoligen .



Ich dreh noch durch .

Woran k?nnte das denn noch liegen :?:



Offensichtliche Fehler konnte ich nicht entdecken :!:



Kann es sein , da? die Schutzschaltung was hat ?

Wo ist die denn ?berhaupt :?:





Bitte euch ganz herzlich um Hilfe :P



Sch?ne Gr??e

Florian
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 · 
Gepostet: 29.03.2007 - 21:47 Uhr  ·  #2
HAllo nochmals 😉



Hab bei dem TX-DS575 alle :!: Transistoren auf der Platine NCAF-6584 + die anderen Transistoren am K?hlk?rper auf der anderen Platine gewechselt.



Ergebnis : Receiver geht nicht mehr sofort nach dem Einschalten auf PROTECT , sondern h?lt auch schon mal ein paar Sekunden durch .



Kann mir bitte jemand sagen wo die Schutzschaltung liegt und wie so ein Bauteil aussieht :?:



Besten Dank und sch?ne Gr??e

Florian
Andrea
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach/ Main
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 · 
Gepostet: 07.09.2007 - 12:31 Uhr  ·  #3
Falls der Fehler Lautst?rkeabh?ngig sein sollte, dann k?nnte es auch an einem der gro?en weissen Widerst?nde liegen, ist in dem Fall einfach zu erneuern da durchgebrannt. Den Fehler hatte ich schon einmal und hatte gesucht wie bl?d :lol:



Bei niedrigster Lautst?rkeeinstellung bleibt das Ger?t an und es kommt sogar Ton, ab einer bestimmten Lautst?rkeeinstellung schaltet das Ger?t dann auf PROTECT.



Gruss

ANDREA
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 18:21 Uhr  ·  #4
Hallo



Naja , es kommt leider kei Ton .

Ich vermute nun schon langsam dass der DSP-Chip hin?ber ist .



Angeblich bei dem Receiver keine seltenheit . 😢

Aber ich hab bis dato noch nichts gefunden , wo ich den bestellen k?nnte .



MfG Flo
Andrea
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach/ Main
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 · 
Gepostet: 12.09.2007 - 18:38 Uhr  ·  #5
DSP-Chip? - ist der nicht teuer? den kannst Du eigentlich bei jedem Onkyo-H?ndler der auch eine eigene Werkstatt hat bestellen.



Aber anstatt einfach nur im Salat zu stochern (was meist nicht wirklich viel hilft und ziemlich teuer werden kann) w?rde ich einen Oscar nehmen und mit Hilfe eines Schaltplans den Signalweg verfolgen.
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 19:14 Uhr  ·  #6
Hallo



Also in der Endstufe hab ich noch keinen Fehler gefunden .



Laut mehrer Beitr?ge in diversen Foren deutet es am ehesten auf einen defekten DSP-Chip hin .

Bei vielen Ger?ten half ein nachl?ten der Kontakte , was bei dem Ger?t anscheinend schon mal jemand probiert hat .

Bei vielen Ger?ten jedoch ist der Chip hin?ber , da er ein Mute-Signal ausgibt und deswegen kein Ton zu h?ren ist .



Bei TX-DS575X wurde anschlie?end ein anderer Chip verbaut , der dieses Problem angeblich gel?st hat .



Dies hat sich auch in der Service-Manual best?tigt , das hier geschrieben steht , da? man den verbauten Prozessor ( MPD780208GF-045-BA ) gegen einen MPD780208GF-047-3BA tauschen soll .



Meinst du wirklich , da? ich ?ber Onkyo einen einzelnen Chip bekomme ?

Ich dachte ( denke ) immer , da? die nur komplette Platinen verkaufen .

Und das w?re nun wieder sehr kostenintensiv .



Besten Dankund sch?ne Gr??e

Flo 😉
Andrea
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Offenbach/ Main
Beiträge: 47
Dabei seit: 09 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 · 
Gepostet: 13.09.2007 - 20:49 Uhr  ·  #7
Grunds?tzlich denke ich JA! :D - Endstufentransistoren, die dreibeinigen weissen Endstufenwiderst?nde, Speicher-Caps und sogar die Onkyo - speziellen vielpoligen Stecker die auf die Platine gel?tet sind habe ich ?ber solch eine Werkstatt bereits bezogen und auch tats?chlich korrekt bekommen.

Der Servicetechniker ben?tigt lediglich die Artikelnummer (zum Bestellen) die er im Service-Manual des Ger?tes ausfindig machen kann.



Wie bereits gesagt sind diese speziellen DSP-Chips garantiert nicht billig (ein Endstufentransistor f?r einen SV-525 kostet dort bereits etwa 7,- EUR),

aber dar?ber kannst Du Dich auch im Vorfeld erkundigen.



:!: Beim Einl?ten eines solchen DSP Chips w?rde ich vorsichtshalber einen L?tkolben verwenden der entkoppelt ist bzw. einen Trenntrafo vorgeschaltet hat. Ein Erdungsarmband w?rde ich dabei auch empfehlen. :!:



Ich w?rde mich freuen wenn Du mich auf dem Laufenden h?lst, Du hast mit Deiner Aktion mein Interesse f?r diesen Patienten geweckt...



RK-Spritze



LG Andrea
chickenmilk1
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: ?sterreich , Leonding
Beiträge: 85
Dabei seit: 07 / 2006
Betreff:

Re: Onkyo TX-DS575 # Ich werd noch wahnsinnig !

 · 
Gepostet: 17.09.2007 - 20:34 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Andrea
Grunds?tzlich denke ich JA! :D - Endstufentransistoren, die dreibeinigen weissen Endstufenwiderst?nde, Speicher-Caps und sogar die Onkyo - speziellen vielpoligen Stecker die auf die Platine gel?tet sind habe ich ?ber solch eine Werkstatt bereits bezogen und auch tats?chlich korrekt bekommen.

Der Servicetechniker ben?tigt lediglich die Artikelnummer (zum Bestellen) die er im Service-Manual des Ger?tes ausfindig machen kann.



Wie bereits gesagt sind diese speziellen DSP-Chips garantiert nicht billig (ein Endstufentransistor f?r einen SV-525 kostet dort bereits etwa 7,- EUR),

aber dar?ber kannst Du Dich auch im Vorfeld erkundigen.



:!: Beim Einl?ten eines solchen DSP Chips w?rde ich vorsichtshalber einen L?tkolben verwenden der entkoppelt ist bzw. einen Trenntrafo vorgeschaltet hat. Ein Erdungsarmband w?rde ich dabei auch empfehlen. :!:



Ich w?rde mich freuen wenn Du mich auf dem Laufenden h?lst, Du hast mit Deiner Aktion mein Interesse f?r diesen Patienten geweckt...



RK-Spritze



LG Andrea




Hallo



Das ist ja das bl?de .

Ich hab normale 15 , 30 , 45 , 60 und 100 Watt L?tkolben .

Aber keinen mit Station . :oops:



Und nur wegen dem Chip so einen kaufen :? ?



Mu? mal jemanden suchen , der so eine Station hat .





der komplette Endstufensektor scheint in Ordnung zu sein .

Hab einiges sicherheitshalber gewechselt .

Den Rest durchgemessen und keinen Fehler gefunden .



Was aber defekt war : Das Flachbandkabel von der Frontplatine zur Endstufe .

Bei jgeringer Bewegung hat sich der Receifer ausgeschalten .

Ist aber behoben .



Und noch was :

Ersatzteile bestelltihr am besten hier : WWW.LOBTRON.DE .

Hab bis dato noch keinen g?nstigeren gefunden . :!:



Endstufentransistoren gibt es da zum echten Schn?ppchenpreis , da Vertrieb .







Melde mich sicher wieder .



Besten Dank unds ch?ne Gr??e

Flo
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.