Onkyo A-8780 vs. Marantz # im Vergleich

 
TrockenTaucher
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 07 / 2007
Betreff:

Onkyo A-8780 vs. Marantz # im Vergleich

 · 
Gepostet: 03.07.2007 - 22:56 Uhr  ·  #1
Hallo,



ich hatte schon einige Verst?rker im Laufe der Jahre gehabt (bin 32 Jahre alt)

und h?re sehr Gerne Musik in meiner Freizeit. Nachdem ich etliche Verst?rker

Namhafter Hersteller hatte (in einem gewissen Preissegment) bin ich irgendwann

auf Onkyo gestossen, indem ich damals einen g?nstigen Verst?rker suchte

der Ordentlich Leistung hat. Bei einem An und Verkauf Laden entdeckte ich einen

Onkyo A-8250 AMP mit 2 mal 150 Watt f?r 300 DM. Da mir zudem das Design sehr

Gefallen hat habe ich zugeschlagen. Er leistete einige Jahre sehr Gute Dienste, bis

irgendwann die Regler und Schalter anfingen zu kratzen, die sich auch nicht Reparieren

liessen.



Dann sp?ter hatte ich die Gelegenheit einen Onkyo TX-SV 525R f?r wenig Geld

zu erwerben. Das wahr der zweite Surround-Verst?rker dehn ich hatte der aber

?berwiegend nur im Stereo-Betrieb lief.



Daran angeschlossen hatte ich 4 St?ck JBL LX-55 Boxen und mich wunderte immer

was der AMP aus diesen Boxen rausholte. (Obwohl nur die geringe Leistung im Stereobetrieb)



Dann jetzt vor kurzen musste wieder was neues her, zumahl ich rausbekahm das der

TX-SV 525R ~NUR~ 80 Watt pro Kanal (Stereobetrieb) hatte, was mich doch sehr

verwunderte bei der "akkustischen Leistung".

Ich sage (behaupte) mal das dieser einzigartige Sound kein Preislich vergleichbarer

Verst?rker auf die reihe bek?hme. Selbst Yamaha nicht.



Dank eBay bin ich nun (stolz) im Besitz eines Onkyo A-8780, der in einem

absolutem Traumzustand ist. Von der Optik her wie Neu, Klanglich ALLEM ?berlegen was ich je hatte

und mit einer sagenhaften Leistung und Dynamik-Reserven.



Auch der Source-Direkt / Source-Tone Regler arbeitet einwandfrei.



Was der aus meinen JBL LX-55 rauszaubert ist einfach nur Genial-Geil.

Gewaltige Kraft, abgrundtiefe B?sse, Kristallklare H?hen und ausgewogene

Mitten. Dazu Kraftreserven ohne Ende. Und wenns mal richtig Laut sein muss,

kein Problem, selbst im "hoch aufgedrehtem Kritischen Bereich" h?rt es sich immer noch Klanglich

sehr Gut an. (Im Vergleich zum TX-SV 525R der bei h?heren Lautst?rken zunehmend Verwaschen und ?berfordert klang.)



Seitdem ich diesen "Boliden" habe bin ich Onkyo-Fan zu 200%

Schon Fr?her ?berzeugte mich der Sound den Onkyo-Amp?s haben, aber seitdem ich den A-8780 habe, bin

ich total begeistert. In dieser Preislage, vermutlich auch in diesem Jahrgang gibts es nichts besseres

f?r das investierte Geld, was sicherlich einige Testberichte der einschl?gigen Magazine best?tigen k?nnen.



Da ich mich schlau machen wollte ?ber diesen Verst?rker bin ich ?ber dieses Forum gestolpert und bin begeistert

das es da draussen doch etliche Leute gibt die meine Meinung teilen, besser gesagt die beim betreiben eines Onkyo AMP?s das gleiche empfinden und Onkyo zum "Kult" benannt haben.



Jedenfalls kommt jetzt meine eigentliche Frage:



B?se Zungen behaupten nun ich h?tte einen "Fehlkauf" gemacht, ich h?tte mir lieber einen Stereo-Verst?rker von Marantz kaufen sollen, die wesentlich besser w?hren !



So halbwegs habe ich noch in Erinnerung das Marantz bei allen Tests immer im Mittelfeld platziert wahren. Aber Onkyo

immer vorne. Was ist dran an diesem Ger?cht, das Marantz besser sein soll als Onkyo f?rs gleiche Geld ???



Das geht doch gar net, oder ? (OK, selbst wenn?s so w?hre, ich w?rde meinen 8780 f?r kein Geld der Welt wiederhergeben, Besonders nicht in diesem Zustand. Nur interessieren w?rds mich schon wie gut Marantz ist.



Gruss,

TrockenTaucher
Herbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 887
Dabei seit: 11 / 2005
Betreff:

Re: Onkyo A-8780 vs. Marantz # im Vergleich

 · 
Gepostet: 04.07.2007 - 22:09 Uhr  ·  #2
Hi,



als langj?hriger A-8780-Besitzer kann ich dir nur Recht geben und dich zu deinem Kauf begl?ckw?nschen :D .



Gru? 😉

Herbert
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.