Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 
vowchr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 06.08.2007 - 11:23 Uhr  ·  #1
Hallo Forum



Ich interessiere mich stark f?r den SR705, der ja schon fast erh?ltlich ist.



Als Boxen w?rde ich gerne die Nuber NuBox 511 mit ABL-Modul verwenden.

Dieses ABL-Modul sollte vorteilhaft zwischen dem Vorverst?rker-Ausgang und dem Endverst?rker eingeschlauft werden.



Nun meine Frage, ob dies mit dem 705er m?glich ist - sind die n?tigen Anschl?sse vorhanden?



Mein Fachwissen ist ziemlich begrenzt und ich m?chte keinen Fehlkauf unternehmen...



Vielen Dank f?r eure Hilfe!



Gruss

Christian
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 06.08.2007 - 21:43 Uhr  ·  #2
Hallo Christian !

Erstmal willkommen von mir im Forum !

Onkyo 705 + Nubert 511 + ABL.........klingt seeehr lecker.......

Doch nun zur schlechten Nachricht....

Der 705 er besitzt zwar (wie z.b. auch mein 696er als der Vorvorvorvorvorvorvorgänger Receiver des 705) für jeden Kanal Pre outs, aber keine Main-Ins, um das Signal wieder in die Endstufe zu bringen.

Das bedeutet, Du müsstest entweder

1.) Eine externe Stereo-Endstufe (wenn zufällig vorhanden) f?r die Frontlautsprecher verwenden oder

2.) Den 705er zwischen Vor- und Endstufe auftrennen (lassen), wie ich es mit meinem 696er gemacht habe (http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14066.html)....... oder

3.) Mal im Nubert-Forum nachlesen, wie und ob das mit dem Zone 2 Trick zum Einschleifen des ABL funktioniert.

Das Auftrennen hat den Nachteil des Erlöschens der Garantie und ich habe im NuForum auch noch nix ?ber den 705er gelesen....

hier ist was über den 703er....

Ich weiss nicht, ob der 705er ein ähnliches Layout haben wird. Es wird sich auch für den 705er eine geeignete Stelle finden lassen.....

Ich weiss nicht, ob Du auch im NuForum im ABL-Teil mitliest.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/forum10.html

Starte dort doch auch mal nen Thread.

Gruss Stefan

P.S. Wann kommt der 705 er eigentlich auf den Markt und gibt es eventuell schon (Presse) Bilder vom Platinen-Layout der Kiste?

P.P.S. @Christian: mit was hörste denn im Monent? (Amp und Lautsprecher) ?
vowchr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 06.08.2007 - 23:09 Uhr  ·  #3
Hallo Stefan



Vielen Dank f?r deine Tipps!

Im Moment hab ich gar keine rechte Anlage, im Wohnzimmer d?mple ich mit einem kleinen Kompaktsystem dahin mit zwei kleinen 30W W?rfeln... 😢



Aber das soll ja schon bald anders werden mit Onkyo, Nubert und Co! :lol:



Hmm, schade das kein Eingang vorhanden ist, w?re ja sch?n gewesen. Die Variante mit selber Hand anlegen sehe ich bei mir weniger, auch gerade wegen Garantieverlust und so schreckt mich das eher ab.



Im Nubert Datenblatt zu den ABLs stehen ja aber noch andere Wege, wie sie verbunden werden k?nnen:

Zitat
Anschluss des Moduls an den Verst?rker:

Es gibt einige M?glichkeiten, das Modul ABL-511 an den Verst?rker anzuschlie?en.

[list=1]

[*] Die technisch ?sauberste? M?glichkeit: Anschluss zwischen Vor- und Endverst?rker einer Stereo- oder Surround-Anlage. Die extrem hohe maximale Ausgangsspannung des Moduls erm?glicht es, absolut jede auf dem Markt befindliche Endstufe verzerrungsfrei auszusteuern.

[*] Anschluss an den Buchsen ?Tape-Monitor? des Verst?rkers. Diese Anschlussart bietet ?ber die Monitor-taste die direkteste M?glichkeit, die klangliche Wirkung des Moduls zu testen. Tonbandger?te mit Hinterband-kontrolle sind nicht mehr sehr verbreitet, so dass es kaum einen Nachteil darstellt, dass die Tape-Monitor-Anschl?sse durch das Modul ?besetzt? werden.

[*] Falls der Verst?rker weder in Vor- und Endstufe auf-trennbar ist, noch ein Tape-Monitor-Anschluss zur Verf?gung steht, kann man das Linearisierungs-Modul auch zwischen CD-Player und CD-Eingang des Verst?rkers anschlie?en. Der Nachteil dabei ist, dass das Modul dann nur beim CD-Eingang wirksam ist.[/list]




Was w?re dann mit dieser zweiten, beschriebenen Variante? Auf dem Anschlussbild im Katalog bei Gardi sehe ich einen Tape OUT/IN - Ist mit Tape-Monitor dasselbe gemeint? Was ich mir nicht so ganz vorstellen kann, ist wie dass dann funktioniert, wenn ich DVDs oder Musik h?re - muss ich dann irgendwie das Tape dazuschalten?



W?re schade wenn ich auf das ABL verzichten m?sste, da ich mich aus finanziellen Gr?nden mal Vorerst vom Sub verabschiedet habe...



Zu deiner Frage bez?glich 705: Bei Onkyo ist immer noch nichts publiziert, und Gardi schreibt ja was von Mitte August. In der Schweiz habe ich ihn aber bei www.azone.ch entdeckt und die versicherten mir, er sei lieferbar :roll: Ein Bild von ihm haben sie allerdings auch nicht...



Komplett das ganze bei mir dann so aussehen:

- Onkyo SR705

- Onkyo DV-SP 404 od. 504

- Nubert 511 + ABL

- Nubert CS-411

- Als Rear: Nubert DS-301



Danke f?r den Tipp mit dem Nubert-Forum, werde da auch mal nachst?bern gehen. Ich dachte einfach, bez?glich Onkyo weiss man hier wohl besser Bescheid...



Gruss Christian
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 06.08.2007 - 23:37 Uhr  ·  #4
Hi Christian !

Uppps ! :shock: Ein Umstieg von Brüllwürfeln auf Nuberts 511er und den dicken Onkyo.... 😉

Wo kommste denn her? Solltest Du aus dem wilden Süden sein, solltest Du unbedingt nach Schwäbisch Gmünd fahren und die Nubis mal selbst anhören. Ich weiss nicht, wie groß Dein zu beschallender Raum ist. Eventuell kommst Du auch ohne Sub aus und rüstest das ABL bei Bedarf nach der Garantiezeit nach.

Der Tape-Schleifen Anschluss geht nur für Stereo.

Gruss Stefan
vowchr
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 07.08.2007 - 09:27 Uhr  ·  #5
Danke Stefan f?r deine Hilfe! Nur Stereo ist in diesem Fall keine Alternative... So wies aussieht, werd ich wohl vorerst auf das ABL verzichten.



Mein Raum ist etwa 24m2, allerdings ist der ?bergang zum angrenzenden Essraum (ca 15m2) offen.



Meine Wahl fiel auf die ABLs, weil ich skeptisch bin ob mir der Bass der 511 ohne Sub gen?gen wird.



W?re hier allenfalls die 681 anstelle der 511 mehr zu empfehlen, ich meine bei Verwendung ohne ABLs?
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 08.08.2007 - 13:31 Uhr  ·  #6
Hi Christian !

Ich habe (bisher) weder die 511 noch die 681 selbst gehört. Ich empfehle daher wirklich das Selbstanh?ren, damit Du wirklich selbst entscheiden kannst, ob Du Tiefbass vermissen würdest oder nicht!

Die Nubert Boxen spielen meiner persönlichen Meinung nach im Vergleich sehr weit runter in den Frequenzkeller......

Du könntest nach Schwäbisch Gm?nd fahren oder Du findest zufällig einen NuForumianer in Deiner Nähe, bei dem Du Probehören darfst.

Oder Du bestellst diesen Monat noch Versandkostenfrei bei den Nuberts....

Du könntest ja auch bei Nichtgefallen zurückgeben (Siehe ausführlich auf deren Homepage !)

Gruss Stefan
faultier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 13.08.2007 - 13:14 Uhr  ·  #7
hi christian,

ich wei? jetzt nicht wie weit du mit deinen ?berlegungen bist bez?glich nubert, aber ich selber werde mir den 705er wohl auch zulegen und dann an mein 511er set-2 anschlie?en.

nun habe ich aber auch vor mir noch das abl-modul zu bestellen und wollte dieses mit dem zone2-trick anschlie?en.

http://www.eu.onkyo.com/ir_img/13515989_6ce72f553b.jpg

dies sollte auch funktionieren mit folgendem anschluss:

die frontlautsprecher an die surround-back-speakers

von den front-pre-outs--->abl in-->abl-out-->in einen freien eingang-->

diesen eingang der zone2 zuweisen, bei den surround-back-speakern genau das selbe.

hier ein link vom profi aus dem nuforum: http://www.nubert-forum.de/nuf…575#203575



:arrow: sollte hier jemand mitlesen, der best?tigen kann(auch schon beim 605), da? mann die eing?nge und die surround-back-speaker der zone2 zuweisen kann w?rde ich mich aber trotzdem freuen, da noch keine anleitung auf onkyo.de zu finden ist. :!:



zum erscheinungstermin denke ich mal noch 2-3 wochen, auf der europ?ischen seite ist er schon aufgef?hrt



zu deiner boxenwahl(falls noch aktuell):

ich hatte die m?glichkeit mir mal die komplette serie anzuh?ren, und mu? sagen die 681er sind klasse boxen, welche aber auch eine enorme stellf?che ben?tigen. die 511er merkt mann schon an, da? diese weniger volumen im vergleich zur 681er hat, sie hat aber trotzdem einen knackigen bass und baut eine prima b?hne auf.

ich bin mit meinen 511er sehr zufrieden, und wenn ich denke das ich einen neuen avr (bisher 5 jahre altes einstiegsger?t) und dann noch das modul dazwischenschalte, dann wird mir wohl die kinnlade runterfallen.



bis dann und eventuell trifft man sich mal im nuforum

gru? faultier
jim_knopf
Moderator
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Raum Pforzheim
Beiträge: 1028
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 13.08.2007 - 14:08 Uhr  ·  #8
Hallo !

Auf Onkyousa.com also HIER gibts ne 705er BDA. Nach kurzem überfliegen könnte das mit dem Zone 2 Trick funktionieren. Lest's bitte aber selber nochmal nach......

Zu Bedenken gebe ich den längeren Signalweg bei Zone2 Trick und daß (meines Wissens nach) die Zone 2 separat ausgeschaltet werden muss.....

Gruss Stefan
faultier
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 08 / 2007
Betreff:

Re: Onkyo TX-SR705 # Einschlaufen zw. Vor- und Endverst?rker?

 · 
Gepostet: 13.08.2007 - 16:01 Uhr  ·  #9
danke f?r den link jim_knopf. :D

mit dem ein und ausschalten hast du anscheinend recht :? , auch das zuweisen sollte klappen.

da mein englisch jetzt aber nicht das allerbeste ist werde ich mir auf jeden fall aber noch in ruhe die deutsche bda durchlesen wenn diese verf?gbar ist.



gru? faultier
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.